• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] USV für den Heimbereich...

ManuelB

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2007
Beiträge
32
Ort
OWL
Hallo liebe Luxxergemeinde,

länger schon trage ich die Frage mit mir rum, ob ich mir eine USV für meinen PC und mein NAS/Router zulegen sollte.

Eigentlich hatte ich gedacht, das eine Überspannungsschutzleiste reichen würde, um die Hardware zu schützen.
Ich habe dann allerdings mit einem IT-Fachmann gesprochen, der mir sagte, das nicht nur Überspannung sondern auch Unterspannung
für die Hardware gefährlich ist.

Was meint Ihr dazu? Also eine Unterspannung ist eigentlich noch nicht aufgetreten, aber wer weiss...
Hab dazu mal die gängigen Suchmaschinen bemüht und bin auch fündig geworden, allerdings nicht viel schlauer...:confused:

Habt Ihr ne USV zu Hause? Kann man welche empfehlen?
Wenn, dann würde ich:
a: meinen PC absichern (Leistung siehe Profil)
b: meinen "Serverschrank", in dem ein NAS von Synology und ein Netgear DSL Router seinen Dienst tut.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Danke für Eure Zeit & Antworten! :bigok:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aufwand und Nutzen stehen dabei in keinem Verhältnis. USV nimmt man, wenn es niemals zu Datenverlust kommen darf. Man hat dank USV ein paar Minuten um alles geregelt runterzufahren. Hardwareschäden zu verhindern kann man mit einer USV zwar auch aber zu welchem Preis? Die erste Frage ist, ob es bei Problemen egal welcher Art überhaupt zu Schäden kommt. In der Regel schaltet sich das Netzteil einfach ab oder die Sicherung fliegt raus und nichts passiert. Für den unwarscheinlichen Fall, dass es zu Schäden kommt, stellt sich die Frage wie hoch der Restwert überhaupt ist. Vermutlich geringer als die Kosten für die USV. Bei der USV Stromkosten und Wartungskosten nicht vergessen. Der Akku der USV muss regelmäßig ausgetauscht werden.
 
für ein NAS kann das schon Sinn machen und eine passende USV kostet ja auch nicht wirklich viel. Gehtja nicht um den Wert der Hardware sondern die Daten. Gerade bei RAID Systemen eigentlich Pflicht...
Die Akkus kann man im privaten Bereich bei etwas Pflege locker 4 Jahre nutzen.
 
Egal wie du dich entscheidest, nimm keine APC Back Ups, meine war nach nem guten Jahr hin, bzw der Akku davon. Hätte Hardwareversand sie nicht anstandslos umgetauscht, hätte ich gar keine mehr. Stell dich auf hochfrequentes fiepen ein, wenigstens da hab ich bei der 2. USV Glück...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh