Verzweiflung mit Asus A7N8X Deluxe

toka03

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.11.2006
Beiträge
10
Hi, bin recht neu hier im Forum und hab auch schon ein Problemfall.

Hierzu die Komponenten:

Asus A7N8X Deluxe
AMD Athlon 3200+
2x 512 Kingston KRV 400
Gainward Bliss 7800 GS+ 512 mb

Sobald ich den Speicher auf 200 Mhz im Dualchannel laufen lasse, schmiert mir das System laufend ab. Stelle ich den Speichertakt auf 166 Mhz läuft alles stabil. Das Board ist für 200 Mhz ausgelegt, genau wie der Arbeitsspeicher und die CPU. Will den Speicher auch auf 200 Mhz laufen lassen.

An was kann das liegen? Was kann man dagegen tun?

Gruß Thomas
Hinzugefügter Post:
Keiner ne Erfahrung von diesem Board ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
verstehst du unter "schmiert mir das System laufend ab"?
Nach ner Zeit nen Bluescreen, Problem im Bios?

PS: Pushen immer erst nach 4 Stunden :d
 
Der Rechner geht aus und startet neu, manchmal im windows, manchmal erst wenn ein programm gestartet ist.
 
klingt nach hitzeproblem? hast du den beoxed kühler drauf? wenn ja, dann verschaff dem mal zu frischluft und / oder reinige den mal gründlich
 
Ich kenn das vozu stark übertaktetem Ram. Hatte das auch mal bei nem Dualchannelsys. Liefen nur mit nidrigerer Taktrate. Lag bei mir aber eindeutig am Dualchannel. Brobier mal die Rams im Singelchannel. (Die beiden Rams in die ersten beiden Slots). Schmiert der dann immer noch ab?
 
1 Vorab: Mein Rechner.

Liegt definitiv am Arbeitsspeicher. Hab das Board selber und habs auch mit 200 Mhz am laufen, obwohl ich auch 2x 256MB Kingston DDR-333 drinne hab:xmas:

Hab das früher auch nicht richtig hinbekommen, deshalb habe ich oft nach einer Lösung gesucht. In div. Foren wird geschrieben, das es beim Athlon XP3200+ hilft, den FSB auf 198 und den Speichertakt auf 198 Mhz zu stellen.

Das Board hat ja 3 Steckplätze.

zu den Basics:
aktivpa5.gif

nichtaktivgk5.gif

allebelegtny3.gif


Wenn jetzt Dual-Channel Aktiv ist und du 200 Mhz fährst, solltest du die Speicherspannung auf 2.8V erhöhen und die CPU Spannung auf 1.8V erhöhen.

Bringt das nichts, mach mal Dual-Channel aus (siehe Bild oben) und versuch mal das selbe. Auch kann es helfen, die Timings des Speichers etwas zu lockern. Besonnders dabei wenn Dual-Channel aktiv ist.

Da ich einen AthlonXP 2600+ übertaktet auf 2300 Mhz habe, musste ich sehr sehr lange an der stabilität feilen und die richtigen Werte erstmal ermitteln (Stift und Zettel immer bereithalten und alles wichtige notieren:) )

Ich musste bei mir die CPU-Spannung auf 1.800V erhöhen. Kann sein das die AthlonXP 3200+ da mehr verbraucht. Experimentell kannst du versuchen die Spannung auf den maximalwert von 1.850V setzen (Achtung! Auf die Temperaturen achten!!!)

Ich habe erfolgreich übertaktet indem ich die Werte für die Spannungen stufenweise herabgesetzt habe und mit Prime jeweils 30 Minuten getestet habe.

mfg: Sentionline
 
Haben die Ramchips verschiedene Speicherbausteine (Größe)?
 
mit welchen timinigs laufen die rams? sowohl im 166 als auch 200er modus?

das board habe ich auch, bzw. rev.2. 200 mhz laufen bei mir nicht stabil, ich takte dann auf 195mhz runter, dann gehts. wobei jetzt wieder alles auf 166 läuft weil ich die leistung nicht brauche.

das hitzeproblem schließe ich aus, ich habe keine nennenswerte veränderung der ram temp bemerkt durch höhere taktrate, lediglich durch erhöhung der vdimm.
 
Welches Bios benutzt ihr?
Ich hatte mal das non Deluxe und bilde mir ein es war die Bios-Version 1006. Mit den neueren Versionen gabs auch nur Probleme, da dort die Speichertimings verschärft wurden.

Viel Glück!
 
also ich hab des a7n8x deluxe mit der 1008er biosversion.

allerdings hab ich des drufgspielt weil ich probs hatte.

siehe --> hier
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh