Verlust an Leistung durch PCIe 2?

jonas7548

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.09.2017
Beiträge
2
Ich möchte mir demnächst einen Pc für etwa 500-600€ zusammenbauen. Ich habe mir 2 Varianten überlegt, wobei ich bei der einen nicht sicher bin ob sie sich noch lohnt:

In beiden wäre jeweils vorhanden:
-1tb Festplatte
-Gtx 1060(/1050ti)

1. Die Konfiguration aus Neuteilen
-ryzen 1200 auf irgendeinem nicht so teuren b350 mainboard

2. Die Konfiguration aus alten gebrauchten Teilen
- xeon x5670 oder x5677 auf gebrauchtem x85 Mainboard

Bei der 2. Konfiguration hätte ich zwar einen (soweit ich weiß) deutlich stärkeren Prozessor, jedoch fehlen auf den x85 Mainboards usb3.0 (was man über eine Pci Erweiterungskarte ergänzen könnte) Sata 3 und Pcie 3.

Wie groß wären die Leistungsverluste der Grafikkarte und der Festplatte, wenn nur der ältere Standard genutzt werden kann und ist die 2. Konfiguration überhaupt zu empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Deine 1. Konfiguration ist durchaus realisierbar.

Bei der 2. bin ich unschlüssig was ich davon halten soll.
Bekommst du das von deiner Arbeit für Lau oder so?
Du hast doch nicht etwa vor das Teil für's zocken zu rüsten?! :eek:

Vom Bauchgefühl her würde ich sagen bleib lieber bei 1...
 
Selbst mit 500-600 musst du dir ned so nen "bösen" einschnitt in die Leistung machen ;)

Gugg mal:

AMD Ryzen 5 1400, 4x 3.20GHz, boxed Preisvergleich Geizhals Deutschland
MSI B350M PRO-VDH Preisvergleich Geizhals Deutschland
Crucial DIMM Kit 8GB, DDR4-2400, CL17 (CT2K4G4DFS824A) Preisvergleich Geizhals Deutschland (Wenn 16 GB willst einfach weihnachten nochmal n Kit kaufen, und beim kaufen einfach aufn Tagespreis achten)
LC-Power 2004MB schwarz Preisvergleich Geizhals Deutschland
be quiet! Pure Power 10 400W ATX 2.4 Preisvergleich Geizhals Deutschland
Palit GeForce GTX 1050 Ti Dual OC Preisvergleich Geizhals Deutschland
SanDisk Plus 240GB, SATA (SDSSDA-240G-G26) Preisvergleich Geizhals Deutschland

Sind 600€ mit 250 GB SSD statt ner 1 TB HDD.

Klar is ned das tollste Gehäuse und ein CPU Kühler wirst du vlt irgendwann mal dazu kaufen, aber besser als nen Mini Ryzen zu kaufen finde ich. Auf Alt-Teile wie deine zweite Idee würde ich verzichten.

Wenn du gebraucht kaufst dann was aktuelleres wie nen i5-6xxx die Richtung, wird gerade billig verschossen. Kannste ohne Probleme CPU+Board Bundle ab 190€ finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mir demnächst einen Pc für etwa 500-600€ zusammenbauen. Ich habe mir 2 Varianten überlegt, wobei ich bei der einen nicht sicher bin ob sie sich noch lohnt:

In beiden wäre jeweils vorhanden:
-1tb Festplatte
-Gtx 1060(/1050ti)

2. Die Konfiguration aus alten gebrauchten Teilen
- xeon x5670 oder x5677 auf gebrauchtem x85 Mainboard

Sind die Grafikkarte und die Festplatte in das 500-600 Euro Budget einzurechnen, oder ist die wirklich schon vorhanden?
Eine GTX1060 6gb kostet dich halt schon etwa die Hälfte deines Budgets.

Der Xeon wäre nicht mehr die Gebraucht-CPU meiner Wahl, die sind stromhungrig und müssen ziemlich hoch übertaktet werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh