• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Vergleich SATA-IDE

#kea.cod|Ossi!

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.11.2005
Beiträge
67
Ort
Wien
Hi,
ich finde im Forum nichts zum Vergleich von S-ATA und IDE.
Kann mir wer von euch erklären was für Vorteile/Nachteile beide haben und was empfehlenswert wäre.
MfG,
Ossi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
SATA:
+dünnere kabel
+weiterentwicklung
+zusatzfeatures, wie zB NCQ, ab v2 dann auch portmultipler
+HDDs an SAS anschließbar
+notebook HDDs lassen sich direkt an den desktop rechner anbinden ohne adapter->mal nicht schlecht zwecks datensicherung oder so spielerein
-auf älteren MBs schlecht realisiert(onboard)

IDE
+ein bissle kosteneffektiver
+never touch an running system vorteil
-breitere kabel->luft nich so optimal, aber irgendwie hats doch über 10jahre geklappt mit dem luftstrom
-keine weiterentwicklung mehr->nicht zukunftsträchtig

Empfehlung:
Kauf die SATA, wenn dein MB es unterstütz. Leistungstechnisch ist es fast egal, jedoch haste damit auch die möglichkeit später noch was anzufangen, wenn dein neues MB kein IDE mehr hat, was aber noch ne weile dauert, so hoffe ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, folgende Fragen noch:
Habe folgende HDD bei Ditech.at gefunden, die für mich in Frage kommen würde:

Festplatte SATA Seagate Barracuda, 7200.8, 250GB, 8MB, NCQ
Umdrehungsgeschwindigkeit: 7200upm
Zugriffszeit: 8,5 ms
Interface: Serial ATA
NATIVE COMMAND QUEUING


1. Was ist der Vorteil/Nachteil von NCQ?
2. Ist die empfehlenswert?
3. Gibt es bessere Alternativen für ein Lanparty N4 SLi-D?

MfG,
Ossi
 
NCQ ordnet die abfrage von datein um sie so effektiver auszugeben.


Also mal nen beispiel:
Anordnung auf der HDD:
Datei 1
Datei 2
Datei 3
Datei 4
Datei 5
Datei 6
Datei 7
Datei 8
Datei 9
Datei 10

Windows kommt jetzt an und sagt ich möchte haben: 1;5;8;3;9;4
HDDs ohne NCQ würde jetzt genaus so abarbeiten und auch so ausgeben: 1;5;8;3;9;4
NCQ ordnet jetzt die anfrage nach der position auf der HDD um so die bewegung der arme möglichst klein zu halten um so zeit zu sparen. Die ausgabe würde dann so sein: 1;3;4;5;8;9
Grob gesagt funktioniert so NCQ, aber nicht auf dateibasis, sondern auf sektorbasis. In der Praxis ist der vorteil von NCQ minimal, nur spürbar bei datenbankzugriffen, aber für den heimanwender fast nicht zu merken, da hier die datein fast ausschließlich über mehrere benachbarte sektoren verteilt liegen und somit gibt die HDD von hause aus schon in der schnelleren reihenfolge aus.
MEINER meinung nach is NCQ für den heimanwender fast nutzlos, but nice to have.
Was für eine HDD man nimmt ist meißt geschmackssache. Die HDDs einer generation von verschiedenen herstellern unterscheiden sich kaum in leistung und qualität. Jeder nutzer schwört auf eine bestimmte marke, weil damit gute erfahrungen gemacht hat. Der vorteil der seagates ist, sie haben 5jahre garantie. Das war ein grund warum ich mich für seagate entschieden habe um meinen 9HDD fileserver zu bauen. Ansonnsten ist es fast egal. Achja, die seagate 7200.7 sind nich gerade fürs RAID gemacht, warum weiß man nich so genau, sie performanen in der umgebung ehr schlecht. Wie es mit neueren varianten aussieht weiß ich nicht.
 
Noch ein Nachteil von SATA ist, daß die Anschlüsse am MoBo oft sehr empfindlich sind. Ich habe es jedenfalls geschafft, auf einem Asus A8V Deluxe 2 davon zu demolieren, wobei sich einer irgendwann einfach so abgelöst hatte.:fresse: IDE ist da um einiges stabiler.
Also immer gaaaanz vorsichtig abziehen, wenn es mal nötig sein sollte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh