VelociRaptor™ oder Raid 0 ??

Kleinerhase

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.02.2007
Beiträge
46
Ort
Freistaat Sachsen
Hallo,

ich möchte im Festplattenbereich mehr Performance haben, da ich viel mit verschiedenen Anwendungen, speziell Bildbearbeitung arbeite. Mir sind hier einfach die Ladezeiten der Programme zu lang.

Ist es hier sinnvoller, eine VelociRaptor einzusetzen oder reicht auch ein Raid 0 (z.B. aus 2x WD3200AAKS-00B3A0)?

Datensicherheit ist nicht so wichtig, da die zu bearbeitenden Daten auf einem Raid5 Server liegen.

Motherboard ist ein Gigabyte GA-MA790X-DS4, 4 GB-RAM und Windows XP (ja der Ram wird nicht voll genutzt)

Gruss vom KleinenHasen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
beim Laden von Programmen bringt dir sequentielle Übertragungsgeschwindigkeit so gut wie garnix. Also wenn die Wahl nur zwischen AID0 und Raptor, dann die Raptor. Wenn du wirklich nen deutlichen Boost haben möchtest ne SSD.
 
So ist dem.

Meine Lieblings-Rechnung um das zu verdeutlichen:

Du lädst 1000 32kb-Dateien beim Windows-Start aus dem System32-Verzeichnis (oder beim Programmstart, das ist nicht weit hergeholt, schau auf Deine Platte bzw ins Photoshop-Verzeichnis)

60MB/sec 12MS-Platte: 1000 Kopfbewegungen: 12 Sekunden. 32MB Daten laden: 0,5 Sekunden
Dein Raid0 120MB/12MS: 12 Sekunden Kopf, 0,25 Sekunden Daten

Lutscher CF-Card an IDE-Adapter. 32MB/sec und 0.3ms
0.3 Sekunden Kopf, 1 Sekunde Daten
OCZ Core mit 120MB/sec und 0.3ms: 0.3 Sekunden Kopf und 0,25 Sekunden Daten

DAS ist der Unterschied den die Raid0-Jünger nie Begreifen werden. Raid0 Popelt am falschen Ende.

Eine SSD starten Photoshop so fix, als würdest Du es als Platten-Benutzer zum 2. mal starten (wo es ja komplett aus dem Datenträger-Cache kommt).

Andersrum: Wenn Deine Photoshop-Dateien 512MB und größer sind.... da würde sich das Raid "lohnen", weil da große Dateien am Stück geladen werden wo die S/L-Köpfe nicht fahren müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!

HisN hat genau recht. Gehts ums laden der Programme selber nützt ein Raid nichts, zum laden der Bilder ist ein Raid der Velociraptor aber deutlich überlegen. Photoshop kann auch gut davon profitieren wenn die die Auslagerungsdateien von Photoshop auf eine andere Platte auslagerst. Würd also 2 Platten als Raid 0 plus eine Platte für Auslagerungsdatiene mir mal überlegen. Und als Krönung noch a kleine SSD für Photoshop selber und System kostet dann zusammen nicht viel mehr wie eine Velociraptor (ich habs so gemacht, des läuft ganz gut...).

@HisN: Wie kommst du auf 512MB? Wenn ich des für eine 30MB Datei überschlage gewinnt bei mir auch des Raid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für Eure Antworten. Welche SSD wäre denn empfehlenswert? Die OCZ sollen ja leider nicht so toll sein (lt. Test von TecCannel)? Hätten wohl angeblich schlechte Schreibraten, aber das ist ja bei einer Boot-Platte ja eher egal, da ja hier mehr gelesen wird. Von der Größe habe ich aktuell ca. 17 GB für System (WinXP), Programme und Auslagerungsdatei belegt. Reicht da eine 32GB SSD, oder sollte man lieber auf 64GB gehen?

Gruss vom KleinenHasen
 
Ich denke a 30GB sollte reichen. Musst halt drauf achten dass du evtl nicht so wichtige Programme auf einer anderen Platte installierst. Hab auch eine 30GB und XP, Photoshop+ Lightroom passen locker drauf. Hab eine Transcend drinnen und bisher keine Probleme, allerdings auch keinen Vergleich bzgl Geschwindigkeit zu einer teureren SSD. Und wie gesagt Photoshop Auslagerungsdateien lieber auf eine getrennte Platte.
 
Oder noch besser in eine Ramdisk :-)
Plötzlich werden Filter-Operationen, besonders wenn der Undo-Cache voll ist extrem schnell *g*
 
Die OCZ Core sind halt MLC, also lesend 0,3ms, schreibend eher sowas um 100ms.
 
Die OCZ Core sind halt MLC, also lesend 0,3ms, schreibend eher sowas um 100ms.

Ja stimmt schon, die Arbeitsdaten (Bilder, Dokumente ect.) liegen ja auf dem Server, geht hier nur ums schnelle Laden der Programme. Die Auslagerungsdateien von Photoshop lasse ich dann lieber auf der WD3200AAKS-00B3A0, die jetzt schon drin hängt. Leider gibt mein Budget keine MemoRight her. :(

Gruss vom KleinenHasen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh