verzweifelt... woher thermalright si-120???

def

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2006
Beiträge
10.001
Ort
Ponyhof
hallo :-(

hab mir jetzt quasi alles bestellt was ich so brauch für den neuen rechner, nur bei dem lüfter hab ich nu n problem.

es gab nur noch einen anbieter über geizhals, da hab ich ihn dann auch bestellt.
heute kriegte ich dann die mail von denen...

Anmerkungen und Kommentare zu Ihrer Bestellung:

Sehr geehrter Herr XXX,

es tut mir leid Ihnen mitteilen zu müssen, daß wir den Thermalright SI-120 Kühlkörper nicht mehr beschaffen können.
Ich bin daher gezwungen Ihre Bestellung zu stornieren.

Falls Sie bereits die Zahlung vorgenommen haben, bitte ich Sie, uns Ihre Bankverbindung für eine Rücküberweisung zuzusenden.

Ich bitte Sie, entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und wünsche Ihnen frohe Festtage.

mfg
XXX

den 128er will ich nich, da der von der leistung her um einiges schlechter ist. den scythe infi oder sonstigen will ich auch nicht... will genau den si-120 :motz:

weiß zufällig wer wo man den noch herbekommt ?
wär wirklich n schönes weihnachtsgeschenk von euch an mich :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Such mal hier im Marktplatz. Habe vor kurzem noch einen gesehen.
 
eventuell den: ebay 230067225146

mike


genau der, ist nur die frage ob man sich son lüfter gebraucht kaufen sollte...
was meint ihr ?

und wenn ich das richtig verstehe muss ich da noch n entsprechenden sockelhalter dazukaufen

PS: zum markt hab ich leider erst irgendwann im februar zugang...... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
den bei ebay kannste denk ich ruhig kaufen, solange der Preis stimmt. Der Kühler selbst ist gebraucht ja nicht schlechter als neu, es seid denn die bodenplatte wurde verkratzt, sieht hier aber nicht danach aus. der beiliegende CoolerMaster Lüfter sollte auch einigermaßen was taugen.
 
der lüfter ist mir egal, der wird eh ersetzt.
najut dann werd ich mal schaun ob ich den bekomme.
wie siehts denn bei diesem sockeladapter aus? gibts da speziell gute oder is das wurst was für einen? oder passt da nur der von thermalright?! hab ka davon, auch erstes mal intel für mich...
 
omg such einfach bei geizhals den xp-120.davon gibts noch genug!!und wer hat dir erzählt das der SI-128 schlechter is??
 
Der SI-128 ist doch nicht schlechter als der 120er. Aber eben auch nicht viel besser.
Deswegen hab ich den auch nicht genommen, weil die von der Kühlleistung gleich auf sind. Einzig der Infinity wäre eine Steigerung.
 
also ich hab seit ~2 jahren nen xp120 im rechner. hatte bisher kein probs und die temps stimmen auch. e6600 @ 2.88ghz (fsb 320) @ stock voltage hab ich auf beiden cors max. 58°C im sommer gehabt und ich wohn unterm dach, also das is wohl net so das prob. der xp120 und si-120 sind baugleich, nur das der si halt höher liegt damit der kompatibler is, sonst sind die wirklich gleich. ;)

mfg deep
 
der si-120 basiert aber auch volkommen auf heatpipes, während der xp eine mischform ist :)
 
also ich hätte möglichkeit den bei ebay zu bekommen.

den xp will ich nich wegen den heatpipes. der si-120 is ne mischung aus xp120 und si90, und nich der gleiche wie xp120 nur höher... wer erzählt dir sowas

der 128er is in dem sinne schlechter, da die lamellen nicht so gut wirken können in der neuen form. kollege von mir hat den si120 und den 128er und der 120er kühlt eindeutig besser

warum ich nicht zum infi greife, ganz einfach das gewicht.
großartig mehrleistung hat der leider auch nicht, sodass ich mir da gedanken machen würde. haben alle 3 lüfter getestet

da schnitt der 120er eher mit am besten ab neben dem infi

der 128er fiel da schon etwas weiter ab irgendwie...

also falls ihr noch ne quelle hättet wo ich einen herbekomm, bitte her damit :d
ansonsten schlag ich jetzt bei dem ebay typen zu

PS: wieso steht da in der artikelbeschreibung von dem retentionmodul auf km folgendes?! :(

Thermalright XP Retentionmodul LGA775

Das Retentionmodul, bestehend aus zwei Montagebügel, ermöglicht die Montage eines Thermalright XP 120 und XP 90 Kühlers auf einen Intel Pentium 4 - LGA775 (Socket T) Prozessor.

Die Halterung ist ausschliesslich für die Thermalright XP Serie konzipiert.

das macht mich jetzt etwas stutzig, ne andere find ich nich für thermalright kühler
laut dem ebaytyp is da nur ne haltung für s939 bei, ob die auch für 775 passt?
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm doch nen scythe mine mit nem guten 120er lüfter.ich glaub ders noch n bisschen besser,nicht schwer und auch leicht zu installieren.

und der SI-128 ist besser als der SI-120
http://www.teccentral.de/forum/archive/index.php/t-54703.html

ich glaub du has dein link nich so richtig gelesen :)
die lüfter sind gleichauf bei dem test.

ich hab aber mit meinem kumpel auch den test gemacht und der 120er hat beser gekühlt, der 128er kühlt erst anständig wenn den abschleifst inkl. cpu heatsink

ich war ja anfangs auch fürn scythe infi, aber das gewicht und die sogut wie nicht vorhandene mehrleistung... ich weiß nicht

http://www.hartware.de/review_641_7.html

Und das Retentionmodul passt schon, nur nicht auf den 128.

bei deinem test sieht man auch wieder schön das der infi hinter dem SI liegt, vorallem auch sehr weit bei raumtemp im gehäuse. das ist nämlich auch einer der gründe warum ich n SI haben will, der kühlt um einiges besser alles was noch umliegend ist.

was ich bisher noch nich so im auge hatte war der ultrasilent 120... mal paar sachen dazu anschauen

EDIT: naja ist mir zu schwer das gerät.. dann lieber der SI-120 :) ( http://geizhals.at/deutschland/a199027.html )
 
Zuletzt bearbeitet:
öhm 4° unterschied sind keineswegs gleichauf.oda seh ich da was falsch??
ich hab dir übrigens nicht den infinity sondern den MINE empfohlen :)
zusammen mit nem noixeblocker xl1,aerocool turbine,scythe s-flex oder nem yate loon is der ziemlich gut und vor allem nicht sehr schwer.;)
oh stimmt si-120 is mit dem si-128 gleichauf hab mich verlesen sry :d (der mine ist aber trotzdem noch gut ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
öhm 4° unterschied sind keineswegs gleichauf.oda seh ich da was falsch??
ich hab dir übrigens nicht den infinity sondern den MINE empfohlen :)
http://www2.hardwareversand.de/7VbCcxbsgFdsr4/3/articledetail.jsp?aid=7978&agid=669 +
http://www2.hardwareversand.de/7VbCcxbsgFdsr4/3/articledetail.jsp?aid=6753&agid=42 oder
http://www2.hardwareversand.de/7VbCcxbsgFdsr4/3/articledetail.jsp?aid=7981&agid=42
oder nem yate loon oder nem noiseblocker XL1.;)

ja schon mit den 4° ;) aber du musst auch lesen das er beim SI-120 im bios temp auf +4° eingestellt hat und beim 128er nicht. das erwähnt er da extra

wieso er das tut weiß ich selber nicht... aber dadurch sind die halt gleichauf
die scythe teile kühlen mir einfach zu schlecht, seis der infi oder sonstwas, die SI reihe kühlt da einfach besser

ach ich weiß auch nich was ich nu tun soll.... :(
 
Mit dem 128er machste sicher nix falsch. Würde ich selber auch nehmen, bloß hab ich nen 120er und der langt.
 
Hi,
also ich werde mir jetzt den XP 120 kaufen.
Der is noch mal leiter und kühlt doch gut genug?!
Aber ich finde das beim SI-128 das Gewicht schon wieder recht hoch ist.
Würde halt gerne in den vorgaben von Intel bleiben, sind 450g.
Mein aktuella CPU Kühler, Zalman CNPS7700CU, kühlt zwar sehr gut. Is aber sau schwer, 920g.

MFG Matze
 
ich versuch diesen mika mal anzuschreiben :)
 
ich will meinen si-120 abgeben, kannst dich ja bei interesse mal melden.

ist gebraucht und die bodenplatte ist ganz leicht angeschliffen.
 
sorry ich hab mir nu den 128er bestellt..

komm mir etwas verarscht vor wenn ich für den gebrauchten vorgänger das doppelte zahl und mir dazu noch das modul für 775 zu besorgen.

irgendwo denk ich mir dann auch das kanns nich sein..

trotzdem danke an all die, die mir helfen wollten
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh