Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
KT880 Test mit VIA Referenzboard. Werte haben mich aber nicht wirklich überzeugt.
Original geschrieben von Unimatrix
Nicht wirklich ... nein. Schafft es VIA selbst mit dem KT880 nicht die Lücke zu Nvidia zu schließen? Wohl kein großer Unterschied zum KT600. Was machen denn die Jungs von VIA den ganzen Tag in Ihren Laboren ??? Was wäre wenn Nvidia endlich einmal vernünftige Treiber hinkriegt? Dann hängen die VIA doch endgültig ab ...![]()
Das haben die doch seit nem jahr nicht hinbekommen ... wird jetzt auch nicht mehr passieren ...
Original geschrieben von ABIT Marketing (@ Abit Forum)
The major difference between KT600 chipset and KT880 chipset is single and Dual Channel DDR. They both have the 8237 south bridge which has native SATA RAID support. I can't tell you if it is worth upgrading or not and by the way KV7 II won't be available until late Q2.
Original geschrieben von loores
@McTNT
Die nForce2-Mainboards werden immer noch sehr gut verkauft.
Schau dir mal das Mainboard-Unterforum an, wie viele Leute noch einen AthlonXP mit nForce2 kaufen.
Die neue SB für den nForce2, welche schon seit Juli 2003 auf dem Markt hätte sein sollen, hätte SATA und GbE gehabt.
Aber da nVidia diesen Chipsatz so immer noch als aktuell verkauft, sollte man ihn auch gegen modernere vergleichen.
cu
loores
Original geschrieben von loores
@D€NNIS
Zumindest einen Vorteil hat Dual-Channel:
- Es können 4 DIMMs eingesetzt werden, bei Single-Channel ist das ja fast nicht möglich.
cu
loores
Original geschrieben von Stratotanker
Anarchy hat recht![]()
Habe mir jetzt die Charts auf der englischen THG Seite angesehen und bin eigentlich mit den Ergebnissen des KT880 sehr zufrieden. Der NForce2 ist in Sachen Performance schon die absolute Grenze gewesen, die man einem Athlon XP zur Seite stellen kann. Der KT880 schafft es in einigen Bereichen knapp vorbeizuziehen in anderen Bereichen liegt er knapp dahinter. Aber alles in allem sind beide Chipsätze gleichauf und holen das Optimum aus der XP-Plattform heraus. Es wäre selbstverständlich besser gewesen, wenn der Kt880 schon vor 7Monaten erschienen wäre, aber VIA legte halt das Hauptaugenmerk auf den K8T800 für Athlon64 und CO. Und da haben sie ja einen beeindruckenden Chipsatz zusammengebaut.
Trotzdem kann der KT880 viele Anhänger finden, da die XP Plattform noch gut 12 bis 18Monate leistungsmäßig überzeugen kann. Weiterhin wird die modernere Ausstattung hilfreich sein und vielleicht der maximale Speicherausbau bei 200MHz FSB. Ich warte jetzt erstmal auf fertige Platinen von den Moboherstellern und die ersten Tests und Erfahrungen.
Original geschrieben von Anarchy
Da AMD die Preise für A64 in regionen vom P4 halten will ist ein AXP schon die günstigste möglichkeit nen rechner zusammenzustellen und wird es wohl für ne zeit bleiben ...