Verbesserungsvorschläge?

suxx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2005
Beiträge
237
Ort
Frankenland
Erstmal Hallo hier im Forum. Leute ich bin echt begeistert von Euch.

Nachdem ich Stunden mit Lesen hier im Forum verbracht habe (ja, ich kenn die SuFu nur zu gut :p ), habe ich mir folgendes zusammengestellt und warte gespannt auf evtl. VVs oder einfach nur Zustimmung:

Gehäuse: Silentmaxx ST-11 Big schwarz
Board: Gigabyte K8NXP-SLI
Proz: AMD Athlon 64 3500+ Win
Kühler: Thermalright XP-120 (ich weiß, dass es hier Probleme mit dem Lüfter des DPS vom Board gibt, aber das kriegen wir schon irgendwie gekühlt)
Netzteil: Sharkoon Silentstorm SHA535-9A
GraKa: XFX 256 MB GF6800GT PCIe mit NV Silencer 5 Rev.2
Speicher: 2x512 MB OCZ EL Platinum Rev. 2.0 PC3200
Lüfter: 3 x Revoltec dark blue 120´er (1x für den Thermalright, 2x für Gehäuse) + 2 x Revoltec dark blue 80´er (auch fürs Gehäuse)
Lüftersteuerung: Zalman ZM-MFC 1

Brenner, Platten,... wird aus momentanem PC übernommen.

So, nun seid ihr gefragt! Was kann man besser machen oder ändern?!?

Ziel des Ganzen soll ein schneller PC mit genügend OC-Potential sein. Leise soll er natürlich auch sein.

Schonmal vielen Dank für Eure Tipps und Verbesserungsvorschläge.

Gruß
SUXX
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
cpu 3200+
und graka x800xl

du könntest auch ein dfi nf4 ultra nehmen, in verindung mit twinmos spp
 
shot schrieb:
cpu 3200+
und graka x800xl

du könntest auch ein dfi nf4 ultra nehmen, in verindung mit twinmos spp

Auf den preislichen Unterschied bei der CPU kommts mir nicht an. Also nehm ich doch lieber gleich den 3500+, oder hat der Performance bzw. OC Nachteile?

Grafikkarte soll vielleicht mal ne Zweite rein, deswegen auch das SLI Board. Muss ich dann aber wieder den Originallüfter (auf die GraKa)draufbauen, stimmts?!

Den Speicher (also den OCZ) hab ich schon, daher...
 
Zuletzt bearbeitet:
ob du den silencer abnehmen musst weisst ich nich...
also wenn du bereit bist das geld für den 3500+ auszugeben und mal sli nutzen möchtest kannst du das sys so nehmen
btw.. welches sharkoon nt issen das 480???
 
nimm das Asus SLI Board, dann haste kein Problem mit den Kühlern!
 
@krecki Laut den Sachen die ich gelesen habe soll das Gigabyte beim OC weniger Probleme machen und weiter gehen. Außerdem hab ich mit Gigabyte-Boards eigentlich nur gute Erfahrungen im Gegensatz zu Asus.

@Pennywise09 Gehäuse kuck ich mir mal an.

@shot Das Sharkoon mit den 480 Watt hat die gleiche Bezeichnung außer das halt 480 und nicht 535 (= Leistung von dem von mir gewählten NT) dortsteht.
 
also wenn du oc'en willst solltest du dir als mobo mal das dfi anschauen...
und als nt reicht das 480w auch aus
 
OK OK, ich schau mich ja schon nach nem anderen Gehäuse um.

Von dem DFI-Board hab ich auch schon einiges gelesen. Naja mal sehen.

Gibt es eigentlich an der gewählten Belüftung was auszusetzen oder sind die Dinger wirklich so leise (v.a. mit der Steuerung) wie man immer liest?!

Gruß
SUXX
 
Kann man eigentlich die "vorgedämmten" Versionen von dem Stacker die man auf einschlägig bekannten Seiten erwerben kann empfehlen oder sollte man lieber selber dämmen?
 
suxx schrieb:
@krecki Laut den Sachen die ich gelesen habe soll das Gigabyte beim OC weniger Probleme machen und weiter gehen. Außerdem hab ich mit Gigabyte-Boards eigentlich nur gute Erfahrungen im Gegensatz zu Asus.

Und bei mir ist es andersrum gewesen!
 
shot schrieb:
selber dämmen kommt billiger....

Ich meinte eigentlich mehr die Qualität der vorgedämmten Gehäuse, weniger den Preis. Ich hasse diese Selbstklebenden Dämmmatten, die bei mir immer überall kleben bleiben, bloß nicht da wo sie sollen :(
 
also wenn du gut selber dämmst is es genauso leise wie ein fertig gedämmtes....
 
Hab mich nun also zum Coolermaster Stacker durchgerungen.

MB bin ich noch am Lesen (wieviele Reviews, Roundups, Tests, Vergleiche,... kann man eigentlich lesen ohne die Übersicht zu verlieren :stupid: ), aber irgendwie kommt mir es so vor, dass sich das DFI zwar besser oc läßt, aber dieses auch nötig hat um überhaupt an die Leistungswerte der Vergleichsboards ranzukommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh