[Sammelthread] Valve Steam Deck

Skip2baloo

#qlf
Mitglied seit
12.04.2006
Beiträge
18.868
Ort
Frankfurt am Main
Hatte nicht Alienware damals versucht sowas zu machen? Hätten die den passenden Unterbau gehabt, würden alle so Teile für 1000€ im WZ haben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

scrollt

Enthusiast
Mitglied seit
28.11.2013
Beiträge
16.020
Jo. Steam Machines oder so. Waren ihrer Zeit voraus und Proton war einfach noch nicht so weit.

Aber wenn ich mir das Deck so ansehe: klar. 100%ig ist das nicht , aber meistens ist es eher das Controller Layout und der kleine Bildschirm was Probleme macht
 

spyfly

Enthusiast
Mitglied seit
21.05.2021
Beiträge
5.048
Ort
Dresden
Jo. Steam Machines oder so. Waren ihrer Zeit voraus und Proton war einfach noch nicht so weit.
Proton? Gabs damals noch gar nicht, damals wurden noch native Linux Titel promotet, aber davon gab's halt ziemlich wenig, weshalb das ganze Konzept auch gefloppt ist.
 

scrollt

Enthusiast
Mitglied seit
28.11.2013
Beiträge
16.020
Proton? Gabs damals noch gar nicht, damals wurden noch native Linux Titel promotet, aber davon gab's halt ziemlich wenig, weshalb das ganze Konzept auch gefloppt ist.
Dann hab ich das falsch in Erinnerung, dachte die hätten damals damit angefangen
 

Skip2baloo

#qlf
Mitglied seit
12.04.2006
Beiträge
18.868
Ort
Frankfurt am Main
Wenn jemand sein 64gb Deck günstig auf 128gb m2 nvme SSD upgraden möchte, gibt's bei ebay einen Händler, der solche aus Notebooks ausbaut und diese verkauft für knapp über 10€.

 

spyfly

Enthusiast
Mitglied seit
21.05.2021
Beiträge
5.048
Ort
Dresden
Wenn jemand sein 64gb Deck günstig auf 128gb m2 nvme SSD upgraden möchte, gibt's bei ebay einen Händler, der solche aus Notebooks ausbaut und diese verkauft für knapp über 10€.

Ist halt die Frage, wie sinnvoll es ist, so ein minimales Upgrade zu machen. Da würde ich schon mindestens in Richtung 256 - 512 GB gehen, damit sich das Upgrade überhaupt bemerkbar macht und sich zeitlich auch lohnt.
 

Jbdiver

Experte
Mitglied seit
12.03.2021
Beiträge
2.484
Ort
Kurpfalz
Sagt mal, habt ihr da eine Idee?
Ich habe einige Spiele wie Mafia 2 oder LA Noire, die auf dem Deck nur in Englisch verfügbar sind. Auf dem PC allerdings in deutsch oder mit dem deutschem Untertitel laufen.
Sowohl im Spiel, als auch in den Eigenschaften kann ich die Sprache nicht umstellen.
Gerade bei LA Noire in den Verhören, wäre Deutscher Untertitel schon hilfreich. Ich kann zwar ganz gut Englisch, aber es stört mich teilweise trotzdem.
 

Eddy_MX

Urgestein
Mitglied seit
13.01.2004
Beiträge
5.462
Mafia 2 sollte in der Ur-Version problemlos laufen, die Defintive Edition kannste ja selbst nachjustieren.
 

Gouvernator

Enthusiast
Mitglied seit
07.01.2006
Beiträge
1.871
Ort
Eurabia
Ich habe nach dieser Anleitung versucht SteamOS auf die SD-Karte zu installieren. Keine Chance. Ich war schon so weit ein Setup-Menu in SteamOS zu sehen, aber dann hat er irgendein Update automatisch gezogen und nach dem Neustart blieb er hängen. Wieder im Recovery Menu kann ich SteamOS jetzt gar nicht mehr neu installieren. Auch nicht nach dem wipe der SD-Karte. Er sagt dann irgendeine Systempartition wird gerade genutzt ---> Abbruch. Obwohl ich alle Partitionen nach Anleitung unmounte.

Nach der Erfahrung bleibe ich jetzt nur noch bei Windows. Valve scheint echt viele Steine in den Weg zu legen um sich wichtig zu machen. Was ihre automatische Updates alles anrichten sieht man ja aktuell bei SteamOS 3.4 Update. Da haben sie einfach mal so, den Pfad zum Hauptverzeichnis geändert. Mit der Folge das sämtliche eingerichteten Emulatoren die Games nicht mehr finden.

Ohne irgendwelche Linux-Geeks ist man doch Valve vollkommen ausgeliefert. Da lobe ich mein nacktes russisches Windows. Volle Kontrolle über Games und Backups in gewohnter Umgebung. Und vor allen Dingen alles OFFLINE. Bei dem SteamOS Install fail hat mich Valve direkt vom SteamDeck ausgesperrt wenn ich nicht zuallererst WLAN einrichte - um dann automatisch Updates zu ziehen, die mein vorbereitetes SD-Card SteamOS zerstören.

Ich verstehe ja, das ihr Geschäftsmodell darin besteht Steam-Store zu promoten. Aber gerade das ist Gift für echte Offline-Gamer die einfach auf Knopfdruck zocken wollen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was noch stark gegen SteamOS spricht ist fehlendes Adrenalin Control Center. Die ganzen Kontrast und Farbeinstellungen würden fehlen und 70Hz LCD overclocking wird nicht funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jbdiver

Experte
Mitglied seit
12.03.2021
Beiträge
2.484
Ort
Kurpfalz
Ich denke das der Standard Gamer einfach einschaltet und spielt.
Der beschäftigt sich erst gar nicht mit den Themen.
Und da funktioniert dann auch meistens alles.
 
Zuletzt bearbeitet:

Skip2baloo

#qlf
Mitglied seit
12.04.2006
Beiträge
18.868
Ort
Frankfurt am Main
Genau deswegen lasse ich es stock, ausser SSD Upgrade. Den Rest löse ich mit mehreren Docks und den benötigten OS auf externen SSDs.
 

Powerplay

Legende
Mitglied seit
19.08.2005
Beiträge
18.911
Ort
Da wo dich keiner Schreien hören kann.
Was ich als aktueller Windows user sagen muss ist das grade durch das Adrenalin Controlcenter nun die Bildqualität deutlich besser als unter SteamOS ist und da hatte ich sogar extra nen Vibrant Plugin.
das RIS Schärfen ist einfach so stark das es unglaublich gut aussieht.
Windows ist zwar etwas fummelig aber es lohnt sich wirklich.
 

Skip2baloo

#qlf
Mitglied seit
12.04.2006
Beiträge
18.868
Ort
Frankfurt am Main
Was ist denn bei den Micro SD Karten das schnellste, was bei dem Deck sinnvoll ist?
Hab noch einen 50€ MM Gutschein über und will den entweder in eine Speicherkarte oder in eine externe USB 3.0 Festplatte/SSD investieren.
 

LurchiOderwatt

Enthusiast
Mitglied seit
19.12.2014
Beiträge
3.691
Was ist denn bei den Micro SD Karten das schnellste, was bei dem Deck sinnvoll ist?
Hab noch einen 50€ MM Gutschein über und will den entweder in eine Speicherkarte oder in eine externe USB 3.0 Festplatte/SSD investieren.
Die Samsung welche du hast sind ausreichend ;) können 130 mbs, Steamdeck Max 100 mbs
 

Jbdiver

Experte
Mitglied seit
12.03.2021
Beiträge
2.484
Ort
Kurpfalz

Skip2baloo

#qlf
Mitglied seit
12.04.2006
Beiträge
18.868
Ort
Frankfurt am Main
Lässt sich nach einem SSD Upgrade das Steam OS auch per SD Karte wieder neu aufspielen lassen oder geht das nur per USB?

Gestern Batocera etwas getestet. Hab es auf eine SD Karte geschoben und startet/läuft prima. Ist halt mit etwas Arbeit verbunden alles richtig einzustellen.

Neue 128GB SSD für das Steam OS hab ich für 11€ bekommen.
Ein Jsaux Dock für 30€ geholt.
50 Zoll HD Ready Pioneer Plasma für 40€ organisiert, der dann auf den Dachboden mit nem 3. Dock benutzt wird als Retrogamingraum.
60% Tastatur von Corsair für 30€ geholt.
Werde wahrscheinlich einen 22 Zoll Dell Monitor für 15€ heute abholen.

Fehlen mir also nur noch 2 Docks, eine Externe SSD für Windows, eine Kabellose Maus und ein paar Controller.

Boot Priorität lass ich auf SD Karte/USB-SSD. So startet das Deck im Wohnzimmer und Dachboden immer in Batocera. Wenn ich das nicht will, einfach SD Karte raus. Am kleinen Schreibtisch im Schlafzimmer startet es dann ohne SD Karte direkt in Windows von der externen SSD.

Einiges zu tun :p
 

Gouvernator

Enthusiast
Mitglied seit
07.01.2006
Beiträge
1.871
Ort
Eurabia
Ich sehe diese vielen OS Experimente als unnütz an. Du brauchst nämlich alle deine Save-Game Dateien immer a) an einem gut zugänglichen Ort und b) immer auf gleichen Stand.
Bei Windows weißt du immer ungefähr wo du alle Saves finden und kopieren kannst. Und bei verschiedenen Emulatoren die nicht von einem zentralen Ordner gestartet werden wie z.B. in Launchbox kannst du die Saves eigentlich als schon verloren einstufen.
Ich weiß jetzt z.B. wenn ich mein Launchbox Emulatoren Ordner einfach kopiere und ersetze, dann kommen in einem Schwung alle meine Save Games und Einstellungen mit. So schiebe ich sämtliche Daten von Laptop zum Steamdeck und umgekehrt. Das geht phänomenal schnell gegenseitig über WLAN Netzwerkordner.

Im Fall von Launchbox kann ich den SteamDeck Ordner direkt vom Laptop aus starten und bequem einrichten/verwalten. "Launchbox" ist quasi mein Betriebssystem welches per Netzzugriff gestartet wird.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Eigentlich brauchst du in LaunchBox einfach nur eine separate "Zu Hause" Playlist. Wo du die Games am Router im Netzwerkordner vorhältst. Musst halt ausprobieren wie die ROM Ladezeiten sind. Bis zu Xbox360 Games fand ich alles noch im grünen Bereich. Habe eine ältere 2TB SATA-SSD im USB-Case am Router.
>Wenn im Windows alle Update Funktionen rausgeschnitten sind und soweit alles eingerichtet, dann muss man sich nie mehr Sorgen machen das etwas kaputt gepatcht wird<.
 
Zuletzt bearbeitet:

Skip2baloo

#qlf
Mitglied seit
12.04.2006
Beiträge
18.868
Ort
Frankfurt am Main
Aktuell lieber Win10 oder Win11 auf dem Steam Deck nutzen?
Hauptsächlich fürs Office, Bildbearbeitung und 3D Druck Bearbeitung. Ab und zu auch Gaming, aber ausschließlich Steam, Epic Store und GOG.
 

Powerplay

Legende
Mitglied seit
19.08.2005
Beiträge
18.911
Ort
Da wo dich keiner Schreien hören kann.
Ich hatte mit Win 11 immer wieder willkürlich Bluescreens und und mit Win 10 nicht einmal irgendwelche Probleme
 

DelSol

Commander of the Grey Moderator
Hardwareluxx Team
Mitglied seit
24.12.2005
Beiträge
10.311
Wie schnell ist Windows 10 von einer SD-Karte? Ist es "schnell" oder hat man Verzögerungen die nerven? Klar liegt immer an der SD-Karte aber unterstützt das Deck schnelle SD-Karten z. B. UHS-III?
 

Powerplay

Legende
Mitglied seit
19.08.2005
Beiträge
18.911
Ort
Da wo dich keiner Schreien hören kann.
Es ist von SD Karte absolut super flüssig aber wird nach ca. einem Monat deutlich langsamer weil SD Karten durch schreibzyklen Grundsätzlich immer langsamer werden.
Nach einem Monat war es bei mir so Langsam das es ne Katastrophe war

Ein Betriebssystem auf ner SD Karte ist einfach nur eine Voll-Katastrophe und eher was zum ausprobieren
 

DelSol

Commander of the Grey Moderator
Hardwareluxx Team
Mitglied seit
24.12.2005
Beiträge
10.311
Vielleicht wäre dann ein Linux sinnvoller? Die funktionieren ja recht gut von SD wie man an den Raspberrys sieht.
 

Powerplay

Legende
Mitglied seit
19.08.2005
Beiträge
18.911
Ort
Da wo dich keiner Schreien hören kann.
Naja Lesen verlangsamt sich ja auch nicht bei den SD Karten aber Schreiben wird immer langsamer mit der zeit. Also je mehr geschrieben wird desto langsamer wird die SD Karte.
bei mir war es zum Schluss glaube ich 3MB/s schreiben und erst eine Vollständiges Formatieren hat es wieder gerichtet.
Wenn man unter Steam OS die SD karte als Hauptspeicher setzt und die Spiel alle dahin installiert sieht man nach einiger Zeit auch das die Downloadgeschwindigkeit drastisch einbricht weil die SD karte so langsam wird.
Ist leider ein Problem der SD Karten was ich so auch nicht gewusst habe... Bei Fotographen ist das bekannt und die Formatieren ihre SD karten nach jedem Projekt 😐
 

Jbdiver

Experte
Mitglied seit
12.03.2021
Beiträge
2.484
Ort
Kurpfalz
Steam Deck Tipp:
The Division. Läuft super flüssig in 60 FPS und macht auf dem Deck Spaß.
 

scrollt

Enthusiast
Mitglied seit
28.11.2013
Beiträge
16.020
Kann man das aktuelle Update gefahrlos aufspielen? Hatte da von Problemen gelesen und es noch nicht gemacht
 

Jbdiver

Experte
Mitglied seit
12.03.2021
Beiträge
2.484
Ort
Kurpfalz
Bei mir geht nach wie vor alles wie davor.
 

Powerplay

Legende
Mitglied seit
19.08.2005
Beiträge
18.911
Ort
Da wo dich keiner Schreien hören kann.

SnowWolf

Experte
Mitglied seit
18.08.2015
Beiträge
590
Ort
Hamburg
Kann auch was zu mass effect legendary edition sagen läuft mit 60 fps, alles max bin gerade beim 2 Teil da ich mich mit den stalker teilen nicht mehr so anfreunden konnte, da doch schon etwas altbacken. Aber ME LE ist schon grandios.
 

DelSol

Commander of the Grey Moderator
Hardwareluxx Team
Mitglied seit
24.12.2005
Beiträge
10.311
Mass Effect 2 war grandios. Aber das Ende von Mass Effect 3 hat mir die gesamte Serie kaputt gemacht. :shake:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten