Vertikaler Betrieb von Festplatten schädlich ?

Civi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2004
Beiträge
378
Habe in letzter Zeit von einigen Usern gehört, das ein vertikaler Betrieb von Festplatten nicht unbedingt gut für die Laufwerke ist und die HD´s daher schneller kaputt gehen (geht um eine Samsung Festplatte). Ist da was wahres dran ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kannst auch vertikal betreiben.. nur ist nach langem betrieb kein wechsel zu empfehlen..
 
@Mavea

ich versteh dein post nicht, bitte erklären :P
was soll man nicht wechseln? die platte, warum? die positon, warum?
 
Er meint wahrscheinlich dass wenn man die Platten lange vertikal betrieben hat sie nicht auf horizontal ändern soll.
 
genau. die lager laufen sich eben in einer bestimmten position ein. wird nun die platte nach längerer laufzeit in einer anderen position betrieben, nutzen sich die lager an einer anderen stelle ab und können so ausschlagen. eine verkürzte lebensdauer ist das ergebnis.
 
Bei hydrodynamischen Lagern, die schon vor Jahren die damals verwendeten Kugellager ersetzt haben, sollte das nicht mehr passieren.
 
Ich überlege mir auch meine 320er WD vorne vertikal einzubauen, weil ich vorne durch den Radi einfach keinen Platz mehr habe!!

Wer probierts als erster aus?:hmm: :bigok:
 
ich hatte eine seagate ide 160gb 2 jahre lang "seitlich aufrecht" in betrieb. 0 Probleme.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh