Hallo, ich bastele seit Monaten am PC meines Nachbarn rum, bekomme ihn aber nicht zum Laufen.
Die Ausgangskomponenten sind ein Asus Board ( glaube P4P8x ), 256 MB DDR RAM PC2100 und ein Pentium4 mit 3,0 GHz.
Dieses System ließ sich vor geraumer Zeit von mir zum Laufen bewegen. Dabei lag es nur auf der Iso-Schaumstoffmatte, und es lief ohne Gehäuse. Ich kam damals bis zum BIOS. Wir hatten zu dem Zeitpunkt aber kein Gehäuse, weshalb ich den Einbau vertagte.
So, jetzt haben wir ein Gehäuse bekommen, alles eingebaut. Und es passiert NICHTS. Wenn ich das NT einschalte ( ein völlig verbonztes Enermax Netzteil ), dann leuchtet eine PowerLED auf dem Board.
Wenn ich allerdings anschalte, dann passiert GAR NICHTS. Ich habe dann direkt die entsprechenden Pole am Board miteinander verbunden - ohne Erfolg.
Dann wieder alles ausgebaut und die Iso-SM. Methode von oben verwendet. Auch da tat sich nichts.
--------
Ich habe damals alles überprüft und letztendlich hat mein Nachbar - ohne mein Einverständnis - ein neues Board gekauft:
Ein Asus P4P800.
Jetzt habe ich erneut alles eingebaut. Leider ergibt sich dasselbe Phänomen.
Dann gings ans Austauschen:
Grafikkarten getestet: Geforce 5 5600, Geforce 4 Ti 4200, Radeon 9200SE
Arbeitsspeicher getestet: Infineon 2100, 2x Twinmos 3200 ( DuakChannel)
Festplatten usw. war alles abgeschlossen.
Kühler ist auch ein fetter drauf.
-------
So, was soll ich noch tun? Wie würdet ihr vorgehen? Es kann ja praktisch nur noch Prozessor futsch oder das Netzteil (?) sein.
Kann ich einen 2,6GHz Celeron auf dem Board testen? An so einen könnte ich kommen.
Hilfe, ich weiß nicht was ich machen soll.
CMOS reset hab ich probiert, die zusätzliche 12V-Leitung fürs Mainboard wurde auch berücksichtigt.
Helft mir bitte.
Die Ausgangskomponenten sind ein Asus Board ( glaube P4P8x ), 256 MB DDR RAM PC2100 und ein Pentium4 mit 3,0 GHz.
Dieses System ließ sich vor geraumer Zeit von mir zum Laufen bewegen. Dabei lag es nur auf der Iso-Schaumstoffmatte, und es lief ohne Gehäuse. Ich kam damals bis zum BIOS. Wir hatten zu dem Zeitpunkt aber kein Gehäuse, weshalb ich den Einbau vertagte.
So, jetzt haben wir ein Gehäuse bekommen, alles eingebaut. Und es passiert NICHTS. Wenn ich das NT einschalte ( ein völlig verbonztes Enermax Netzteil ), dann leuchtet eine PowerLED auf dem Board.
Wenn ich allerdings anschalte, dann passiert GAR NICHTS. Ich habe dann direkt die entsprechenden Pole am Board miteinander verbunden - ohne Erfolg.
Dann wieder alles ausgebaut und die Iso-SM. Methode von oben verwendet. Auch da tat sich nichts.
--------
Ich habe damals alles überprüft und letztendlich hat mein Nachbar - ohne mein Einverständnis - ein neues Board gekauft:
Ein Asus P4P800.
Jetzt habe ich erneut alles eingebaut. Leider ergibt sich dasselbe Phänomen.
Dann gings ans Austauschen:
Grafikkarten getestet: Geforce 5 5600, Geforce 4 Ti 4200, Radeon 9200SE
Arbeitsspeicher getestet: Infineon 2100, 2x Twinmos 3200 ( DuakChannel)
Festplatten usw. war alles abgeschlossen.
Kühler ist auch ein fetter drauf.
-------
So, was soll ich noch tun? Wie würdet ihr vorgehen? Es kann ja praktisch nur noch Prozessor futsch oder das Netzteil (?) sein.
Kann ich einen 2,6GHz Celeron auf dem Board testen? An so einen könnte ich kommen.
Hilfe, ich weiß nicht was ich machen soll.
CMOS reset hab ich probiert, die zusätzliche 12V-Leitung fürs Mainboard wurde auch berücksichtigt.
Helft mir bitte.