Vergleichsthread: Gigabyte P35-DQ6 gegen Asus P5K Deluxe Wifi

Syntex

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2006
Beiträge
2.469
Hallo,

Ich habe hier mal 2 Teststationen mit folgenen Konfiguration am laufen:


Testsystem 1:
Intel Core 2 Duo E6600
Gigabyte P35-DQ6 (BIOS F3)
2x 1024 MB DDR2 G.Skill GBHZ 800 MHz @ 1066
Enermax Liberty 500 Watt NT
Western Digital AACS 500 GB SATA 2 HDD
GeForce 8800 GTS

Klick


Testsystem 2:
Intel Core 2 Duo E6600
Asus P5K Deluxe Wifi (BIOS 0304)
2x 1024 MB DDR2 G.Skill GBHZ 800 MHz @ 1066
Enermax Liberty 500 Watt NT
Western Digital AACS 500 GB SATA 2 HDD
GeForce 6600 GT

Klick


Also Betriebssystem kam bei allen Test Microsoft Vista Ultimate 32-bit zum Einsatz.


Im 1. durchlauf werden die Benchmarks mit Standardeinstellungen der CPU gemacht (2400 MHz).
Im 2. durchlauf wird der E6600 auf Stabile 3600 MHz übertaktet, und der Ram auf 1066 MHz Übertaktet.


Benchmarks werden mit folgenden Programmen gemacht:

- Super PI
- PCMark04
- PCMark05
- Everest Benchmarks
- Sisoft Sandra


Falls Ihr noch weitere Benchmarks wollt, bitte im Thread mitteilen am besten gleich mit DL möglichkeit.

Der Thread wird von mir heute im laufe des Tages stück für stück erweitert, und daher bitte Ich um etwas gedult.








Benchmarks


Everest Benchmark:
GA-P35-DQ6
Asus P5K Deluxe

3DMark06:
GA-P35-DQ6
Asus P5K Deluxe
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Max FSB bei beiden würde mich interessieren, falls die Cpu das mitmacht.
Und VCore-Droop. Nachgemessen mit einem DMM
 
Schon mal vorab ein Dankeschön dafür dass Du Dir die Mühe machst diesen Vergleich durchzuführen und das hier zu dokumentieren.

€:

Eventuell könntest ja die Speichertimings und die Taktung der CPU kurz bekannt geben. Dann könnte jemand mit nem P965 Board & E6600 & Micron D9GMH DDR2 die selben Settings @ P965 testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant wäre ein Vergleich mit einem richtig gutgehenden Quadcore (so ab 3,7-3,8GHZ) :bigok:
Machbarkeit -Stabilität - Max. erreichte MHZ bei gleichen Testumgebungen.
 
CPU-Z bilder geupdatet

Also den Quad Core auf 3,7 GHz @ Air zu bringen ist schon ziemlich hart ;)

Kann es aber gerne versuchen habe ja mehrere Quad Core CPU's hier :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte, mach einen QUADCore max-FSB Test!

Hast Du ein Strommessgerät für die Verlustleistung der Systeme? :-)
 
Ähem, die beiden Everest Screens sind von verschiedenen Versionen ;) Vielleicht solltest du bei beiden die selbe nutzen.

Bei dir aktuell in den Screens 4.00.975 und 3.80.974
 
Sauber .. ! :)
Wobei auch wenn das Asus besser sein sollte ist der Service von Asus ein echter Minuspunkt.

Die Boards werden sicherlich recht gleich sein ... da kommt es heutzutage auf die Qualität des BIOS an, ne? ;)
 
Ich hab mir zwar bereits ein P5K2 Deluxe bestellt aber nach dem Bios-Fiasko mit meinem P5B Deluxe kann ich einem Quad Bios durchaus positive Seiten abgewinnen. (Setup Defaults laden und speichern -> Board startet nicht mehr. Asus Service 1. nicht für Endkunden 2. saugt der.)

Wenn nur die GB net so Kunterbunt daher kommen würden ... :shake:

BTW: Der Link auf 3Dmark06 Screen vom P5k geht net.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Syntex

Bei den Everstwerten auch beim DQ6 die RAM-DLL Option beachtet(Option 1/2) bzw FAST oder Turbomode für den RAM genommen,wenn machbar?
Bringt näml. was.

Zudem wie GlenGrant schon schrieb: Sind verschiedene Everest-Versionen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh