VelociRaptor in Thinkpad verbauen??

Frannie

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2004
Beiträge
7.441
Ort
Amelgering
Hey Forum.

Mich beschäftigt zur Zeit der Umbau meines TP x61s. Die Kiste ist eigentlich echt schnell, nur die verbaute Toshiba HDD limitiert doch einiges...

Möchte ein schnelleres Laufwerk verbauen. Allerdings gibts da 2 Probleme:

1. Im x61s limitiert der S-Ata Controller. Also ist eine SSD eher Humbug.

2. SSDs sind immer noch sehr teuer :d

Jetzt kam ich auf die Idee, ich könnte doch eine VelociRaptor kaufen, sie aus dem Gusseisenrahmen entfernen und ins TP stecken.
Die Frage dabei: Wird die das überleben??

Gibts alternativ schnelle 2.5" HDDs? Hab nirgends nen aktuellen Vergleich gefunden.

Danke,
Frannie
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Funktioniert nicht. Du wirst um eine SSD nich herumkommen, wenn du es richtig schnell haben willst.
 
Hey oh. Mal danke für die schnelle Antwort...
Dann muss ich wohl auf ne SSD sparen :(
Was wäre denn die schnellste 2.5" Platte, die z.Z. aufm Markt erhätlich ist??.

Danke,
Frannie
 
Problem wird bei der Velociraptor die Bauhöhe sein. Die würde die Temperatur wohl ausholten, denn die ist deutlich geringer als bei den Raptoren.
 
Der Velociraptoren benötigen 5 und 12V ... normalen 2,5" HDDs brauchen nur 5V

Ich gehe mal davon aus, dass 99,99% der Notebooks auch nur 5V bereitstellen.


Somit: Geht nicht ;)
 
Die Velo würde, wenn sie rein passen würde, trotzdem zu heiß. Verbrät immerhin 6W. Der Alu-Druckguss Kühlrahmen ist nicht umsonst da (das ist kein Gusseisen ;)). Hab meine Velociraptor mal extern ohne Kühlrahmen per Infrarot-Thermometer vermessen -> in einem Notebook würde sie nicht lange leben.
Normale 2,5"-Platten geben sich mit 2W zufrieden.

Eine schnelle Notebookplatte mit normalen Maßen ist z.B. diese: Seagate Momentus 7200.4 G-Force 250GB
Die Constellations (ebenfalls Seagate) sind noch schneller aber wie die Velos zu dick für Notebooks.

Eine SSD würde aber defintiv deutlich mehr bringen. Von einer schnelleren Festplatte wirst du lange nicht so einen Geschwindigkeitsschub merken.

Edit:
Da Real´s Argument ist natürlich auch richtig - gar nicht dran gedacht. Denke auch, dass die meisten Notebooks keine 12V zur Verfügung stellen. Aber die Velo passt ja sowieso nicht in den Schacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey oh.

Vielen Dank für die zahlreichen Infos!!

Das Problem mit der SSD ist halt nur, dass der Controller wohl stark limitiert (siehe youtube Videos x61s SSD)...
Die Frage ist halt dann, ob so ne Intel x25-V auch reichen würde, bzw. ne Kingston Value...

Frannie
 
Wäre auf jeden Fall immer noch wesentlich schneller als eine Festplatte. Das was man spürt ist ja vor allem die extrem niedrige Zugriffszeit bei SSDs. Die sequenziellen Schreib- und Leseraten sind im normalen Betrieb nicht so wichtig.

Edit: Abgesehen davon wird das Ding mit SSD lautlos - sofern der Lüfter nicht dauernd läuft ;). Ein netter Vorteil den man auch nicht unterschätzen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab eine SuperTalent UltraDrive im X61s .. und es ist schnell, mehr muss man eigentlich nicht sagen :d
Klar limitiert der Controller etwas .. aber ob das im gefühlten Bereich liegt oder man nur in Benchmarkt sieht ist mir relativ egal.
Eine Highend SSD braucht es zumindest nicht sein ;)
 
Hey ihr 2.

Ja das ist mir klar. Ich will nur preislich genau so den Spagat machen, dass ich für wenigst möglichst Geld ne SSD bekomme, welche dann halt auch wirklich kaum was verschwendet von ihren Raten an dem Controller vom x61s.

Frannie
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh