VIA Technologies schlägt Intel und AMD oder etwa nicht?

MatrixMC

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2007
Beiträge
15
vianp6.jpg
Technologies schlägt
intelwy0.jpg
und
amdao8.jpg
oder etwa nicht?



Der aktuelle hype geht zurzeit in die Richtung mehr Kerne, höhere Taktfrequenz aber wer brauch das schon ;) abgesehen von den Zockern …

Deswegen würde ich hier eure Meinung / Erfahrungsberichte oder nur Anregungen um den Außenseiter der CPU Hersteller hören. "VIA Technologies"

Viele kennen VIA nur als Mainboardhersteller oder Chiphersteller, aber Sie
Produzieren auch:

  • Grafikchips
  • Soundchips
  • Netzwerkchips
  • Controllerchips
  • und PC-Prozessoren um die es mir hier geht.

Was haltet ihr von den neuen Prozessoren wie zum Beispiel den VIA C7®-M Ultra Low Voltage

VIA C7-M ULV Processor:


Model Speed FSB TDP (Max)

775 1.5GHz 400MHz 7.5W
772 1.2GHz 400MHz 5W
770 1.0GHz 400MHz 5W
779 1.0GHz 400MHz 3.5W

Auf der Homepage steht noch:

"In jeden VIA C7-M-ULV-Prozessor wurde die weltweit schnellste x86-Sicherheits-Engine integriert,
die VIA PadLock Security Engine, die einen Schutz Ihrer Daten durch eine Verschlüsselung ermöglicht."
Mehr Infos...


Geringer Stromverbrauch durch Design
"Von Grund auf für den Betrieb bei geringerem Energieverbrauch konzipiert, basiert der hoch integrierte
VIA C7-M-ULV-Prozessor auf der VIA CoolStream™-Architektur und wird nach dem modernsten 90-nm-Silicon-on-Insulator-Verfahren von IBM gefertigt.
Er brilliert mit der besten x86-Pro-Watt-Leistung der Branche."
Mehr Infos...

powerconsumptionhy1.gif


Und von ihrer Umweltfreundlichkeit ist VIA auch überzeugt:

tree01ro3.gif

tree02hd4.gif



Also was haltet ihr von VIA als Prozessor Hersteller und ihren CPU´s?


Gruß MMC
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kenne VIA CPUs noch von damals.. Cyrix reihe. Die waren damals bei den Neckermann PCs verbaut.

Und ich muss sagen, die Leistung war nie wirklich berauschend, damals jedenfalls. Die Leistung ist meiner Meinung nach idial für Notebooks im Office bereich, aber unter keinen Umständen wird dies jemals einen Gamer beeindrucker, ausserdem wär würde dann noch ne WaKü haben wollen, wenn mans passiv kühlen könnte? :d (War damals so)

Naja wie das heute so ausschaut weiss ich nicht, aber damals waren das einfach kleine Fische, nicht nennenswert.

Aber ich mag via allgemein, das ist wohl nur wegen der Abwechslung... etc ^^
 
nur dumm, dass ein Pentium-M mit 1,2 GHz weitaus mehr Leistung hat als ein C7 bei gleichem Takt :fresse:

noch weniger Leistung bietet wohl nur der Geode :haha:

für den embedded-Bereich sehe ich die VIA CPUs als sinnvoll an, immerhin haben die Teile auch hardwarebeschleunigung für MPEG-Videomaterial usw, damit die Leistung fürs DVD-schauen überhaupt ausreicht. vielleicht gibs das ja irgendwann auch noch für HD-Material?
 
VIA hat halt eine ganz andere Zielgruppe als INTEL/AMD.

Für den Bereich, für den VIA Prozessoren herstellt sind sie von der Leistung okay.
 
Für Embedded Systeme waren die VIAs nie schlecht. Auch Thin Clients gibts damit. Ne alternative im Home-PC Segment? Niemals mit der schwachen Leistung....
 
es soll bald einen neuen kern geben, aber die C7 sind wirklich nicht für den Home PC bereich geeignet...
 
Was mich an den CPUs schickt, ist dass man sie passiv kühlen kann!
Aber letztlich ist Leistung das Hauptargument beim CPU-Kauf und da sehe ich schwarz! Wenn die Dinger selbst für nen HTPC zu schwach sind wozu sind sie dann überhaupt gut?
 
Ja der neue soll doppelt so schnell werden wie der alte Kern aber auch etwas mehr verbrauchen. Via reagiert damit auf die Nachfrage an besseren Prozessoren für Embedded-Systeme die HD-Videos verarbeiten müssen. Die Leistung wird aber höchstens einem Athlon 64 3000+ entsprechen aber bei bestimmten Multimediaanwendungen etwas darüber liegen.

Für einen (passiven) HTPC reicht das meiner Meinung aus.
 
Ich habe so eine VIA CPU bis jetzt einmal als Proxy gesehen und der ging doch sehr gut ab. >>Hardware<<
 

Der aktuelle hype geht zurzeit in die Richtung mehr Kerne, höhere Taktfrequenz aber wer brauch das schon ;) abgesehen von den Zockern …



stell dir vor
Pixar Studios nehmen VIA CPUs um den neusten Shrek Film zu rendern ...
2015 wäre man vllt dann mal durch :lol:


Die VIA-Bugs bei den Chipsätzen kennen noch viele,
Cyrix CPU hatte ich selbst schon, die taugten noch nie was.

Ab in den Nieschenmarkt für embedded systems,
da könnte sowas vllt ankommen ;)

Oder kennst du nennenswerte Notebooks mit VIA C7-M CPU?
Angekündigt wurden sie schon vor 2 jahren ...


Nochwas,
eine gleichgetaktete Intel/AMD CPU schlägt die VIA variante um Längen,
und wenn VIA dann ihre eigenen (modernen) Chipsätze für die CPU baut (oder haben sie vllt schon?)
dann ist die Stromersparnis dahin ... (schätze ich mal)

Grad mal gegoogled,
geil wiedermal die Namensfindung " VIA C7-M 770 ULV"
ein Schelm wer böses denkt :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin auf jeden Fall mal gespannt auf den neuen VIA Kern. Wie To[Knight] schon schrieb, soll der doppelt so schnell wie bisher sein.
 
Hatte mal den besagten VIA CYRIX das waren noch zeiten :O)
VIa ist eigentlich nicht so schlecht wie immer alle sagen auch die chipsätze sind mir lieber als SIS oder ähnliches.
 
Ja der soll Esther ablösen, heißt Isaiah, ist ein 64bit-Kern, wird in 65nm gefertigt, hat 1333Mhz Frontsidebus und auch der Cache steigt von 128kb auf 1mb.

Der Prozessor verbraucht etwas mehr, kostet aber etwas weniger und soll bei Fließkommaberechnungen sogar 4 mal so schnell sein wie sein Vorgänger.

Um das mal auf den Punkt gebracht zu haben ^^
 
Gegen Ende 2007 soll ja die Entwicklung abgeschlossen werden... :drool:
 
Ich versuche schon seit längeren solch einen VIA C7 komplett system (möglichtst klein) bei ebay zu ersteigern. Und meinen Linksys Router gegen nen echten Linux Router (Firewall,Routing,FTP,etc.) auf dieser Basis auszutauschen.
Hab gehört das die unterstützung unter Linux nicht mal so schlecht sein soll.

Ich finde das gerade für solche zwecke sind die VIA C7 Systeme mehr als ausreichend dafür.
 
MatrixMC,

via pr abteilung hier anwesend ???


7 beiträge

naja hab ja nix gegen... je mehr Herrsteller, desto mehr Konkurenz... wenn via wollte, könnten sie auch etwas dem intel core ebenbürtiges hinbasteln, dann würde das insgesammt für mehr qualität sorgen!

das war aber nie vias ziel.

und ja via´s chisätze waren\sind ne Krankheit! IMMER DIESE BLUSE SCREENS damals...
 
Also ich hatte bis vor kurzem einen Via KT800 Chipsatz unter meinem A64 auf meinem Asus A8V Deluxe und ich kann wirklich absolut nix schlechtes darüber berichten. Das ist ein solider Chipsatz!
Die Via Prozessoren sind in ihrem Einsatzgebiet wirklich gut. Klar, von der Leistung kommen sie nicht an AMD und Intel herran, bedienen aber auch ein anderes Segment. Die alten Cyrix Prozessoren waren garnicht mal so schlecht wie ihr Ruf. Hatte damals einen 6x86er P166+ mit 133MHz. Unter Floatingpoint lag der zwischen P120 und P133 und wenn man den Chache write through aktiviert hatte was leider standardmäßig nicht der Fall war, lag dieser im Integer Bereich sogar über einem P200. Und das ganze für ein Preis knapp unter dem eines P133 war diese CPU garnicht mal so schlecht. Zu PII zeiten hatten die dann leider nicht mehr viel entgegenzusetzen.

Ich bin auch mal gespannt auf den Isiah...

gruß

cumec
 
jop zum superstromsparer ist die CPU perfekt
vll für nen kleinen home-server oder den
garten-PC xD
 
Cyrix/VIA haben den Anschluß seinerzeit mit Erscheinen des P II verpasst.
In die Zeit fällt auch die Übernahme von Cyrix durch VIA und das wars dann mit konkurrenzfähigen CPUs. Seit dem haben die nichts mehr zustande gebracht, was leistungsmäßig auch nur annähernd an Intel und AMD heran kommt.

Zu 486er Zeiten dagegen waren die Cyrix CPUs mehr als konkurrenzfähig. Die Cyrix-486er CPUs waren sogar die ersten x86-CPUs, die mit WB-Cache daher kamen. Bei AMD und Intel gabs das erst kurz vor Ende der 486er Aera.

Grüsse
Roman
 
nein, ich bin nur begeistert (möchte hier keine Werbung machen) von den CPU´s da 3,5W TDP (MAX) doch sehr krass sind, auch wenn die Leistung nicht so hoch ist. :fresse:

bitte was ist daran "krass" ?

Ein ULV pentium M oder der Core Solo U1400 braucht nur um 5Watt
ein DualCore ULV gönnt sich 9Watt

Deine Grafik oben zeigt nur die TDP,
aber ein VIA 770/772 mit 1,0/1,2Ghz verbraucht 5Watt,
das Intel Pendant 5,5Watt und zieht leistungsmässig sicher um Längen davon.

Somit ist das
Er brilliert mit der besten x86-Pro-Watt-Leistung der Branche
nur bescheidene Eigenwerbung, die sehr unseriös wirkt.

auch die Grafik auf der VIA Seite
http://de.viatech.com/de/products/processors/c7-m_ulv/lowpower_by_design.jsp
zeugt nicht davon dass sie sich mit Konkurrenzprodukten eingiebig beschäftigt haben,
wenigstens mal die Specs bei Intel hätten sie lesen sollen,
aber säh ja schlecht aus, wenn die Konkurenz ind er eigenen Grafik dann besser dastünde ...


Und von AMD kommen auch bald spezielle MehrCore CPUs mit unter 10Watt Verbrauch.
Hinzugefügter Post:
das ist ja echt Beschiss was VIA da auf ihrer Webseite abbildet ....

tdpmaxpowerrz1.jpg



Es gibt und gab KEIN Pentium M 1,8Ghz mit 27Watt Verbrauch wie das angezeigt wird.
der Normale hat 21Watt
aber es gibt den Pentium M mit 1,8GHz auch mit nur 7,5Watt Verbrauch
http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SL8U6

Somit verbraucht ne VIA CPU doppeltsoviel bei gleichem Takt.

Wen wollen die mit ihrer Grafik eigentlich täuschen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schauts eigentlich mit dem Preis/Leistungsverhältniss aus.
Mir scheint es so das die Via Systeme günstiger als die von Intel sind, oder ist es nicht so.
 
Es gibt und gab KEIN Pentium M 1,8Ghz mit 27Watt Verbrauch wie das angezeigt wird.
der Normale hat 21Watt
aber es gibt den Pentium M mit 1,8GHz auch mit nur 7,5Watt Verbrauch
http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SL8U6

Somit verbraucht ne VIA CPU doppeltsoviel bei gleichem Takt.

Wen wollen die mit ihrer Grafik eigentlich täuschen?

was die auch verschweigen: ein 800mhz p-m würde den c7 1,5ghz trotzdem stehen lassen, bei noch geringerem verbrauch.

hier im forum gibts einige, die 25watt systeme mit x2 und 7050 boards zustande gebracht haben. wenns die nun auch in kleiner gebe...

via hat das problem, das sie zu wenig geld in die entwicklung stecken. was man dann z.B. an "brandneuen" southbridge 8327r bemerkt
 
ich weiss nicht was die CPU kosten soll, bzw. deren Unterbau mit Chipsatz etc.

frage mich aber, wie willst du Preis/Leistung vergleichen ?

snag0029zr9.jpg


bei Gleichem Takt ist der uralte Pentium M/Celeron M
(da wurde ein Banias und nichtmal ein Dothan genommen)schon zu deutlich überlegen,
selbst wenn du das allerkleinste Modell mit 900Mhz nehmen würdest gegen VIAs Topmodell.
aber jetzt nimm mal ein aktueller Core Solo/Core2Solo ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal sehen was die neue CPU bringt, wenn die im Q1/08 auf dem Markt kommt.

Da die Informationen aber nicht gerade so sehr viele sind die veröffentlicht werden kann man nichts Genaueres über die Leistung sagen.

Informationen die ich bis jetzt gefunden habe.

  • 65nm-Bauweise
  • 64-Bit-Architektur
  • FSB von 1333 Mhz
  • Virtualisierung
  • ECC-Speicher Unterstützung
  • integrierte Sicherheitsfeatures
  • optimiert für HDTV
  • integrierte Digital-Media-Performance-Features
  • Fließkomma-Komponente die nur zwei Clock-Zyklen benötigt
  • vergrößerter Cache

Der Isaiah soll bei gleichen Taktraten wie der bisherige C7-Prozessor doppelt so schnell sein, im Fließkommabereich sogar 4x so schnell.

Gruß MMC
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh