Hallo zusammen,
ich habe mir vorgenommen mein PC-Gehäuse aufzuräumen (katastrophales Kabelwirrwarr) und bei dieser Gelegenheit den Sitz meines CPU-Kühlers zu überprüfen. Mein P4 560 Prescott wird von einem Auras 775 gekühlt, den ich damals (bei eingebautem Netzteil) wohl nicht zu 100% befestigt habe (ich glaube ein Pin ist nicht ganz eingerastet). Dies will ich morgen ändern, wofür ich natürlich auch Wärmeleitpaste benötige.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Ich habe noch von der mitgelieferten „Shin Etsu“-Wärmeleitpaste, die ich gerne wider verwenden würde. Allerdings steht auf der (mit einer Kappe verschlossenen) Spritze „for single use“. Ist das ein berechtigter Einwand oder soll nur die Industrie angekurbelt werden bzw. will sich der Hersteller gegen Eventualitäten absichern? Wird Wärmeleitpaste schlecht oder kann ich diese problemlos nochmals nutzen?
ich habe mir vorgenommen mein PC-Gehäuse aufzuräumen (katastrophales Kabelwirrwarr) und bei dieser Gelegenheit den Sitz meines CPU-Kühlers zu überprüfen. Mein P4 560 Prescott wird von einem Auras 775 gekühlt, den ich damals (bei eingebautem Netzteil) wohl nicht zu 100% befestigt habe (ich glaube ein Pin ist nicht ganz eingerastet). Dies will ich morgen ändern, wofür ich natürlich auch Wärmeleitpaste benötige.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Ich habe noch von der mitgelieferten „Shin Etsu“-Wärmeleitpaste, die ich gerne wider verwenden würde. Allerdings steht auf der (mit einer Kappe verschlossenen) Spritze „for single use“. Ist das ein berechtigter Einwand oder soll nur die Industrie angekurbelt werden bzw. will sich der Hersteller gegen Eventualitäten absichern? Wird Wärmeleitpaste schlecht oder kann ich diese problemlos nochmals nutzen?