Versandkostenfreiheit bei Amazon: Neue Testphase mit höherem Mindestbestellwert

Inwiefern? Wenn jeder Mist separat verpackt, oft auch noch viel zu groß und dann eben mit unterschiedlichen Logistikern versendet wird?! Viele Menschen werden durch die Scharen an LKWs und Auslieferungsfahrzeuge auf der Straße behindert. Das verursacht zusätzliche Zeit und Kosten. Diese Mär, dass Onlinehandel Zeit und Ressourcen spart, hat noch nie gestimmt! Falls du noch einen weiteren Beweis benötigst, dann sieh dir die Retourenmenge an.
Wie kommen die Waren denn zum Einzelhandel? Nicht zufällig auch mit demselben Paketauto? Bzw in größere Geschäfte mit der Spedition. Und viele Einzelhändler haben längst als zweites Standbein den Versandhandel, verschicken also viele Waren wieder. Auch der Mediamarkt hat keinen Gleisanschluss...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Netz ist immer Schlechter geworden konstant wenn Man mal sieht was nach dem Niedergang von Twitter so Alles negative passierte

Leute Wir müssen Weg von den ganzen Monopolstellungen mein Fazit
 
Fazit wozu genau?
Und welches Netz ist schlechter geworden? Und was hat das mit dem Thema zu tun?
 
Aber das sind sie doch?! Bevor du auf "Bestellung abschicken" klickst, wird aufgeführt, was für zusätzliche Kosten anfallen.
Mir geht es auch darum nicht mit versteckten Angaben angefixt zu werden, du vergeudest deine Zeit beim Einkaufen und zusammenstellen und am Ende stellst du fest du plötzlich mehr zahlen sollst.
Diese von dir Investierte Zeit ist Proft für den Händler und seine Seite ->Sammeln von Statistiken und Kaufverhalten.
Deine Verlorene Zeit mit der du dich damit befasst hast zahlt dir keiner.

Nehmen wir an jemand macht Werbung für füllen sie heute die Umfrage aus für einen 50€ Amazon Gutschein aus und erst am Ende nach dem du die Umfrage ausgefüllt hast steht:
"Hiermit bestätige ich das alle Angaben wahrheitsgemäß ausgefüllt wurden und ich im Gegenzug einen 50€ Verrechnungsgutschein ab einem Einkaufswert ab 500€ erhalten."* einzulösen binnen 30 Tage nach Abschluss der Umfrage.

Also ich würde mich etwas verschaukelt füllen nachdem ich da 30 Minuten alles ausgefüllt hätte und ich ja noch meine Daten dazu verkaufe.
 
Nehmen wir an jemand macht Werbung für füllen sie heute die Umfrage aus für einen 50€ Amazon Gutschein aus und erst am Ende nach dem du die Umfrage ausgefüllt hast steht:
"Hiermit bestätige ich das alle Angaben wahrheitsgemäß ausgefüllt wurden und ich im Gegenzug einen 50€ Verrechnungsgutschein ab einem Einkaufswert ab 500€ erhalten."* einzulösen binnen 30 Tage nach Abschluss der Umfrage.

Also ich würde mich etwas verschaukelt füllen nachdem ich da 30 Minuten alles ausgefüllt hätte und ich ja noch meine Daten dazu verkaufe.

Nur sollte doch schon im Vorfeld klar sein, dass 50,- Euro selten einfach so verschenkt werden, zumal i. d. R. die jeweiligen Bedingungen problemlos einsehbar sind. Selbiges gilt im Übrigen auch für die Versandkosten. Auf der anderen Seite ließ sich dazumal per mydealz Angebot problemlos ein 50,- Euro Coupon bei Cyberport aktivieren, so dass am Ende für die 64GB RAM nur 75,- Euro einschließlich Versand fällig wurden. Und dazumal waren die Preise für DDR4 RAM noch um einiges höher!

So wenig wie ich ein Problem damit habe, meine Daten wie eine Prostituierte für einen gewissen Obolus an den Mann zu bringen. Von den 10,- Euro Newsletter usw. mal ganz zu schweigen, siehe bspw. jene Zwilling Enfinigy Kaffeemaschine, wo sich der Preis dank Newsletter auf 35,94 Euro samt Versand belief. Kaufland gewährt mich auch des Öfteren Rabatt auf spezielle Artikel, sofern ich Nutzer der App bin. Ergo beinhaltet das Produkt hier und da zwei Preisauszeichnungen. Bspw. 4,99 für den Doppio Passo, Nutzer der Kaufland App hingegen erhalten einen weiteren Euro Nachlass. So wenig wie die Dirne am Straßenrand überall denselben Preis veranschlagt.

An und für sich sind wir doch alle mündig genug, um zu wissen, wo es sich lohnt und was unter Nepp zu verbuchen ist. Wenn im Kaufland Prospekt mit 20% Nachlass geworben wird, winke ich dankend ab, wohl wissend, dass der Preis immer noch zu teuer ist,. Wird hingegen ein konkreter Preis genannt, bspw. 3,33 für den Gallo oder einen 10er für den Kasten Ur Krostitzer nehme ich das Angebot dankend an. Wobei Kaufland generell ein Herz für trinkfreudige Schluckspechte hat. :d (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
An und für sich sind wir doch alle mündig genug, um zu wissen, wo es sich lohnt und was unter Nepp zu verbuchen ist. Wenn im Kaufland Prospekt mit 20% Nachlass geworben wird, winke ich dankend ab, wohl wissend, dass der Preis immer noch zu teuer ist,. Wird hingegen ein konkreter Preis genannt, bspw. 3,33 für den Gallo oder einen 10er für den Kasten Ur Krostitzer nehme ich das Angebot dankend an. Wobei Kaufland generell ein Herz für trinkfreudige Schluckspechte hat. :d (y)
Ja stell dir nur vor auf der Rückseite steht im Prospekt leicht übersehbar das eben das Weinangebot nur für die Märkte X, Y, Z gelten nicht für den Kaufland wo du regelmäßig deine Einkäufe erledigst.

Du fährst jetzt dahin, was wirst du wohl sehr wahrscheinlich trotzdem machen wenn du schonmal da bist auch ohne den Weinkarton? - genau Einkaufen.

Nochmal zu Amazon du stellst 3 Artikel in den Warenkorb alle hatten einen Rabatt mit Hinweis Gratisversand oder Versandkostenfrei.

Aber 2 andere Artikel hatten 5.90€ jeweils Versandkosten.

Ist die Frage kosten jetzt alle Artikel zusammen 50€, gibt es jetzt Versandkostenfrei für alle oder Zählen nur die Artikel rein die schon Versandkosten gekostet haben?
Jetzt auch noch wie oben beschrieben je nach Account haben die unterschiedliche Konditionen für den Mindestumsatz ab wann die ganze Bestellung Versandkostenfrei ist.

Und für dich ist es okay das es so intransparent ist?
 
Ja stell dir nur vor auf der Rückseite steht im Prospekt leicht übersehbar das eben das Weinangebot nur für die Märkte X, Y, Z gelten nicht für den Kaufland wo du regelmäßig deine Einkäufe erledigst.

Stell dir vor, das Prospekt gilt für alle LE Märkte, und gesonderte Angebote werden separat ausgewiesen. Sprich, Kaufland druckt eigens dafür ein Exemplar. (y)

Du fährst jetzt dahin, was wirst du wohl sehr wahrscheinlich trotzdem machen wenn du schonmal da bist auch ohne den Weinkarton? - genau Einkaufen.

Gelegentlich statte ich dem Globus einen Besuch ab, wegen Schnitzel für 1,50 und so... An einem dieser Tage war das vermeintliche Bierangebot (9,99 Euro für den Kasten Ur-Krostitzer) auf Grund des Streikes der Brauereien nicht mehr erhältlich. Kurzer Gang an die Info, woraufhin mir die Mitarbeiterin einen Gutschein ausstellte, welcher mich für einem Zeitraum von 4 Wochen berechtigt, das Bier zum Angebotspreis zu erwerben, Menge je nach Wunsch., natürlich handelsüblich. Edeka handhabt dies im Übrigen ebenso. Auch hier von mir ein (y)Bei Kaufland bin ich mir nicht sicher. Das die jeweiligen Angebote begrenzt sind, sollte auch einleuchten, anderseits sind wir bisher selten leer ausgegangen...

Nochmal zu Amazon du stellst 3 Artikel in den Warenkorb alle hatten einen Rabatt mit Hinweis Gratisversand oder Versandkostenfrei.

Aber 2 andere Artikel hatten 5.90€ jeweils Versandkosten.

Vergiss die Amazon Geschichte, bis dato haben wir nie Versandkosten berappen müssen. Keine Ahnung, was du falsch machst, es interessiert mich auch ehrlich gesagt nicht. Der Hinweis selbst, ob Versandkosten anfallen ist hingegen immer vorhanden, so wenig wie mir an der Kasse jemals etwas anderes berechnet worden ist.

Anbei mal so ein Bsp: Heineken Pils Bier (28 x 0,25 l Flaschen) bis zur Haustür 13,79€ Guckst du hier!

bier.jpg


Und da steht bitte schön was? Und ohne Login!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommen die Waren denn zum Einzelhandel? Nicht zufällig auch mit demselben Paketauto? Bzw in größere Geschäfte mit der Spedition. Und viele Einzelhändler haben längst als zweites Standbein den Versandhandel, verschicken also viele Waren wieder. Auch der Mediamarkt hat keinen Gleisanschluss...
Diese famose Annahme würde bedingen, dass die Händler bei den selben Händlern, wie Konsumenten, die Ware beziehen und das selbe Bestellverhalten praktizieren (!möglichst viel einzeln bestellen um möglich wenig zu bezahlen!). Wer hat schließlich noch kein UPS, DHL Fahrzeug gesehen, die für Fillialen von Mediamarkt, etc. die Waren bringen. Sicher wird auch Edeka, Kaufland so beliefert. Ganz sicher. Im Gegenzug habe ich bei normalen Waren (kein Sperrgut) keine Spedition Sendungen bei Konsumenten ausliefern sehen. Ja, die LKWs der Speditionen fahren auch auf der Straße wie DHL, UPS, Hermes, DPD,.... Das war es dann auch mit der Gemeinsamkeit.
 
Vieles ist auf Amzn nicht unbedingt billiger, aber halt bequemer.

Es gibt auch mal echte Schnäppchen, immer daran erkennbar, wenn nur 1-2 Stück pro Kunde bestellt werden können. Sonst bezahlt man den Service und die Bequemlichkeit natürlich immer "doppelt" mit und absolut alles bei Amazon ist eigentlich "überteuert", sonst hätte Glatzi nicht so schnell so viel Geld verdient.

Der Trick ist, dass man nicht wirklich an den "teuren/großen" Sachen verdient, sondern am Kleinkram (z.B. Glatzi Basics), mit höherem Mindestbestellwert, packt ein Teil der Leute einfach noch mehr Kleinkram dazu um sich die eh schon eingepreisten Versandkosten zu sparen bzw. den zusätzlichen Aufschlag als "Versandkosten" getarnt, der aber eigentlich nur Anreiz schaffen soll um mehr Kleinkram zu Bestellen und "versandkostenfrei" rauszukommen...

Mit der Zeit wird man immer bequemer und vergleicht dann oft nicht mehr die Preise, bei so Kleinkram sind 7€ statt 2-3€ mehr als das Doppelte an Gewinn und ich merke* nicht mal, dass es das Teil ggf. für 2-3€ irgendwo vor Ort gibt. *(eher will manchmal aus Faulheit nicht merken).

Versuch mal einen Fernseher 20000-mal für den doppelten Verkaufspreis mit mehr als doppeltem Gewinn an die Leute zu bringen, mit "versandkostenfrei" als Masche :--D

Natürlich nur mein persönlicher Eindruck ohne jeglichen Beweis... bis auf das Schnäppchen, meine Samsung SSD gabs einige Monate lang nicht zu dem Preis von Glatzis "Sonderangebot", alle anderen haben 20-30€ mehr verlangt aber nur 1 oder 2 Stück pro Kunde :-(

Das Sonderangebot ist eine winzige Teilerstattung der Gewinne die man ihm zugeschustert hat mit den Kleinteilen, dann gibts mal ggf. ein Teil pro Produktkategorie in begrenzter Stückzahl zum Einkaufspreis + Servicepauschale zum "irgendwas Day" und da geht keine "kleiner" Händler mit, manchmal versucht es die "Ich bin doch nicht Blöd" Schwesternschaft. Der Preis von Prime wird auch immer so berechnet sein, dass es im Durchschnitt zu einem Gewinn kommt oder anders erklärt, Sozialismus unter den Kunden zur Gewinnsteigerung genutzt. Dafür bekommt der Prime Kunde ein tolles Gefühl beim "sparen" der eh schon eingepreisten Versandkosten :--D

Um die restlichen Beigaben von Prime auch dem eigenen Beitrag entsprechend auszunutzen, müsste man wahrscheinlich auch alles "kostenfrei" Enthaltene konsumieren.

Ich kaufe kreuz und quer bei Glatzi ein aber eher ungern Hardware, außer die Verfügbarkeit oder Zeitmangel sprechen dagegen, dann auch mal dort. Prime lohnt sich für mich nicht und daher nervt mich in letzter Zeit der „Daueraufzwingversuch" beim Bestellprozess etwas dolle! Aber ist ja auch klar, die 30€ will der wieder haben, dieser lupenreine Kapitalist, wenigstens wirklich Selfmade, soweit ich das mitbekommen habe.

Ich musste mich leider in den letzten 1-2 Jahren ziemlich häufig wegen der Lieferkünste, von Glazis eigenhändig ausgewählten Liefermenschen, beschweren.

Nun ruft mich immer der gleiche Mitarbeiter aus dem Support an bei Problemen, ich sende aber auch sehr selten etwas zurück, außer bei Kleidung und Schuhen und die kaufe ich dort dann eher nicht so oft.

Bisher sieht es bei mir so aus:

- Rücksendungen kosten mich nichts
- Habe neulich 2 Paar Schuhe zurück gegeben, am nächsten Tag war das Geld zurück gebucht (mit elektronischer Einlieferungsbestätigung geht das Geld raus)
- Nach 5 "Fehleinschätzungen durch Glatzi" sind nun eine nette Frau und ein netter Mann als Liefermenschen bei mir unterwegs, die ihre Arbeit ernst nehmen (zumindest bei mir :--)
- Bei so Marktplatz Spakkos hat mir am Ende Glatzi zwei Mal die €uros zurückgezahlt

Was mich noch sehr nervt:

- Wer festlegt wie die Waren jeweils verpackt werden, bzw. die Hampelfrau die es immer bei mir verbockt, geh weg!
- Ja Glatzi, ich habe mitbekommen das du mit Prime mehr verdienst, ich möchte zum 1000 Mal nicht, geh weg, Danke!
- Diese idiotischen, bedrohlichen und unglaubwürdig langen "geschätzten" Lieferzeiten, im Vergleich zu PRIME natürlich, und dann kommt meine Bestellung doch viel früher und ich bin nicht da :-(
 
@Piledriver1

"Leider hat er sein Beitrag gelöscht wo er Rudi falsche Wort verwendung vorwirft. Es ging um "Einzelhandel". Leider habe ich es nicht zitiert. Ein Eingentor. Beitrag gelöscht. Sagt viel aus über Person. "

Mit der Bezeichnung hat @Rudi Ratlos definitiv Recht. Einzelhandel

Falls du da drunter was anderes verstehst ist es dein Problem. Es fällt beides drunter.

Unsere Firma Weltweit über 5000 Angestellte Versandet auch gut 60% per Kurier. Eigentlich alles unter die Grenze von 35Kg was nicht auf Palette muss, geht per Paketdienst raus. Nicht nur Deutschlandweit sogar Weltweit. Mann muss es auch sehen wenn ich 20 Motoren einzeln auf Paletten stelle kriege ich 12Fuß Container auch voll, das es nur 300Kg sind und das ding muss erst per LKW nach Hamburg und dann nach Australien verschifft werden. Na ja ob es deiner "ÖkÖ" ;) Buble bewegung entspricht weiß ich nicht. Hauptsache keine Paketdienste.

Ich sehe eher das Problem bei Amazon das die mit der 1 Tag Lieferzeit werben und Menschen die es erwarten. Ich hätte nichts dagegen wenn es 2 oder 3 Tage warten muss und es kommt alles auf einmal. Gestern Sammelbestelung - 7 Artikel bestellt. 2 kommen heute Amazon kurier Bad Hersfeld, 2 morgen Amazon Leipzig und 3 per DHL auch morgen. Totaler Schwachsinn. Das dumme ist das die einzelne Teile kriege ich vielleicht im Kassel. Wen überhaupt. Das wären 170km hin und her fahren für mich. Da drauf habe ich weder Zeit noch Lust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich nur mein persönlicher Eindruck ohne jeglichen Beweis... bis auf das Schnäppchen, meine Samsung SSD gabs einige Monate lang nicht zu dem Preis von Glatzis "Sonderangebot", alle anderen haben 20-30€ mehr verlangt aber nur 1 oder 2 Stück pro Kunde :-(

Amazon zieht häufig mit, so zumindest meine Erfahrung auf mydealz, selbst bei einem Preisfehler mit dem entscheidenden Unterschied, dass Amazon das Zeugs auch ausliefert, bzw. keine Rückforderung im Nachgang stellt, so z. B. als Alternate RAM sowie die SSD auf Grund eines Preisfehlers zurückforderte. Dank Amazon hat Alternate von der Rückforderung Abstand genommen, weil sonst allein auf Grund des identischen Amazon Angebotes eine Kompensation, sprich Schadensersatz hätte geltend gemacht werden können.

Prinzipiell stimmt es schon, dass Amazon sich selten lohnt, auf der anderen Seite war es vor allem Amazon, wo in regelmäßigen Abständen die Kingston KC3000/Fury Renegade sowie die SK hynix Platinum P41zu Dumpingpreisen veräußert wurde. Ich formulier's mal so: Amazon ergänzt die Palette der Anbieter, nicht mehr und nicht weniger, zumal alle im Preis angezogen haben. Selbst die MF kannste aktuell in die Tonne kloppen, Gott sei Dank bin ich ausreichend versorgt. Die Lieferzeit hingegen ist mir persönlich Wurscht, allein der Preis zählt...

Selbiges gilt z. B. auch für Caseking, prinzipiell halte ich den Händler für überteuert, nur weiß auch der gelegentlich mit attraktiven Angeboten aufzuwarten, das gilt insbesondere für die Kategorie PC-Gehäuse sowie Peripherie, siehe:

Ducky One 2 SF | Gaming Tastatur | 65% | Cherry MX Brown | Qwertz DE 22,90€

PC-Gehäuse Lian Li Odyssey X Big-Tower - silber 100€

Gelegentlich werden auch mal hochwertigere Netzteile günstig an den Mann gebracht...

deepcool_2.jpg


Sprich, in der Summe ergänzen sich die Händler mit ihren Angeboten hervorragend, siehe auch:

ID-Cooling FROZN A620 PRO SE 22,90 €

ID-Cooling FROZN A620 PRO SE Review - Better Value Than Thermalright

Gelegentlich ordere ich auch außerhalb DE so z. B. bei Alza oder ComputerSalg, siehe: NZXT H1 Matte White (CA-H16WR) - kompaktes mini ITX Gehäuse inkl. 650W Netzteil und AIO 98,39€

Ergo kommt jeder Händler mal zum Zug, sofern er mit einem guten Angebot zu punkten weiß. Von daher erschließt sich mir die Hetze nicht, denn je mehr Händler, desto größer die Konkurrenz...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben nicht. Er versteh darunter bspw. keine Supermärkte.

Das er andere als Troll bezeichnet, nur weil er keine Argumente hat, sagt ja viel über Herrn Ratlos aus.
Das hat er nirgends geschrieben. Gehört beides dazu. Kannst gerne irgendwann vor Kaufland oder vor anderen Supermarkt egal ob Elektro, Baumarkt oder Lebensmittel setzen und wirst stauen wie viele kleine Lieferwagen mit Lieferungen erscheinen. Auch die Supermärkte kaufen nicht alles auf Palleten. So Gourmet Sachen, Verderbliche Sachen, wie Fisch und so weiter werden Tägliche bestellt und geliefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Völlig in Ordnung. Wird Zeit. Dann hören diese unnötigen Bestellungen zum Testen auf.
Und der Lieferservice von Amazon ist bei uns einwandfrei. Gestern kam er sogar zwei Mal weil ich noch nicht zu Hause war und das hochpreisige Produkt einen Code benötigt hat. Leider hatte ich kein Bargeld da, die 10 Euro bekommt er von mir übermorgen, mit der nächsten Lieferung.
 
Wie wäre es wenn die Herren ihre Diskussion einfach mal abstellen. Das führt doch zu nix und beleidigen kann man auch einfach sein lassen...
 
Und da steht bitte schön was? Und ohne Login!
Es ging um den Mindestumsatz für Versandkostenpauschale... wir reden hier alle
von:
versandkostenfreiheit-bei-amazon-neue-testphase-mit-höherem-mindestbestellwert.
Das siehst du eben nicht beim "stöbern" sondern das sagt man dir erst bei der Bezahlung.
Da steht bei vielen Artikeln "Versandkostenfrei", aber bei manchen nicht und die Frage war:
Wenn sie so schon user Individuell scheinbar unterschiedliche Abnahme Mengen voraussetzen wie ist es dann mit eben unterschiedlichen Artikeln im Warenkorb ein paar sind Versandkostenfrei ein paar nicht.
Was zählt jetzt zum Mindestbestellwert dazu? Immer noch die gesamte Summe auch alle Gratislieferungen oder nicht?
Und wo steht effektiv wie viel ich Versandkostenpausche habe? Jeden Tag ne andere Pausche die ich erst bei der Kasse erfahre?

Das war die Kritik.
 
@n3cron

Jetzt mal ehrlich, wie kann man/n sich derart echauffieren. Mir persönlich wäre es die Sache nicht wert. Spricht mich das Angebot bzw. der Händler nicht an, winke ich dankend ab und das war's.
 
Es ging um den Mindestumsatz für Versandkostenpauschale... wir reden hier alle
von:

Das siehst du eben nicht beim "stöbern" sondern das sagt man dir erst bei der Bezahlung.
Da steht bei vielen Artikeln "Versandkostenfrei", aber bei manchen nicht und die Frage war:
Wenn sie so schon user Individuell scheinbar unterschiedliche Abnahme Mengen voraussetzen wie ist es dann mit eben unterschiedlichen Artikeln im Warenkorb ein paar sind Versandkostenfrei ein paar nicht.
Was zählt jetzt zum Mindestbestellwert dazu? Immer noch die gesamte Summe auch alle Gratislieferungen oder nicht?
Und wo steht effektiv wie viel ich Versandkostenpausche habe? Jeden Tag ne andere Pausche die ich erst bei der Kasse erfahre?

Das war die Kritik.
Na, zumindest das wird immer offen gesagt: "Versandkostenfrei ab einem Mindestbestellwert von xxx für von Amazon versendete Waren". Und zwar schon beim Aufrufen der Artikelseite - rechts oben. Marketplace zählt also in der Regel nicht dazu. Aber ja, es fällt auf den ersten Blick nicht auf, daß der Betrag erhöht wurde, und vor allem daß das nicht allgemein gilt, sondern als "Testballon" nur für bestimmte Kunden, wird nirgendwo erwähnt. Und ich denke, jene Foristen, die darin einen Verstoß gegen EU-Verbrauchergesetze vermuten, liegen richtig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh