verändertes OC Verhalten

sYren

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.02.2008
Beiträge
257
Hi,
mal meine Vorgeschichte:
Mein E6400 lief jetzt ein jahr lang auf 3,2GHZ (FSB 400, Standard Spannung) auf dem Gigabyte GA-P35 DS3, der Ram lief auf 960MHz. Als Grafikkarte war die ganze Zeit eine X1950 Pro verbaut. Die CPU war wurde damals auf Herz und Nieren getestet und war 12 Stunden Prime Stable.

Seit ner guten Woche habe ich nun eine Geforce GTX 260, die ich natürlich gleich übertaktet habe :-P. So weit so gut, stabile Werte gefunden etc. alles gute(dachte ich). So plötzlich kamen dann in unregelmäßigen Abständen(ca. alle 2 Tage) Bluescreens. Da dacht ich natürlich gleich, dass es an der Graka liegt und habe sie wieder ein wenig runtergetaktet, trotzdem kam der Bluescreen.

Hier im Forum bekam ich dann von einem User den Tipp, dass er seine CPU auch runtertakten musste als er auf die GTX gewechselt ist obwohl, der Prozzi vorher auch mehrere Monate stable war. So daraufhin hab ich mal wieder Prime angeschmissen und siehe da:



Fehler nach knapp 1,5 Stunden. So dann habe ich den FSB auf 390 runtergesetzt wodurch die CPU nun auf 3,12 GHz läuft und das mittlerweile seit 3 Stunden Prime ohne Fehler. Ich denke das wird auch so bleiben und somit hätte sich das Problem erledigt. Da Frage ich mich allerdings woran das liegt? Wie kann eine Graka sowas bewirken?


Jetzt habe ich mir auch überlegt ob ich evtl. versuchen soll die CPU mit Hilfe von einer Spannungserhöhung vllt sogar auf 3,4GHz zu bringen. Laut CPU-Z liegt meine Spannung bei 1.264V, ich meine allerdings dass die Standard Spannung im Bios bei 1,325V eingestellt ist. Nun ja, auf welchen Wert sollte ich denn anheben um um evtl. 3,4 zu erreichen und ohne, dass es kritisch wird?


Gruß und schon einmal vielen Dank für eventuelle Hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dein Netzteil wird zu schwach geworden sein.
Rechne mal aus, was alles übertaktet für Strom frisst.
 
glaub ich kaum, da ich vorher ein 380w seasonic hatte und jetzt ein 525w enermax(siehe sig)
 
Deine CPU ist ja nicht mehr die Neueste. Viell. lässt die Güte deines Exemplares auch einfach nach, altersbedingt.

Hattest du den alten Takt mit oder gänzlich ohne Spannungsänderung erzielt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also lief mit unveränderter Spannung .... naja mal sehen also ich werd das mal beobachten, wenn er auf 3,12ghz(fsb 390) wieder stabil ist, ist es mir auch egal. wenn nicht muss ich mal schauen was man sonste machen kann.
 
Bei guten Luftkühler kannst du locker bis 1.45 Volt gehen, ich würde an deiner Stelle mal testen, wieweit das Exemplar geht, und wie die Temperaturen aussehen.
 
also hatte eben den Bluescreen wieder ... hab jetzt eingestellt, dass er angezeigt bleibt. Vielleich stellt sich ja raus, dass es an was anderem liegt.

Also haben den Scythe Andy Samurai Master. Temps:

IDLE 30°C
Last(Prime) 53°C
 
und grad wieder Bluescreen gehabt. Mit folgender Meldung:

***STOP: 0x0000007F (0x00000000, 0x00000000,0x00000000, 0x00000000)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh