Ich möchte mir demnächst einen Pc für etwa 500-600€ zusammenbauen. Ich habe mir 2 Varianten überlegt, wobei ich bei der einen nicht sicher bin ob sie sich noch lohnt:
In beiden wäre jeweils vorhanden:
-1tb Festplatte
-Gtx 1060(/1050ti)
1. Die Konfiguration aus Neuteilen
-ryzen 1200 auf irgendeinem nicht so teuren b350 mainboard
2. Die Konfiguration aus alten gebrauchten Teilen
- xeon x5670 oder x5677 auf gebrauchtem x85 Mainboard
Bei der 2. Konfiguration hätte ich zwar einen (soweit ich weiß) deutlich stärkeren Prozessor, jedoch fehlen auf den x85 Mainboards usb3.0 (was man über eine Pci Erweiterungskarte ergänzen könnte) Sata 3 und Pcie 3.
Wie groß wären die Leistungsverluste der Grafikkarte und der Festplatte, wenn nur der ältere Standard genutzt werden kann und ist die 2. Konfiguration überhaupt zu empfehlen?
In beiden wäre jeweils vorhanden:
-1tb Festplatte
-Gtx 1060(/1050ti)
1. Die Konfiguration aus Neuteilen
-ryzen 1200 auf irgendeinem nicht so teuren b350 mainboard
2. Die Konfiguration aus alten gebrauchten Teilen
- xeon x5670 oder x5677 auf gebrauchtem x85 Mainboard
Bei der 2. Konfiguration hätte ich zwar einen (soweit ich weiß) deutlich stärkeren Prozessor, jedoch fehlen auf den x85 Mainboards usb3.0 (was man über eine Pci Erweiterungskarte ergänzen könnte) Sata 3 und Pcie 3.
Wie groß wären die Leistungsverluste der Grafikkarte und der Festplatte, wenn nur der ältere Standard genutzt werden kann und ist die 2. Konfiguration überhaupt zu empfehlen?