Vieles ist auf Amzn nicht unbedingt billiger, aber halt bequemer.
Es gibt auch mal echte Schnäppchen, immer daran erkennbar, wenn nur 1-2 Stück pro Kunde bestellt werden können. Sonst bezahlt man den Service und die Bequemlichkeit natürlich immer "doppelt" mit und absolut alles bei Amazon ist eigentlich "überteuert", sonst hätte Glatzi nicht so schnell so viel Geld verdient.
Der Trick ist, dass man nicht wirklich an den "teuren/großen" Sachen verdient, sondern am Kleinkram (z.B. Glatzi Basics), mit höherem Mindestbestellwert, packt ein Teil der Leute einfach noch mehr Kleinkram dazu um sich die eh schon eingepreisten Versandkosten zu sparen bzw. den zusätzlichen Aufschlag als "Versandkosten" getarnt, der aber eigentlich nur Anreiz schaffen soll um mehr Kleinkram zu Bestellen und "versandkostenfrei" rauszukommen...
Mit der Zeit wird man immer bequemer und vergleicht dann oft nicht mehr die Preise, bei so Kleinkram sind 7€ statt 2-3€ mehr als das Doppelte an Gewinn und ich merke* nicht mal, dass es das Teil ggf. für 2-3€ irgendwo vor Ort gibt. *(eher will manchmal aus Faulheit nicht merken).
Versuch mal einen Fernseher 20000-mal für den doppelten Verkaufspreis mit mehr als doppeltem Gewinn an die Leute zu bringen, mit "versandkostenfrei" als Masche :--D
Natürlich nur mein persönlicher Eindruck ohne jeglichen Beweis... bis auf das Schnäppchen, meine Samsung SSD gabs einige Monate lang nicht zu dem Preis von Glatzis "Sonderangebot", alle anderen haben 20-30€ mehr verlangt aber nur 1 oder 2 Stück pro Kunde :-(
Das Sonderangebot ist eine winzige Teilerstattung der Gewinne die man ihm zugeschustert hat mit den Kleinteilen, dann gibts mal ggf. ein Teil pro Produktkategorie in begrenzter Stückzahl zum Einkaufspreis + Servicepauschale zum "irgendwas Day" und da geht keine "kleiner" Händler mit, manchmal versucht es die "Ich bin doch nicht Blöd" Schwesternschaft. Der Preis von Prime wird auch immer so berechnet sein, dass es im Durchschnitt zu einem Gewinn kommt oder anders erklärt, Sozialismus unter den Kunden zur Gewinnsteigerung genutzt. Dafür bekommt der Prime Kunde ein tolles Gefühl beim "sparen" der eh schon eingepreisten Versandkosten :--D
Um die restlichen Beigaben von Prime auch dem eigenen Beitrag entsprechend auszunutzen, müsste man wahrscheinlich auch alles "kostenfrei" Enthaltene konsumieren.
Ich kaufe kreuz und quer bei Glatzi ein aber eher ungern Hardware, außer die Verfügbarkeit oder Zeitmangel sprechen dagegen, dann auch mal dort. Prime lohnt sich für mich nicht und daher nervt mich in letzter Zeit der „Daueraufzwingversuch" beim Bestellprozess etwas dolle! Aber ist ja auch klar, die 30€ will der wieder haben, dieser lupenreine Kapitalist, wenigstens wirklich Selfmade, soweit ich das mitbekommen habe.
Ich musste mich leider in den letzten 1-2 Jahren ziemlich häufig wegen der Lieferkünste, von Glazis eigenhändig ausgewählten Liefermenschen, beschweren.
Nun ruft mich immer der gleiche Mitarbeiter aus dem Support an bei Problemen, ich sende aber auch sehr selten etwas zurück, außer bei Kleidung und Schuhen und die kaufe ich dort dann eher nicht so oft.
Bisher sieht es bei mir so aus:
- Rücksendungen kosten mich nichts
- Habe neulich 2 Paar Schuhe zurück gegeben, am nächsten Tag war das Geld zurück gebucht (mit elektronischer Einlieferungsbestätigung geht das Geld raus)
- Nach 5 "Fehleinschätzungen durch Glatzi" sind nun eine nette Frau und ein netter Mann als Liefermenschen bei mir unterwegs, die ihre Arbeit ernst nehmen (zumindest bei mir :--)
- Bei so Marktplatz Spakkos hat mir am Ende Glatzi zwei Mal die €uros zurückgezahlt
Was mich noch sehr nervt:
- Wer festlegt wie die Waren jeweils verpackt werden, bzw. die Hampelfrau die es immer bei mir verbockt, geh weg!
- Ja Glatzi, ich habe mitbekommen das du mit Prime mehr verdienst, ich möchte zum 1000 Mal nicht, geh weg, Danke!
- Diese idiotischen, bedrohlichen und unglaubwürdig langen "geschätzten" Lieferzeiten, im Vergleich zu PRIME natürlich, und dann kommt meine Bestellung doch viel früher und ich bin nicht da :-(