• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

VIA K8T890 PCIe Boards

Masterblaster schrieb:
Was macht das Mpower Modul eigentlich genau?


Ja es dient zur stabilität beim oc kühlt die mosfets runter usw.,
aber genau weis ich es auch nicht. Schau mal 3 oder 4 Beiträge weiter
oben, da habe ich nen link auf Albatron gemacht wo das erklärt wird.


Sushi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
es stellt quasi eine weitere phase zu spannungsversorgung zur verfügung, soweit ich weis.
is dann eine 4 phasen spannungsversorgung.
aber wie gesagt, ein paar posts vorher war ein link zu albatroon, dort wurde das alles recht gut erklärt.
 
atomfrede schrieb:
es stellt quasi eine weitere phase zu spannungsversorgung zur verfügung, soweit ich weis.
is dann eine 4 phasen spannungsversorgung.
aber wie gesagt, ein paar posts vorher war ein link zu albatroon, dort wurde das alles recht gut erklärt.


Wie gesagt ich werde das Mpower Modul selbst testen wenn es dann
mal kommt :d hoffe das Oc-Mässig was geht.


Sushi
 
Sushi1976 schrieb:
Wie gesagt ich werde das Mpower Modul selbst testen wenn es dann
mal kommt :d hoffe das Oc-Mässig was geht.


Sushi

hört sich an als wäre es vergleichbar mit dem dps-modul das meinem gigabyte board beigepackt ist.
dieses modul bringt bei mir nix ausser nen höheren stromverbrauch. :d

ich hoffe für dich dass es dir etwas mehr bringt beim albatron. :p
 
Digg schrieb:
hört sich an als wäre es vergleichbar mit dem dps-modul das meinem gigabyte board beigepackt ist.
dieses modul bringt bei mir nix ausser nen höheren stromverbrauch. :d

ich hoffe für dich dass es dir etwas mehr bringt beim albatron. :p


Ich hoffe doch stark das es was bringt............................
Sonst bekomme ich das :kotz:


Sushi
 
Also auch das Mpower Modul hat nicht wirklich eine Besserung gebracht..........
9x250HTT mit Ht3 läuft nicht also Oc-Mässig geht der Via
Chipsatz irgendwie nicht so toll.
Timings 2,5/3/3/8 1T und 3/3/3/8 1t läuft auch nicht.
Speicher habe ich Adata und Ballistix getestet.


Sushi
 
Sonstige Probs? Überlege gerade die Anschaffung (oc spielt nich so die Rolle bei mir)
 
@fus!0n

Nein sonst im Standard läuft alles perfekt und auch schnell.
Da war der Via noch nie schlecht in Standard-Einstellung nur
sobald OC kannste knicken......

@Masterblaster

also 9x220HTT auf HT 4 läuft ohne Probs alles drüber wird instabil
zumindest 1:1 nen 166Mhz Mem-Teiler habe ich noch nicht getestet.


Sushi
 
@Sushi
Schade eigentlich, dass nur 220 gehen, aber limitiert wirklich dass Board?
oder liegts an einer ungünstigen Ram Kombi?


****************** 2000. Posting ***************** :banana:
 
Zuletzt bearbeitet:
Masterblaster schrieb:
@Sushi
Schade eigentlich, dass nur 220 gehen, aber limitiert wirklich dass Board?
oder liegts an einer ungünstigen Ram Kombi?


****************** 2000. Posting ***************** :banana:


Ich tippe da stark aufs Board der Via Chipsatz geht einfach nicht so
hoch wie der Nf4 soviel steht fest. Vom Grundspeed ist dder Via echt
ok liegt fast auf dem selben Level mit NF4.

Aber mein DFi System geht hier schon um einiges besser das sind
Welten.


Sushi
 
es gibt vom Asus A8VE jetzt ein Test bei Xbitlabs.
Performance war durch 2T schlecht, aber HT ging bis ca. 1300 Mhz.
 
@5-7:
Ja das Abit scheint das beste der Via Fraktion zu sein.
Nen Bekannter hat es auch und schafft ca 260 FSB, ram leider zur Zeit asynchron.
Ansonsten ist er ganz zufrieden.

Ich bin mal auf deinen User bericht gespannt!
 
ich hatte mir das board gekauft, doch war es putt, da ging nix, also hat kein murks gegeben. Zum Händler zurückgebracht, dorts wars aber nicht mehr verfügbar also hab ich mein Geld zurückbekommen. Mittlerweile das DFI gekauft.
 
Sushi1976 schrieb:
Ich tippe da stark aufs Board der Via Chipsatz geht einfach nicht so
hoch wie der Nf4 soviel steht fest. Vom Grundspeed ist dder Via echt
ok liegt fast auf dem selben Level mit NF4.

Aber mein DFi System geht hier schon um einiges besser das sind
Welten.


Sushi

hast du das board noch?
in einem andren forum meinte eben jemand dass es evtl was bringen könnte auf das bios 1.07 zurückzuflashen.
hier nachzulesen
 
Digg schrieb:
hast du das board noch?
in einem andren forum meinte eben jemand dass es evtl was bringen könnte auf das bios 1.07 zurückzuflashen.
hier nachzulesen

Ja das Board hat mein Dad noch nur hat er am Wochenende jetzt sein
neues A8N-E eingebaut und das läuft 1a.
Ich weis nicht ob das Albatron nochmal zum einsatz kommt?

Sushi
 
schmeiß weg das Teil :d
lohnt sich nicht ein K8T890 board zu holen, für den selben Preis gibts wesentliche bessere NF4 boards, also warum Via nehmen!?
 
warum macht ihr enn solche experimente mit via ? via kommt meiner meinung nach einfach nicht mehr mit! kauft euch einfach ein nforce chipsatz, wo ihr auch wisst, wie gut es läuft und was es kann. was ich allerdings nicht verstehen kann: nvidiastellt TOP grakas her, und dazu noch bessere chipsätze. und via stellt soweit ich weiß nur chipsätze und kleinkram her. da müsste doch via beser sein !?!? naja trägt zwar nicht zu dem thema bei, aber wollt das nur mal gesagt haben !
 
lohnt sich nicht ein K8T890 board zu holen, für den selben Preis gibts wesentliche bessere NF4 boards, also warum Via nehmen!?

Vielleicht wegen des besseren Layouts (z. B. der NB Kühler).

warum macht ihr enn solche experimente mit via ? via kommt meiner meinung nach einfach nicht mehr mit! kauft euch einfach ein nforce chipsatz, wo ihr auch wisst, wie gut es läuft und was es kann. was ich allerdings nicht verstehen kann: nvidiastellt TOP grakas her, und dazu noch bessere chipsätze. und via stellt soweit ich weiß nur chipsätze und kleinkram her. da müsste doch via beser sein !?!?

Vielleicht wollen die Leute auch mal ne Alternative, zudem gibt es von manchen herstellern kein normales Nforce4 Board sondern ein Via Board.
Lahmer ist der via auch nicht, nur das Asus mit 2T krankt.
Also lass es Nvidia einen ANsporn zu sein noch schnellere Boards rauszubringen. :)
 
even.de schrieb:
warum macht ihr enn solche experimente mit via ? via kommt meiner meinung nach einfach nicht mehr mit! kauft euch einfach ein nforce chipsatz, wo ihr auch wisst, wie gut es läuft und was es kann. was ich allerdings nicht verstehen kann: nvidiastellt TOP grakas her, und dazu noch bessere chipsätze. und via stellt soweit ich weiß nur chipsätze und kleinkram her. da müsste doch via beser sein !?!? naja trägt zwar nicht zu dem thema bei, aber wollt das nur mal gesagt haben !

immer diese mainstream boards.. man muss ja nicht immer mit der masse schwimmen. :fresse:
 
immer diese mainstream boards.. man muss ja nicht immer mit der masse schwimmen.
Genau!

Nen Bekannter hat das AX8 mit TCCD Speicher und es geht über 260 FBS mit 1T, also von daher kann man nicht sagen, dass der Chipsatz übertakten limitiert.
 
ich hab auch 250mhz htt und schätze es würde noch höher gehen, hab es aber noch nicht ausprobiert! da momentan keine zeit(abi) das alles so genau auszuloten!
allerdings leider alles nur mit 2t wegen asus
 
@ Sushi: LAs mich raten, du hattest das Board von Fortknox (das Albatron)? Habe das für meinen anderen Rechenr nämlich da her und da wurde das mPower-Modul auchnich mitgeliefert. Wie bist du da vorgegangen?
 
fus!0n schrieb:
@ Sushi: LAs mich raten, du hattest das Board von Fortknox (das Albatron)? Habe das für meinen anderen Rechenr nämlich da her und da wurde das mPower-Modul auchnich mitgeliefert. Wie bist du da vorgegangen?

Ja richtig ist auch von fortknox.de gewesen.
Habe mich dann direkt an Albatron Deutschland gewendet und die
haben mir das dann zugeschickt.
Aber das Mpower Modul hat rein gar nichts gebracht.


Sushi
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh