Videofiles verschieben: RAID0 oder Einzelplatten

wddn

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.04.2005
Beiträge
2.368
Ort
Serta, Portugal
Hallo,

ich habe ein RAID0 aus 2x WD1200JB HDDs an einem DFI Ultra onboard IDE Controller.

Ich habe mit HDTach einen Burst Speed von 82MB/s und einen average read von 62MB/s, avg. Zugriffszeit 14,4ms

Mit HD Tune habe ich eine average burst rate von 71MB/s und average read von 56MB/s, avg. Zugriffszeit 15,2ms

siehe attachment

Sind dies normale Werte für ein RAID0 aus zwei 7200rpm HDDs mit 8MB Cache???
 

Anhänge

  • Neues Bild.jpg
    Neues Bild.jpg
    130,4 KB · Aufrufe: 57
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Stripe Size = Optimal = 128kb

Woran kann die niedrige Performance liegen? Die HDDs haben zwar schon ~2-3 Jahre auf dem Buckel, jedoch sind die Platten mit 7200rpm und 8MB Cache eigentlich noch up-to-date!

Beide Platten hängen an einem IDE Kabel - ist das der Grund?
Ich habe noch ein DVD und ein CD Laufwerk, d.h. 4 IDE Geräte, wobei ich sicher auf den CD Brenner verzichten könnte. Wäre es besser die HDDs an getrennte Kabel zu hängen + jeweils ein optisches Laufwerk?
 
beide platten müssen an ein extra kabel, beide master!

Stripe Size =evtl.64kb


dann wirds auch mit den benches um einiges besser...


achja beide platten sollten baugleich sein

und nochwas,hat das board überhaupt raid?weil du schreibst du hast sie am ide-controller...ide ist schon richtig nur sollte das board auch an den ports auch raid können
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide Platten sind baugleich - laufen auch im Ultra DMA 5 (ATA100) Modus.

Ein IDE Kanal sollte doch 100MB/s theoretischen Durchsatz haben - warum bricht die Performance dann soo stark ein, wenn beide Platten an einem Kanal laufen???
 
warum bricht die Performance dann soo stark ein, wenn beide Platten an einem Kanal laufen???
Weil der Leistungsvorteil eines RAID-0 Verbundes durch gleichzeitiges Lesen bzw. Schreiben aller im Verbund befindlichen Platten erzielt wird. Bei PATA kann aber immer nur ein Laufwerk den Kanal benutzen. Das andere am selben Kabel hat zu der Zeit Sendepause. Sie müssen sich also abwechseln und das führt den Gedanken des RAID-0 ad absurdum.

Nur wenn beide Festplatte nicht am selben Kabel hängen können sie gleichzeitig lesen und schreiben.

Ein weiterer Grund des schlechten Abschneidens dürfte sein, dass Low-Level-Benchmarks, wie HD-Tach und HD-Tune, nicht mit großen Blöcken umgehen können. HD-Tach z.B. zeigt bei einer Stripe-Size größer als 16 KB nur noch unsinn an.
 
Welches alternative Benchmark Tool gibt es um zuverlässige Werte bei größeren Stripe Sizes zu ermitteln?

Dann die Frage: Kann ich das RAID auf zwei IDE Kanäle umstöpseln und erkennt der RAID Controller dann noch das RAID, oder muss ich das RAID, und damit XP, neu installieren?
 
Kommt auf den Raidcontroller an, gute schreiben eine Kennung in den Platten-Header und erkennen sie egal an welchem Anschluss sie später am Controller hängen. Für die Onboard-Sache halte ich meine Hand aber nicht ins Feuer.. müsstest Du ausprobieren.

BTW .. hast Du mal ne Analyse Deiner Festplatten in Hinblick auf die Dateigröße gemacht? Du würdest Dich wundern... Windows- und Programmdatein sind meistens viel kleiner als 128kb .. mehr so in die Richtung 32kb oder noch kleiner. D.H. 90% Deiner Files können gar nicht auf zwei Platten verteilt werden weil Du die Stripe-Size zu gross eingestellt hast..

Nur so als Denk-Anstoss.
 
Ok ihr habt mich nahezu überzeugt, dass es mehr Sinn macht die beiden Platten einzeln zu betreiben anstatt RAID0 - es scheint wohl ein allgemeiner Irrglauben (dem ich ebenfalls aufgesessen bin) zu sein, dass RAID0 sehr viel schneller ist. Anscheinend ist dies aber nur in Benchmarks so und nicht in der Real-World. :shot:

Eine andere Frage für meinen Fileserver: Ich habe einen Eingangs-Ordner für TV-Aufnahmen von dem ich die TV Aufnahmen in andere Ordnern verschiebe: Archiv/Bearbeiten/noch-nicht-gesehen.

Sollten alle Ordner auf einem 500GB RAID0 liegen, oder ist das verschieben schneller wenn ich den Eingangsordner auf einer 250GB HDD habe und die Ablage-Ordner auf einer anderen 250GB HDD???

P.S. Die Videofiles sind zwischen 500MB und ~5GB gross!
 
Zuletzt bearbeitet:
bei 2 getrennten platten geht das deutlich schneller als die files innerhalb eines raid0 zu kopieren.
 
Genau, grad bei größeren Dateien ist es sinvoller von einer Platte zur anderen zu arbeiten.
 
Aha :hmm:

Ich habe dieses Setup bei meinem aktuellen Fileserver in meiner Sig, d.h. 2x250GB einzeln.

Wenn ich innerhalb einer HDD, Files von einem in einen anderen Ordner verschiebe, geht dies in Sekundenschnelle, wenn ich jedoch das gleiche File auf einen Ordner auf der anderen Festplatte verschiebe, dauert es mehrere Minuten :hmm:

Das verschieben mache ich direkt im Windows Explorer wo die einzelnen Order als Netzlaufwerk eingerichtet sind. beide Festplatten hängen an einem PCI SATA Controller.
 
wddn schrieb:
Wenn ich innerhalb einer HDD, Files von einem in einen anderen Ordner verschiebe, geht dies in Sekundenschnelle, wenn ich jedoch das gleiche File auf einen Ordner auf der anderen Festplatte verschiebe, dauert es mehrere Minuten :hmm:

Das verschieben mache ich direkt im Windows Explorer wo die einzelnen Order als Netzlaufwerk eingerichtet sind. beide Festplatten hängen an einem PCI SATA Controller.

Hallo wddn,

das erklärt sich folgendermaßen, beim Verschieben(move) von Daten innerhalb eines Laufwerks(Partition), werden nur die Verweise(Pointer) in der Partitionstabelle(MFT bei NTFS) geändert. Die physikalische Position auf dem Datenträger bleibt gleich. Beim Verschieben(move) auf eine anderes Laufwerk(Partition), müssen dagegen die Daten ganz normal kopiert werden, da sich hier zwangsläufig die physikalische Position ändern muss. Daher der deutlich höhere Zeitaufwand.

So Long ... HanW!
 
is ja auch kein wunder da hier keine daten kopiert werden sondern nur der eintrag der datei geändert (eben zu einem anderen verzeichnis)
 
Genau das habe ich mir gedacht :p - müßte dann nicht das Verschieben in einer RAID0 500GB Partition ebenfalls schneller gehen, oder findet hier ein physikalischer Kopiervorgang statt?
 
Das Verschieben innerhalb einer Partition funktioniert bei einem RAID-Verbund genau so wie bei einer einzelnen Festplatte.
 
Also ich fasse zusammen:

Verschieben von Dateien in Ordner innerhalb einer Partition - wobei es egal ist, ob dies eine RAID0 Partition mit zwei Festplatten, oder eine einzelne Festplatte ist- geht schneller als zwischen zwei Partitionen, da hier nur die Verweise in der Partitionstabelle geändert wird anstatt ein Physikalisches Kopieren.

Wennsich alle Ordner auf EINER 500GB Partition @RAID0 befinden, sollte der Verschiebevorgang am schnellsten sein! Entsprechend der Dateigröße eine max. Stripe-Size!

Korrekt??? :bigok:
 
Wenn sich alle Ordner auf einer 500 GB Partition befinden, ist es egal, ob es sich um ein RAID-0 Verbund handelt oder um eine einzelne Festplatte. Da gibt es keine großartigen Zeitunterschied beim Verschieben von Daten, falls überhaupt.
 
"Verschiebevorgang am Schnellsten sein" bezog sich im Vergleich vs. zwei einzelne 250GB HDDs - welche, wie oben empfohlen, schneller sein sollten beim Verschieben als innerhalb des RAIDs.

Wobei die anderen Hilfesteller wohl eher das Verschieben zwischen zwei Partitionen meinten, anstatt innerhalb einer Partition :xmas:

Da ich ja 4 HDDs habe bin ich jetzt sogar am Überlegen drei HDDs zu einem 750GB RAID0 zusammenzuschalten + eine einzelne 250GB Platte mit OS und wichtigen Daten - wobei von den wichtigen Daten per Taskmanager automatisch ein tägliches Update gemacht werden soll, welches auf dem RAID0 gespeichert wird.

Die Wahrscheinlichkeit, dass erst die OS Platte und innerhalb von ein paar Stunden eine Platte des RAIDs die Grätsche macht, gehe ich ein :bigok:
 
Mit Verschieben oder Kopieren innerhalb eines RAID-0 Verbundes ist eigentlich immer von Partition zu Partition gemeint. Das Verschieben innerhalb einer Partition geht weder mit einem RAID-0 schneller noch mit einer Einzelplatte langsamer, denn die Laufwerke haben da nicht viel zu tun.

Also zusammengefasst.

Verschieben innerhalb einer Partition = Gleichstand RAID-0 und Einzelbetrieb
Verschieben oder Kopieren von Partition zu Partition innerhalb des Arrays gegen innerhalb einer einzelnen Platte = RAID-0 minimal schneller
Verschieben oder Kopieren von Partition zu Partition innerhalb des Arrays gegen von Einzellaufwerk zu Einzellaufwerk = Einzellaufwerke sind zum Teil um einiges schneller
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh