Videos editieren, Fotobearbeitung, Gaming, Dualmonitor Setup, ~1300€

Grund für den Tausch? Lautstärke?

Die Sapphire ist ja ein paar € günstiger.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würd dir nen Gigabyte Brett empfehlen, da laufen die Hackintosh Sachen am besten mit.
 
Habe grad gesehen dass Adobe Premiere CUDA nutzt. Wäre der Leistungsvorteil mit einer nVidia Graka gross im Vergleich zu ner AMD-Karte mit OpenCL?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du zerbrichst dir den Kopf wegen 10% OpenCL vs Cuda, willst aber gefühlte 1000% mehr Leistung durch 2 Festplatten und Trennung von Quelle und Ziel nicht umsetzen? Was ist denn da los?

Und falls jetzt wieder das Aldi Notebook Argument kommt: Dann ist Cuda vs OpenCL auch egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Budget wurde auf 1300€ erhöht. Zweite HDD ist somit kein Problem. Dualscreen ist dafür jetzt Pflicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
2 x Seagate Barracuda 7200.14 2TB, SATA 6Gb/s (ST2000DM001)
1 x Crucial M500 240GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT240M500SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x Sapphire Radeon R9 280X Dual-X OC, 870MHz, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11221-00-20G)
1 x Gigabyte GA-H87-HD3
2 x iiyama ProLite X2380HS-B1, 23"
1 x be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.4 (E9-450W/BN191)

1260 € laut Geizhals.
Optisches Laufwerk (wenn man es denn braucht): 20 €, Gehäuse : 40-50 €.

Monitore sind auch immer Geschmackssache. Ich persönlich stehe auf iiyama (austauschbar gegen einen LG oder DELL Ultrasharp).
Wenn die minimale Budgetüberschreitung ein Problem ist, würde ich von einer R9-280x auf eine r9-270x downgraden (reicht für spiele immer noch mehr als dicke)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut gut aus :)
 
Was für ein Mainboard braucht sie, um den Turbo des Xeon E3-1230 dauerhaft zu aktivieren?

Z87? Welche günstigen Boards (wenn möglich unter 100€) könnt ihr für den Zweck empfehlen?
 
asrock z87 Pro4 wäre auch meine erste Idee.

Ich hab selber ein MSI, da bin ich mit dem UEFI nicht ganz zufrieden, bin aber nicht 100% sicher ob die Einschränkungen durch ein doofes UEFI kommt oder ob es durch den AMD Chipsatz nicht anders möglich ist. Vieleicht tu ich MSI als Hersteller grade unrecht.

Grade noch zur Eklärung:
Vorher hatte ich einen AMD 1055 auf einem Gigabyte 880 Board, da hat mir das Bios (ja, noch Bios) besser gefallen und mehr Optionen geboten, grade Vcore Offset is wohl eine Gigabyte Spezialität die ich bei dem MSI vermisse. Leider konnte ich wegen dem Gehäuse nur ein MSI ITX nehmen, da dies die Rambänke für mein Case besser positioniert hat im vergleich zu den damals verfügbaren Wettbewerbern. Warscheinlich wäre es sonst auch wieder ein Gigabunt geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lol und ich wollte gerade 2 MSI vorschlagen, da ich damit beste Erfahrungen gemacht hab. Ein Asrock 990FX Extreme 3 war hingegen der totale Reinfall.

MSI Z87-G55 (7821-010R) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

MSI Z87-G45 Gaming (7821-001R) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Gibts dazu Erfahrungswerte und was unterscheidet die Boards? Von der Ausstattung scheinen sie ja recht ähnlich zu sein.

Das MSI Z87-G55 passt farblich perfekt zur restlichen HW, darum meine Frage.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh