sYren
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 07.02.2008
- Beiträge
- 257
Hi,
mal meine Vorgeschichte:
Mein E6400 lief jetzt ein jahr lang auf 3,2GHZ (FSB 400, Standard Spannung) auf dem Gigabyte GA-P35 DS3, der Ram lief auf 960MHz. Als Grafikkarte war die ganze Zeit eine X1950 Pro verbaut. Die CPU war wurde damals auf Herz und Nieren getestet und war 12 Stunden Prime Stable.
Seit ner guten Woche habe ich nun eine Geforce GTX 260, die ich natürlich gleich übertaktet habe :-P. So weit so gut, stabile Werte gefunden etc. alles gute(dachte ich). So plötzlich kamen dann in unregelmäßigen Abständen(ca. alle 2 Tage) Bluescreens. Da dacht ich natürlich gleich, dass es an der Graka liegt und habe sie wieder ein wenig runtergetaktet, trotzdem kam der Bluescreen.
Hier im Forum bekam ich dann von einem User den Tipp, dass er seine CPU auch runtertakten musste als er auf die GTX gewechselt ist obwohl, der Prozzi vorher auch mehrere Monate stable war. So daraufhin hab ich mal wieder Prime angeschmissen und siehe da:

Fehler nach knapp 1,5 Stunden. So dann habe ich den FSB auf 390 runtergesetzt wodurch die CPU nun auf 3,12 GHz läuft und das mittlerweile seit 3 Stunden Prime ohne Fehler. Ich denke das wird auch so bleiben und somit hätte sich das Problem erledigt. Da Frage ich mich allerdings woran das liegt? Wie kann eine Graka sowas bewirken?
Jetzt habe ich mir auch überlegt ob ich evtl. versuchen soll die CPU mit Hilfe von einer Spannungserhöhung vllt sogar auf 3,4GHz zu bringen. Laut CPU-Z liegt meine Spannung bei 1.264V, ich meine allerdings dass die Standard Spannung im Bios bei 1,325V eingestellt ist. Nun ja, auf welchen Wert sollte ich denn anheben um um evtl. 3,4 zu erreichen und ohne, dass es kritisch wird?
Gruß und schon einmal vielen Dank für eventuelle Hilfe
mal meine Vorgeschichte:
Mein E6400 lief jetzt ein jahr lang auf 3,2GHZ (FSB 400, Standard Spannung) auf dem Gigabyte GA-P35 DS3, der Ram lief auf 960MHz. Als Grafikkarte war die ganze Zeit eine X1950 Pro verbaut. Die CPU war wurde damals auf Herz und Nieren getestet und war 12 Stunden Prime Stable.
Seit ner guten Woche habe ich nun eine Geforce GTX 260, die ich natürlich gleich übertaktet habe :-P. So weit so gut, stabile Werte gefunden etc. alles gute(dachte ich). So plötzlich kamen dann in unregelmäßigen Abständen(ca. alle 2 Tage) Bluescreens. Da dacht ich natürlich gleich, dass es an der Graka liegt und habe sie wieder ein wenig runtergetaktet, trotzdem kam der Bluescreen.
Hier im Forum bekam ich dann von einem User den Tipp, dass er seine CPU auch runtertakten musste als er auf die GTX gewechselt ist obwohl, der Prozzi vorher auch mehrere Monate stable war. So daraufhin hab ich mal wieder Prime angeschmissen und siehe da:

Fehler nach knapp 1,5 Stunden. So dann habe ich den FSB auf 390 runtergesetzt wodurch die CPU nun auf 3,12 GHz läuft und das mittlerweile seit 3 Stunden Prime ohne Fehler. Ich denke das wird auch so bleiben und somit hätte sich das Problem erledigt. Da Frage ich mich allerdings woran das liegt? Wie kann eine Graka sowas bewirken?
Jetzt habe ich mir auch überlegt ob ich evtl. versuchen soll die CPU mit Hilfe von einer Spannungserhöhung vllt sogar auf 3,4GHz zu bringen. Laut CPU-Z liegt meine Spannung bei 1.264V, ich meine allerdings dass die Standard Spannung im Bios bei 1,325V eingestellt ist. Nun ja, auf welchen Wert sollte ich denn anheben um um evtl. 3,4 zu erreichen und ohne, dass es kritisch wird?
Gruß und schon einmal vielen Dank für eventuelle Hilfe