USB-Stick verschlüsseln - Bedingungen!

dh

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
20.07.2002
Beiträge
1.866
Ort
NRW
hallo zusammen,

ich möchte folgendes erreichen:

mein usb-stick beinhaltet intime daten. diese möchte ich verschlüsseln und verstecken, so dass bei verlust der finder nicht erkennt, dass überhaupt daten vorhanden sind und er soll auch nicht erkennen, dass überhaupt verschlüsselt worden ist.

außerdem möchte ich mit auf jedem rechner an meine daten rankommen (mit windows, linux und mac os x).

welche möglichkeiten habe ich?

vielen dank im voraus für eure unterstützung.

daniel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würde sagen keine. Es gibt auf der Welt 2 Sorten von Menschen. Die einen mit Krimineller Energie und dem dafür nötigen Wissen. Diese würden die Partition finden werden aber schwierigkeiten beim entschlüsseln haben. Die anderen sind normale Menschen ohne das nötige Wissen und diese finden die Partition nicht aber könnten sie sowieso nicht entschlüsseln. Es sollte also reichen wenn du einfach nur verschlüsselst. Wenn ich einen USB Stick finde, würde ich mich schon wundern, wenn der keine Partion beinhaltet. Das ist doch schon sehr verdächtig oder?

Ansonsten weiß ich allerdings nicht wie man so eine Partition überhaupt verstecken kann. Da müssen andere mit dem nötigen Fachwissen mal weiterhelfen :)

Edit: Du könntest natürlich mit Kryptographi einfach deine Daten in unauffälligen Bildern verstecken. Dann hast du ein USB Stick voll mit Landschaftfotos deines letzten Urlaubs und in diesen Bildern versteckst du die Daten. Das ist erheblich schwieriger rauszufinden und nicht so verdächtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich sollte Truecrypt alles können was du suchst:

http://www.truecrypt.org/

Recht einfach zu bedienen.

Imho sind hiddenvolumes aber eher nutzlos, erfahrene nutzer werden schon erkennen das dort daten sind, auch wenn ihnen diese erkenntnis nicht viel bringt ;)
 
es erfüllt zwar nicht das was du verlangst, aber truecrypt sollte dein mittel der wahl sein. allerdings ist auch hier jederzeit offensichtlich, dass verschlüsselt wird. der container ist nunmal da. du kannst natürlich wie junkb00ster schon sagte mit hidden volumes arbeiten, nichtsdestotrotz ist der public container jederzeit sichtbar. aber warum stört dich das? das motto "was er nicht weiss, macht ihn nicht heiss" ist zwar gut gemeint, aber eine vernünftige truecrypt verschlüsselung könnte eh keiner knacken.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh