• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Vergleich Core2Duo e6300 und AMD Sempron 1,8ghz

_Cosinus_

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.09.2006
Beiträge
13
So mal ne Frage an die Intelfanboys :P
(oder leute die sich auskennen halt ;) )

Ich hab für nen Bekannten ein neues System zusammen gestellt.
Dabei kam die Frage auf, wie groß der Unterschied zwischen dem E6300 und seinem alten Sempron ist?!?

Da ich spontan nix ganz genaues wußte, wende ich mich an euch.
Versucht doch mal bitte zu vergleichen so in Prozent oder irgendwas bildliches, so dass man es erklärend verwenden kann...

thx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hängt enorm stark von der Anwendung ab, nicht ganz so groß dürfte er in Spielen ausfallen, aber etwa dann ,wenn codiert wird, sehr groß. Wenn es mit dem Sempron irgendwo Probleme gab, dann kannst du davon ausgehen, dass sie mit einem guten DualCore-Prozi (Athlon 64 X2 oder C2D) nicht mehr vorhanden sind.
 
Öh, naja, also von 30-40% mehr Leistung pro Mhz sollte man ausgehen können!
 
naja, es geht hauptsächlich um photoshop bearbeitungen etc...
ich wurde gefragt wie das denn zu vergleichen wäre mit dem derzeitigen pc...

edit: ist ja nicht nur der prozessor der ausgetauscht wird, kommen ja zb statt 512mb ddr 2gb ddr2 800mhz rein...
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenns um Photoshop geht kannste sagen das es etwa 150% mehr speed gibt, da;

Photoshop auf dual core optimiert ist
er den 4 fachen speicher zur verfügung hat
und die infrastruktur verbesert ist !
 
Der Prozessor ist für Photoshop sehr gut geeignet.
Ist blos auch die Frage, was er mit Photoshop so macht. Wenn er ab und zu mal ein Bild bearbeitet ist es fast wurscht was du für nen Prozessor drin hast. Photoshop akzeptiert ja nun auch wirklich lahme CPUs, dauert halt nur etwas länger und bei einem Bild ist es dann doch egal, ob man da nen paar Minuten länger auf den Filter warten muss. Falls er aber auch Bilder mit großer Auflösung (6MP und mehr) und mit Batchprozessen (Stapelverarbeitung) arbeitet lohnt sich der C2D auf jeden Fall!
 
Zuletzt bearbeitet:
auf jedenfall den Intel, P/L find ich den am besten, hab den ja auch :d
 
Tolle Weisheiten hier...also, wenn du die gleiche HDD, wahrscheinlich nur eine und die gleiche Menge RAM benutzt, wird er nicht viel merken.

Wenn du allerdings auf 2GB (800Mhz bringt beim C2D nur beim extremen OC was, das Geld lieber in was anderes stecken) aufrüstest, wird man viel merken, da er kaum noch auf die HDD auslagert. Allerdings würden 2GB beim Sempron auch die Sache beschleunigen, für die Filterung ist der Sempron schnell genug.

PS: Sich zur Zeit viel RAM zu kaufen ist bei den derzeitigen, von den Herstellern abgesprochenen, wahnsinnigen Preisen nicht zu empfehlen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh