Userreview: Toshiba Tecra M9

LordMephisto

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.10.2006
Beiträge
49
Toshiba Tecra M9 - Der perfekte Studentenbegleiter?

Geschichte: Warum gerade das Tecra M9?
Nachdem ich die letzten zweieinhalb Jahre ein gut 3.5 kg schweres 15" Notebook (oder sollte man besser Schlepptop sagen) von Acer mit mir rumgetragen habe, war für mich klar, dass das neue, leichter und kompakter sein muss. Deshalb fiel meine Wahl auf Laptops mit höchstens 14" Display. Da ich zudem sehr oft am Laptop arbeite, sollte das Display auch nicht zu klein sein und somit blieben für mich nur 13.x" und 14.x" Zoll Geräte. Da die 14er bei gleicher Ausstattung billiger, aber nur unwesentlich größer sind entschied ich mich für ein 14" Gerät.
Zudem sollte es ein mattes Display haben, eine lange Akkulaufzeit und ein sehr leises Betriebsgeräusch sein eigen nennen können. Dadurch reduzierte sich die Wahl auf etwa eine handvoll Modelle von Acer, Toshiba, Zepto und Dell (ASUS fällt für mich wg indiskutabel schlechter Serviceleistungen aus)
Nach langem hin und her, entschied ich mich dann für das Toshiba Tecra M9, da ich von Tecra M5 nur positives gelesen hatte...
Und ich möchte es vorweg nehmen, ich habe es nicht bereut. Es erfüllt bisher alle meine Vorstellungen :hail:

Ausstattung
Intel Santa Rosa Plattform mit
T7100 (2*1.8 GHz)
GM965 Chipsatz mit X3100 Grafik onboard
2*512 MB RAM
80 GB HDD
Win XP Pro
Schnittstellen: 3x USB 2.0, DVD/CD-Multinormbrenner, Bluetooth, SD-Cardreader, Fingerabdruckscanner, Lan, WLAN, Modem, VGA

Erster Eindruck
Als das gute Stück dann endlich bei mir ankam, dass ist / war eine etwas längere Geschichte :motz: , war ich dann doch sehr erleichtert, denn Käufe im Internet sind ja doch manchmal wie der Kauf einer Katze im Sack.
Das NB machte eine sehr schlichten und sehr soliden Eindruck. Nichts knarzt oder quietscht. Die Verarbeitung kann man rundum als gelungen bezeichnen. Das Einzige was fehlt, ist ein Fließtuch um zu verhindern, dass die Tastatur Abdrücke auf dem Display hinterlässt.

Erster Start
Leider ist das Handbuch nicht sonderlich informativ, so dass ich erstmal probieren musste, bis ich ins BIOS gelangen konnte. Dort gibt es allerdings auch nichts, was man - mal abgesehen von der Bootreihenfolge - verändern wollte. Es fehlen leider Einstellungsmöglichkeiten für den Lüfter und die VCore...
Nachdem dieses Problem gelöst wurde, startet das vorinstallierte Windows XP Pro ohne Probleme. Leider hat Toshiba etwas sehr viele Programme vorinstalliert und somit bestand meine erste Amtshandlung im Aufräumen der Installation :d Danach ging es ans Installieren meiner Software und schon lief das Gerät wunderbar :hail:

Display
Es handelt sich um ein mattes 14.1" Display mit einer Auflösung von 1280x900. Das Display ist recht hell und daher kann man es beruhigt deutlich herunterdimmen. Zudem stellt es Farben sehr natürlich und klar da. Es traten keine Pixelfehler zu Tage und somit kann ich dem Display absolute Uni-Tauglichkeit aussprechen ;)

Eingabe
Tastatur, Touchpad und Track-Point lassen sich sehr angenehm bedienen. Der Anschlag ist sehr gut und auch für Vielschreiber geeignet.

Temperaturen und Lautstärke
Die Temperaturen darf man durchaus als kalt beschreiben. Im Normalbetrieb erreicht die CPU keine 30°C CoreTemp. Dies ist allerdings im immer laufenden Lüfter :motz: begründet. Dieser lässt sich leider nicht über SpeedFan oder andere Programme regeln. Allerdings ist die Lautstärke des Lüfters nur in sehr leisen Umgebungen wahrnehmbar und ist niemals störend! Mir ist es bisher auch noch nicht gelungen, den Lüfter auf eine nervende Lautstärke zu bekommen (und ich bin ein Silent-Fan...:d) Der DVD Brenner verhält sich ebenso sehr leise und unauffällig und lässt sich in keinster Weise mit dem Radaubruder meines alten Laptops vergleichen ;)

Akkulaufzeit
Toshiba gibt für das Tecra M9 in obiger Konfig 5:20h als Laufzeit an. Dies habe ich zwar bisher noch nicht erreicht, allerdings sind im normalen Officebetrieb (WLAN an, surfen + office arbeiten, Display etwas heruntergedimmt) über 4h erreichbar, was ich für einen sehr guten Wert für den Standardakku (6 Zellen) halte. Damit kann man es für Studenten voll und ganz empfehlen.

Linuxtauglichkeit
Ubuntu 6.10 und 7.04 verweigerten schon den Start der Live-CD und somit musste ich zur 7.10 Alpha greifen. Diese lies sich allerdings ohne irgendwelche Probleme installieren und verrichtet seither klaglos ihren Dienst. Ich würde also dem Tecra M9 volle Linuxtauglichkeit attestieren :hail:

Impressionen
von oben:

linke Seite:

rechte Seite:

von vorne:

von hinten:

Display:

Tastatur + Touchpad:


FAZIT
Man kann das Toshiba Tecra M9 nur empfehlen. Es hat, wie nur noch sehr wenige Notebooks, ein mattes Display, eine sehr gute Akkulaufzeit und ist nahezu unhörbar. Zudem sucht die Verarbeitung seines gleichen! Leider ist es allerdings für viele mit 1200€ schon zu teuer :(
Wer allerdings das Geld hat, macht mit dem M9 garantiert nichts verkehrt!:hail:

grüße
Lord
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi LordMephisto,

schön, dass du im Tecra M9 das richtige Notebook für dich gefunden hast. :) Ich hatte das Notebook vor ein paar Wochen zum Testen da und muss auch sagen, dass es mit Abstrichen wirklich ein ganz nettes Gerät für die tägliche Arbeit ist.

Was mir besonders positiv aufgefallen ist, ist das sehr leise Betriebsgeräusch. Der Lüfter lief bei mir nur selten und wenn - wie du schon schreibst - ist er im Officebetrieb sehr leise. Auch machte das wuchtige Gehäuse doch einen recht soliden Eindruck und die Sicherheitseinrichtungen sind wirklich Spitzenklasse (Festplattenpasswort, TPM, Fingerabdruckleser, Bluetooth-Handy als "Schlüssel" zum Notebook konfigurierbar!).

Weniger gut haben mir persönlich das Display und die Eingabegeräte gefallen. Ersteres ist zwar angenehm matt, sieht direkt neben dem ebenfalls matten LCD des HP nc6400 - welches in der gleichen Preis-/Gewichtsklasse spielt - aber sehr bescheiden aus. Solange man keine Fotos bearbeitet, reicht es natürlich locker aus. Die Tastatur hat mir durchaus gefallen, das Touchpad hingegen weniger. Wie schon beim Tecra A8 ist es recht träge und unpräsize, aber vielleicht habe ich es einfach bei den beiden Notebooks nicht richtig einstellen können. Der Trackpoint ist hingegen ne feine Sache. Was mich außerdem an allen Toshiba-Notebooks stört ist die 0900er Supportnummer. Für mich ein echtes Unding. :mad:

Übrigens: Im BIOS eines Notebooks kannst du in der Regel nicht viel mehr als die Bootreihenfolge und die Uhrzeit einstellen. ;) VCore, FSB und ähnliche Scherze finden sich dort nie - nicht nur bei Toshiba.
 
Das mit der 0900 Nummer ist in der Tat ein Unding, allerdings gibt es auch ein scheinbar regelmäßig besuchtes Toshiba-Forum. Ich hoffe ja mal, dass ich nicht davon Gebrauch machen muss ;)

Zu BIOS. Damit hast du wohl Recht... Auf der CeBit hatte ich kurz Gelegenheit mir ein Gigabyte Notebook anzusehen... Dies hatte diese Möglichkeiten...:hail:

grüße
 
Nettes Book...nur etwas Klumpig! Für Office aber genau Perfekt aber der R232 Anschluss ist doch mal total fürn popo oder? Da hätten die wenigstens einen DVI Anschluss verwenden können...
 
Zuletzt bearbeitet:
Klumpig würde ich nicht sagen.... Gehört zu den kleinsten 14"... Das Dell XPS 1330 (13") war auch ne Wahl aber leider konnte ich nicht bis nächstes Jahr warten ;)

Warum kein DVI Anschluss da ist, wissen wirklich nur die Götter... So bleibt mein TFT meinem Rechner vorbehalten :d

grüße
 
Display
Es handelt sich um ein mattes 14.1" Display mit einer Auflösung von 1280x900. Das Display ist recht hell und daher kann man es beruhigt deutlich herunterdimmen. Zudem stellt es Farben sehr natürlich und klar da. Es traten keine Pixelfehler zu Tage und somit kann ich dem Display absolute Uni-Tauglichkeit aussprechen

1280x800 oder hat das Display wirklich 1280x900 Pixel?
 
Nettes Book...nur etwas Klumpig! Für Office aber genau Perfekt aber der R232 Anschluss ist doch mal total fürn popo oder? Da hätten die wenigstens einen DVI Anschluss verwenden können...

Ja, für spielende Kids sicher... Für den ein- oder anderen Business Anwender und Programmierer aber unverzichtbar - und für die ist das Notebook ja gemacht. Die haben dann auch noch die 150 Euro für ne Docking Station.

Ansonsten muß ich icebeer recht geben. Mir hat gefallen:

+ Die Verarbeitung (viele unsichtbare Details, wie Flüssigkeitsabfluß, Driveguard, etc...)
+ Die Lautstärke
+ Drehrad zur Lautstärkeverstellung und Öffnen des DVD Laufwerks per Tastatur ;)

Weniger gefallen haben mir

- Das Display (cremefarben statt weiß, schwache Kontraste, aber ordentliche Helligkeit und Schärfe)
- Die Eingabegeräte, insbesondere das Touchpad, Tastatur fand ich auch ein bisserl "wackelig" außerdem gefällts mir das Design mit den abgehobenen F-Tasten nicht sonderlich, ist aber sicher Geschmacksache.
- Größe Gewicht, für ein 14" NBK dieser Preisklasse könnts besser sein.

Alles in allem ein gutes Book. Fürs gleiche Geld gibts aber auch ein 6910p von HP und das ist hier die bessere Wahl, meiner Meinung nach.

Was ich in der Kategorie auch immer mit zu Bedenken gebe: Das Schlimmste was einem während dem Studium oder dem Job passieren kann, ist eigentlich wenn man aufs NBK angewiesen ist und es den Dienst verweigert. Selbst wenn der Support gut ist und das NBK innerhalb von ner Woche abgeholt und repariert wird (was wohl schon zu den besseren Serviceleistungen zählt) kann einen das ne Semesterarbeit oder ein Projekt verhakeln. Diesbezüglich bin ich immer wieder von den Latitudes von Dell begeistert. Kosten nicht die Welt, sind grundsolide und haben 3-Jahre europäischen VorOrt Service im Preis enthalten, der auch noch funktioniert. Chat oder Telefonat und am nächsten Tag steht ein Techniker auf der Matte egal ob Du grad in Kleinhubersdorf oder Paris bist und das Ding läuft wieder. Das finde ich fantastisch! :hail:

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu BIOS. Damit hast du wohl Recht... Auf der CeBit hatte ich kurz Gelegenheit mir ein Gigabyte Notebook anzusehen... Dies hatte diese Möglichkeiten...:hail:

Auf der CeBit sieht man so manche Sachen, die es leider nie in die Serienproduktion schaffen. ;)

Klumpig würde ich nicht sagen.... Gehört zu den kleinsten 14"... Das Dell XPS 1330 (13") war auch ne Wahl aber leider konnte ich nicht bis nächstes Jahr warten ;)

Die meisten 14-Zöller sind deutlich kleiner und leichter als das durchaus klobige Toshiba Tecra M9. Das ist aber gar nicht so wichtig. Gut tragbar ist das Notebook schließlich trotzdem und dank seines dicken Chassis scheint es sich auch sehr gut und vor allem leise kühlen zu lassen.

Warum kein DVI Anschluss da ist, wissen wirklich nur die Götter... So bleibt mein TFT meinem Rechner vorbehalten :d

Wie da_peda schon sagte, ist der digitale Bildausgang meist der Dockingstation vorbehalten. Das ist eine durchaus typische Unsitte bei "Business-Notebooks".

Übrigens @Flüssigkeitsabfluss
Habt ihr euch den mal angesehen (Foto)? Im Prinzip sind das nur einige Plastikabdeckungen unter der Tastatur über dem Mainboard. Um ein paar Tropfen Flüssigkeit abzuhalten ("spritzwassergeschützt"), mag das reichen. Spätestens wenn ihr ein halbes Glass Apfelsaft/Selter/Cola/Kaffee über dem Notebook verschüttet, ist aber Feierabend. Gleiches gilt natürlich auch für die meisten anderen Geräte dieser Klasse inklusive denen von Lenovo und HP.
 
Übrigens @Flüssigkeitsabfluss
Habt ihr euch den mal angesehen (Foto)? Im Prinzip sind das nur einige Plastikabdeckungen unter der Tastatur über dem Mainboard. Um ein paar Tropfen Flüssigkeit abzuhalten ("spritzwassergeschützt"), mag das reichen. Spätestens wenn ihr ein halbes Glass Apfelsaft/Selter/Cola/Kaffee über dem Notebook verschüttet, ist aber Feierabend. Gleiches gilt natürlich auch für die meisten anderen Geräte dieser Klasse inklusive denen von Lenovo und HP.

Lt. Toshiba soll die Zeit reichen ("bis zu einer halben Std.") damit das NBK runterfahren kann und die vorhandenen Daten gespeichert werden können. Für mehr ist das gar nicht gedacht, Baden gehen sollst Du mit dem Teil natürlich nicht ;-) Die Thinkpads sollten aber mehr abkönnen, die haben doch spezielle "Kanäle" für die Flüssigkeit, die dann unten am NBK wieder rauskommt, oder nicht - naaaa, wer hats schonmal probiert?

Gruß
Peter
 
Die Thinkpads sollten aber mehr abkönnen, die haben doch spezielle "Kanäle" für die Flüssigkeit, die dann unten am NBK wieder rauskommt, oder nicht - naaaa, wer hats schonmal probiert?

Ich habe eine solche Demonstration mit einem T60 schon gesehen, sonst hätte ich mich nicht soweit aus dem Fenster gelehnt. Ein halber Pott Kaffee wurde dort absichtlich über dem laufenden ThinkPad verschüttet, mit einem sehr schlechten Ausgang für das Läppi. Es ging wenige Sekunden später aus und war hin. Nur wenn man wie in der Lenovo-Präsentation das Wasser genau mittig und fein dosiert in die Tastatur schüttet, leisten diese "Kanäle" ihre Arbeit. Alles Marketing heutzutage. ;)
 
@CeBit: Mag sein, aber ich habe einen sehr guten Draht zu GA...;)

@Größe: Die 14er die für mich in Frage kamen (Dell, Sony, Toshiba, Acer und Zepto) haben alle in etwa die größe des Toshiba bzw sind größer bzw dicker.

@Gewicht: Ging mir nur darum deutlich unter 3 Kg zu bleiben, was auch gelungen ist. Lieber 200g mehr und dafür ne Stunde mehr Akku und etwas mehr Stabilität...

grüße
 
Um Gottes Willen, Du musst Dich hier doch niemand gegenüber rechfertigen - mir gings nur drum, den ein- oder anderen Aspekt im Rahmen der Objektivität zu ergänzen.

Gruß
Peter
 
Ist doch schon klar ;) Meinte nicht mich rechtfertigen zu müssen, sondern dachte, dass eventl Leute die vor der gleichen Entscheidung stehen auch daran interessiert sind, warum nun gerade dieses NB ...

grüße
 
@LordMephisto

Hast du schon die Sicherheitsfeatures ausgetestet beziehungsweise waren diese für dich ein entscheidenes Kaufargument für das Toshiba Tecra M9? Ich finde die nämlich wirklich ausgezeichnet. Sie sind nicht nur umfangreich und innovativ (vom Bluetooth-Handy als "Schlüssel" sprach ich ja schon), sondern auch sehr einfach einzurichten. Für mich ein echtes Highlight. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh