Speedfreak I
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.11.2005
- Beiträge
- 300
Mit meinem Athlon II X2 250 bin ich heute auf dem ASUS M4A785TD-V EVO problemlos schrittweise bis 3,6 GHz gekommen (siehe Screenshots). Dafür musste ich keine Spannungen erhöhen. Lediglich HT-Link, NB-Frequenz und RAM-Frequenz habe ich nach unten angepasst.
Mein Problem ist nun, dass ab 242 MHz Referenztakt prime95 (Blend) den Rechner komplett abstürzen lässt (Bluescreen). Ich habe inzwischen Spannungserhöhungen um 3-4 Schritte im BIOS von VCore, VDDNB und CPU VDDA versucht. Auch den RAM ich selbstverständlich weiter herunter getaktet (obwohl ich den schon erfolgreich bis 860 MHz mit den Timings vom Screenshot getestet hatte). Leider hat dies alles nichts gebracht. Chipsatz und HT-Voltage habe ich noch nicht erhöht. Erschien mir nicht sinnvoll. Werde es aber trotzdem gleich mal testen.
Irgendwie erscheint mir der Grenzbereich zu eng. Bei 240 MHz läuft prime95 über eine Stunde problemlos durch und bei 242 MHz schmiert der Rechner nach max. 3 Minuten komplett ab. Hat jemand einen Vorschlag an welcher "Schraube" ich am besten drehen sollte?
Mein Problem ist nun, dass ab 242 MHz Referenztakt prime95 (Blend) den Rechner komplett abstürzen lässt (Bluescreen). Ich habe inzwischen Spannungserhöhungen um 3-4 Schritte im BIOS von VCore, VDDNB und CPU VDDA versucht. Auch den RAM ich selbstverständlich weiter herunter getaktet (obwohl ich den schon erfolgreich bis 860 MHz mit den Timings vom Screenshot getestet hatte). Leider hat dies alles nichts gebracht. Chipsatz und HT-Voltage habe ich noch nicht erhöht. Erschien mir nicht sinnvoll. Werde es aber trotzdem gleich mal testen.
Irgendwie erscheint mir der Grenzbereich zu eng. Bei 240 MHz läuft prime95 über eine Stunde problemlos durch und bei 242 MHz schmiert der Rechner nach max. 3 Minuten komplett ab. Hat jemand einen Vorschlag an welcher "Schraube" ich am besten drehen sollte?