XXLChristine4U
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.05.2006
- Beiträge
- 185
Hallo,
ich habe zwei 120 mm Lüfter in meinem Rechner, die ziemlich laut sind (35 dBA). Will mir nun leisere holen und wanke zwischen zweien Lüfter, wo der eine 15,90 € kostet mit der Ausstattung:
Drehzahl 1000rpm
Luftfördermenge 62,5m³/h
Lautstärke 19dB
Betriebsspannung 12V
Anschluss 3-Pol. Molex/4-Pol. Molex
Lüfter
Anschlusskabel
Vibrationsdämpfer
Schrauben
Der andere kostet 9,90 € und bietet:
Drehzahl 1400rpm
Luftfördermenge 68CFM
Lautstärke 21.2dBA
Betriebsspannung 12V DC
Anschluss 3-Pin Molex
Lüfter
Adapter 3-Pin Molex auf 4-Pol. Netzteilanschluss
Schrauben
Der erste ist noch leiser und bietet eben den sog. Vibrationsschutz, mit dem ich nichts anfangen kann. Dafür dreht der zweite schnelle und schafft mehr Luft.
Was ist nun empfehlenswert und wofür steht der Vibrationsschutz? Was bringt er?
ich habe zwei 120 mm Lüfter in meinem Rechner, die ziemlich laut sind (35 dBA). Will mir nun leisere holen und wanke zwischen zweien Lüfter, wo der eine 15,90 € kostet mit der Ausstattung:
Drehzahl 1000rpm
Luftfördermenge 62,5m³/h
Lautstärke 19dB
Betriebsspannung 12V
Anschluss 3-Pol. Molex/4-Pol. Molex
Lüfter
Anschlusskabel
Vibrationsdämpfer
Schrauben
Der andere kostet 9,90 € und bietet:
Drehzahl 1400rpm
Luftfördermenge 68CFM
Lautstärke 21.2dBA
Betriebsspannung 12V DC
Anschluss 3-Pin Molex
Lüfter
Adapter 3-Pin Molex auf 4-Pol. Netzteilanschluss
Schrauben
Der erste ist noch leiser und bietet eben den sog. Vibrationsschutz, mit dem ich nichts anfangen kann. Dafür dreht der zweite schnelle und schafft mehr Luft.
Was ist nun empfehlenswert und wofür steht der Vibrationsschutz? Was bringt er?