Videoschnitt PC bis max.1500 Euro

AndreasBloechl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.07.2006
Beiträge
1.224
Ort
FCNiederbayern
Hi
Ich habe nicht wirklich den Überblick über aktuelle Hardware und das lesen hier verunsichert einen schon etwas bei den vielen Zusammentstellungen.
Ich möchte ein System fast ausschließlich für Videoschnitt und es sollte auch später mal HD Videos Problemlos schneiden können. Mit max. 1500 Euro denke ich könnte ich da schon was bekommen.
Es sollte auch ein Intel Chipsatz sein weil diese besser mit Videoschnittsoft. können, so zumindest habe ich es immer wieder lesen können.
Es geht auch nur um den Rechner alleine sonst keine Komponenten. Ich hätte mir als Gehäuse das Thermaltake Mozart was momentan die Runde macht bei CaseKing ausgesucht. Kostet zwar 200 Euro sollte aber kein Problem darstellen. Auch als Mainboard habe ich gelesen sollte das Gigabyte GA-P35 DQ 6 Rev.1.1 nicht schlecht sein.
Aber jetzt kommen schon die Probleme mit Arbeitsspeicher , Netzteil und und und. Vielleicht könntet ihr mir etwas weiterhelfen.
Prozessor denke ich würde ein Intel CorDuo ausreichen, nur welcher bin ich mir nicht sicher. Auch bei den HDDs bin ich etwas auf WesternDigital fixiert weis zwar nicht warum habe aber jede Menge HDDs von denen und immer zufrieden gewesen bis jetzt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
GF8800GT Golden Sample (1024 MB) € 349

Controller SATA DC-300e (300 MB/s) € 44,-*

CPU Sockel 775 Core 2 Quad Q6600 (4x 2400 MHz) € 239

Floppy-Laufwerke € 8,90*

Cooler Master RealPower M 520W (520 Watt)€ 69

Gehäuse Big Tower € 200

DVD-Brenner SATA GSA-H66N € 32,90

P35-DS3 (Intel® P35) € 94

2x WD4000AAKS (400 GB)€ 168

OCZ 4 GB DDR2-800 Kit € 94,-*

DVD-Laufwerke GDR-H20NBLK € 17

Scythec Mugen 36€

Gesamt ca.1370€
 
Denkst du nicht das eine kleinere Graka ausreichen würde. Ich brauche ihn nicht zum Zocken.
Was hälts du aber von dem MoBo was ich aufgeschrieben habe? Würde das nicht in Frage kommen.
 
GeCube Gemini 3, 2x Radeon HD 2600 XT, 1024MB DDR2 ca.200€
Dein Mainboard geht auch aber wollte nur zeigen das es da auch billiger geht
 
Gainward BLISS GeForce 8600 GT 1024MB DDR2, 117€
MSI NX8600GTS Diamond Plus,512MB GDDR3 166€

Laut meiner Info soll die 2600xt GeCube Gemini 3 extra für so was gemacht worden sein

Warten wir mal und sehen was die anderen noch sagen die haben sicher vllt noch etwas was helfen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja eine ATI richtig? Lese von ATI immer wieder von Problemen mit den Treibern. Ich werde mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen mit der Graka.
Was ich aber noch fragen wollte, wegen dem Netzteil bin ich mir nicht sicher. Ein Kumpel der mir behilflich sein wird beim Zusammenstellen ist von BigQuiet oder so ählich extrem überzeugt. Was hälts du davon?
Kannst du vielleicht auch noch zu meinem oben erwähnten Gehäuse was sagen?
Und würden denn die Raptor Platten nicht besser sein, oder sind diese meist nur für Raid zu verwenden?
 
GeCube Gemini 3 test im netz sagt nicht gut
BigQuiet sehr gut und leise
Raptorplatten zu laut/teuer der unterschied ist nicht so groß
Mein gehäuse sollte deins darstellen das Thermaltake Mozart
ps es gibt billigere gehäuse aber das weist du ja sicher, ich selber habe eins von Thermaltake Armor und bin zufrieden
 
Also wäre das Netzteil geklärt und auch die Graka denke ich reicht eine billigere.
Noch was zum Laufwerk, wenn ich ein SATA Brenner nehme kann ich dann mit diesem auch XP installieren? XP bringt ja keine SataTreiber von Haus aus mit,oder ist das nur bei HDDs so problematisch? Ansosnten würde ich einen LG mit IDE nehmen.
 
Laufwerke mit Sata Anschluß ist ganz genau das selbe wie bei ide anstecken fertig, XP kann man installieren.
Nur bei Festplatten wenn man mehr als eine installiert müssen mit einem Floppyl. die treiber geladen werden.
Der onboard Raid-Controller (bei Mainboards) ist aber nicht so gut wie zusätzliche Raid-karten.
Der von mir ausgesuchte hat nur RAID 0 und 1, da must du dich noch umschauen ob du 2xplatten haben willst und welches Raid

4GB Arbeitsspeicher werden aber nur max.3,25 oder 3,5GB von XP erkannt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gehäuse ist mal ne ganze Ecke zu teuer, wozu für nen ArbeitsPC soviel Geld in ein buntes Teil investieren. Nen Chieftec Mesh Series tut es auch, ist sehr groß, bietet genug Platz und Luft für alle Komponenten, ist gut verarbeitet und kostet weit unter 100€.
Also das NT würde ich ebenfalls in ein Seasonic S12II-380/430 tauschen, oder wenns unbedingt Kabelmanagment haben soll, in ein Corsair HX-520.
Als MB würde ich hier nen Gigabyte GA-P35-DS4 empfehlen, dank Heatpipe bleibt es kühl und hat Firewire und Raid.
Statt der 2 großen Festplatten lieber 3 Stück und dafür 2 kleinere und 1 große, was dann so aussehen würde:
Festplatte 1 (klein): Windows,Programme
Festplatte 2 (klein): Auslagerungsdatei, Swap
Festplatte 3 (groß): Daten
Oder aber man macht aus Festplatte 3 nochmal 2, ne kleine und ne große:
Festplatte 3 (klein): Daten Quelle
Festplatte 4 (groß): Daten Ziel

Raid ansich würde ich garnicht nutzen, sondern lieber Einzelfestplatten verwenden.
Ich würde bei sowas aber immer, wenns geldlich passt, nen IRam benutzen.
Als Grafikkarte reicht ne kleine 8600er, zb die hier
Gainward BLISS GeForce 8600 GT SilentFX, 512MB GDDR3, VGA, DVI, HDMI, PCIe
Ist mit passiver Kühlung, was der Geräuschkulisse zugute kommt.
Das FloppyLW brauchst du übrigens nicht...
Als Ram reicht vollkommen Adata Vitesta 2x2GB.
Und überhaupt, woher sind diese Preise? Das sind vollkommene Mondpreise, schonmal was von Geizhals gehört?
 
Und überhaupt, woher sind diese Preise? Das sind vollkommene Mondpreise, schonmal was von Geizhals gehört?

Habe ja auch CA. geschrieben wo er die Ware kauft kann ich am ende nicht bestimmen, und ich bin kein Mensch der zu Geizhals geht dann immer das billigste raus sucht und vergesse zu sagen das 10x die Versandkosten in der Rechnung fehlen
 
Das ist mir schon klar, nur selbst dann würde der Quad nur 210€ kosten oder 215€ mit Nachnahme, darum gehts und ich spreche von lieferbaren Sachen. Das dieses nur den günstigsten Preis angeben Schwachsinn ist, ist mir klar, aber wenn ich beim günstigsten einfach was raufrechne fürn Versand, komme ich immernoch besser weg, als deine angegebenen Preise, darum gehts mir ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd als Grafikkarte ne Quadro reinhauen. Die sind extra für Bildbearbeitung gemacht worden. Als Prozessor einen Q6600 und den auf 3ghz raufschrauben und als Board in Gigabyte X38 DS4. 4 Gigabyte Arbeitsspeicher dazu und dein PC ist fertig für 1200 Euro :bigok:
 
Ich werfe mal 3 Platten
1. System egal wie groß
und 2 Platten für die Video-Daten (2 x 500 GB)
in die Runde. Evtl mal über richtig schnelle SAS Platten nachdenken. Da liegen Welten zwischen und wenn du sowas wie Video (halb)professionell machen willst...
Hinzugefügter Post:
Ich würd als Grafikkarte ne Quadro reinhauen. Die sind extra für Bildbearbeitung gemacht worden. Als Prozessor einen Q6600 und den auf 3ghz raufschrauben und als Board in Gigabyte X38 DS4. 4 Gigabyte Arbeitsspeicher dazu und dein PC ist fertig für 1200 Euro :bigok:

Was genau unterstützt den so ein Quadro-Karte? Im leben nichts was für Video-Bearbeitung von Vorteil wäre. Oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Quadrokarten sind meines wissens von Adobe Premiere empfohlen für ihr Schnittprogi in der Kompatibilitätsliste sind sie da gelistet. Aber ich verwende schon lange kein Premiere mehr deswegen denke ich reicht ein normale auch.

Aber noch etwas zum Gehäuse, das muß in mein Esszimmer und da sollte es auch schön aussehen. Das von mir erwähnte würde mir da schon sehr passen.
Und nochmal zum Mainboard, ich möchte gerade beim Mainboard nich sparen das ist denke ich schon eine Überlegung wert da nicht geizig zu sein. Ich bin aber jetzt etwas unsicher. Warum möchtet ihr mir das von mir erwähnte ausreden?

Festplatten , denke ich reichen mir zwei sehr große. Ich muß da auch noch meine zig tausend Bilder unterbringen. Ich habe bisher immer die zweite Platte komplett für Videobearbeitung genommen und die erste geteilt. Für OS 20Gig und den Rest für Bilder und solche Sachen. Damit bin ich immer gut gefahren und möchte nicht zuviele Partitionen haben , man muß diese ja auch noch immer wieder von Zeit zu Zeit sichern und Backups erstellen. Da verliert man schon leicht den Überblick bei so vielen Partitionen.
Von daher denke ich sind die beiden oben erwähnten nicht schlecht, wenn dann hätte ich eher zur Raptor tendiert.
Bin aber wie gesagt immer noch offen für alles, möchte nächste Woche irgendwann mal bestellen. So eilig habe ich es dann auch wieder nicht.

Und noch zum NT. Warum kein BigQuiet? Mein Kumpel schwört drauf, möchte gerne von euch wissen warum nicht, zu teuer oder ähnliches?
 
Dein Gehäuse,Netzteil und Mainboard sind ok.
Schau dir das System von mir nochmal an dazu tausche die komponenten aus die raus müssem wie zb Mainboard,Grafikkarte und Netzteil
 
Das ist ja immer das Problem jeder Schwört auf was anderes , ist bei allen Sachen so nicht nur PC.
Ich werde jetzt noch etwas suchen und dann genau zusammenschreiben und posten. Aber ich möchte dir schon mal für deine Mühe mir zu helfen danken.
 
Nimm einfach einen Dell XPS 420 ab 899,- mit Q6600, X38 Chipsatz, 8800 GT, 2xHDD im Raid 0.
http://www1.euro.dell.com/content/products/productdetails.aspx/xpsdt_420?c=de&cs=dedhs1&l=de&s=dhs

Für das Geld würde ich selber nichts zusammbauen, außer Du hast vor OC zu betreiben. Ansonsten ist ein Eigenbau in der Preisklasse eigentlich unrentabel.

Nachteile beim Dell XPS 420 sind halt:
-nur Vista 32-Bit
-4 GB RAM kosten zu viel Aufpreis (gibt aber immer wieder Aktionen)
-3 Jahre Garantie kosten auch Aufpreis

Aber ansonsten gibts an den XPS 420 eigentlich kaum was auszusetzen, nur die Aufpreispolitik für 3 Jahre Garantie würde mich sehr stören. Von dem abgsehen wäre mir so was lieber als wieder alles selber zusammzubauen und zu testen und ein OS fehlt ja dann auch wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
BeQuiet! Nts sind superleise, jedoch ist deren Effizients nicht die beste, von daher eher Corsair oder Seasonic,da die gleichviel kosten, wobei ich zu Seasonic tendieren würde, nen S12II380 würde vollkommen reichen, alles andere ist schon zuviel.
Beim Gehäuse finde ich immernoch, das es Geldverschwendung ist, aber jedem das seine, ich würde dafür eher versuchen nen IRam zu bekommen...

Wozu ein dickes MB alá DQ6, wenn du es sowieso nicht nutzen wirst? Ein DS4 würde mehr als reichen, Heatpipes, Firewire, was will man mehr fürn VideoschnittPC. Die Vorteile beim DQ6, also das starke übertakten unter H²O interessieren dich eh nicht, deswegen ist es auch nur Geldverschwendung.

Und die Quadrokarte ist ebenfalls nicht zu empfehlen, die sind extra für bestimmte Cadanwendungen, nicht aber speziell für Videoschnitt.

€: Und zum DellPC, mich würde schon die Geräuschkulisse dieser Teile stören und selbst bauen ist auch nicht teurer, es scheint nur so, wenn man nur hochwertige Komponenten verwendet, was in DellPCs nicht immerso ist. Stichwort MB, NT usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für welche Grafikkarte hast du dich enschieden
Habe ein System zusammen gestellt mit allen deinen Komponenten nur ohne Grafikkarte und bin auf 1050€ gekommen
 
Dell kommt eh nicht in Frage. Da kann man die Karten sieviel ich gelesen habe nicht nachrüsten und wenn dann muß man von denen nachkaufen. Ich will auch ab und zu mal was aufrüsten und da sind einem die Hände gebunden. Zumindest wurde mir von solchen PCs in einigen Videoforen abgeraten.

Aber das Mainboard läßt mir keine Ruhe, ich weis ja nicht was ich in einem oder zwei Jahren damit machen will, von daher möchte ich mich nicht einschränken. Das von mir erwähnte hat ja auch Firewire , Raid brauche ich definitiv nicht.

edit: Ich denke an die Gainward Bliss 8600GT 1024 die du eh empfohlen hast. Die reicht bestimmt denke ich mal.
Die Quadrokarten werden aber für Premiere schon empfohlen das weis ich sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine 1024MB Variante einer Karte mit 128bit Speicherinterface, das ist absoluter Schwachsinn und nur Bauernfängerei...
Nimm ne passive mit 512MB, die reicht vollkommen, bzw ist sogar besser, da der Speicher einfach mal schneller ist.
Beim MB machst du nix falsch, das DS4 kann fast alles was das DQ6 kann und es wird auch nicht weniger aufrüstbar sein. Da ne H²O Kühlung eh nix für dich ist, spricht auch nix fürs DQ6.
 
Zuletzt bearbeitet:
Melde mich heute Nacht nochmal , muß jetzt gleich weg. Sage erstmal danke und hoffe das wir morgen weiterdiskutieren können.:wink:
Vielleicht muß ich auch nochmal darüber schlafen um eine Entscheidung zu treffen können.
 
Da wären wir bei ungefähr 1125-1200€ sowie oben nur mit deinen Komponenten dazu und der Grafikkarte (raid-controllerkarte raus).
 
Es "reicht" die 512MB Variante. Genauergesagt gibt es kein Gebiet, indem diese 1GB Variante irgendwas bringen würde, ausser zu Werbezwecken in MediaMarkt PCs um DAUs zu ködern.
Die 1GB Variante ist in allem langsamer als die 512MB Variante, das Speicherinterface ist schon so sehr schmal, da ist es total kontraproduktiv 1GB einzusetzen der dafür dann noch ne ganze Ecke langsamer läuft, da es nur DDR2 Speicher ist.
Noch mehr solch schwachsinnige Karten sind zb die 8500er mit 1GB.
 
Nein , da seit ihr nicht ganz richtig. Adobe Premiere verwendet beim rendern oder codieren auch den Speicher von der Graka, wie viel und wie genau das abläuft kann ich nicht sagen. Habe das nur gelesen.

Aber gut das ihr mich darauf hinweist das ich lieber die mit 512 nehmen sollte.
Könntet ihr mir da eine genau Bezeichnung nennen, oder ist der Hersteller soweiso immer egal hauptsache der Chip passt?

Noch eine Frage. Paßt der Arbeitsspeicher OCZ schon zum Gigabyte DS4 oder DQ6? Wegen dem Mainboard bin ich immer noch nicht sicher. Was ist denn da wirklich der genaue Unterschied vom DS4 zum DQ6? Geht es da wirklich nur um übertakten oder hat das DQ6 vielleicht noch andere Vorteile? Wie gesagt ich möchte nämlich nicht am falschen Ende sparen und mich dann ärgern.

edit: Mir fällt noch etwas ein, warum eigentlich einen Sata Brenner und keinen IDE? Vom Speed wäre es ja egal oder? Bin mir da nicht ganz sicher ob ich da beim ersten installieren nicht Probleme bekomme wegen dem XP. Bin da vorsichtig , da hat mich mal ein Notebook extrem genervt weil ich die Sata Treiber für HDD nicht drauf bekommen habe.

@Luschi0815
Was meinst du denn mit IRam? Kenne das nicht oder die Bezeichnung ist mir nicht geläufig.

Aber noch eine Frage. Kann ich mit einer Tastatur und mit meinenm 4.1 Audiosystem beide Rechner bedienen? Es wäre dann der Internetrechner und der Schnittrechner die beide an den Komponenten hängen müssten. Oder brauche ich das doppelt. Bei der Tastatur habe ich mal was von einem Switch gelesen aber bei der Audioanlage weis ich nicht bescheid.Wenn ja was käme da in Frage?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Speicher passt, jedoch würde ich immernoch Adata empfehlen...
Adata Vitesta extreme 2*1GB DDR2-800 ~35€
oder bei 4GB
Adata Vitesta 2*2GB DDR2-800 ~65€

Der Arbeitsspeicher passt zu beiden Boards, jedoch ist es Unsinn für dich, das teurere zu nehmen, denn die neueren CPUs irgendwann, die nicht aufs DS4 passen, passen auch nicht aufs DQ6, Crossfire läuft auch auf beiden gleich gut bzw schlecht, von daher ist das DS4 für dich optimal.

Für weniger Geld die hier:
Club 3D Geforce 8600GT passiv ~90€
Oder als schnellere DDR3 Variante diese passive hier:
Asus EN8600GT Silent/HTDP~115€

Sata Brenner sind einfach komfortabler als IDEs, allein vom Kabelverlegen her. Und die Probleme mit Sata Festplatten/LWs liegen nicht an XP ansich sondern vielmehr am verbauten Chipsatz des MBs und da bekommst beim DS4 keine Probleme mit Satageräten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh