Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
USB Type-C soll über optionale Authentifizierung sicherer werden
Um Geräte mit einem USB-Type-C-Anschluss noch besser vor Angriffen und Beschädigungen zu schützen, hat das USB Implementers Forum eine optionale Authentifizierung beschlossen. Hersteller werden können demnach ein Sicherheitsprotokoll implementieren, womit beim Anstecken des Kabels vor der Übertragung von Strom oder Daten die Authentizität des Geräts geprüft wird. Dies geschieht über einen 128 Bit verschlüsselte Public-Key.Mit dieser Authentifizierung können Hersteller vermeiden, dass ein minderwertiges Ladegerät genutzt wird und damit das Gerät beschädigt wird. Neben Ladegeräten können mit dieser Technik auch minderwertige Kabel von dem Gerät abgelehnt...
Eine zwiespältige Angelegenheit: Zwar gibt es hier sicher sinnvolle Anwendungen aber ein Hersteller könnte die Technik auch missbrauchen, um etwa Netzteile anderer Hersteller auszuschließen.