Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Tagchen Leute, ich möchte eine günstige Lösung um nen USB Stick mit 8GB ins Netzwerk einzubinden um eine Datei und die Favoriten zentral abzulegen, welche Lösung wäre hier am besten?
AChja: Sollte geräuschlos sein.
DANKE
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nen Microcontroller programmen und mini-PC bauen nen atmega 128 oder so sollts schon tun, dazu n realtek nic und der stick is ausgelastet und das für nicht mal 10€
Ja, ich suche nach ner Lösung ohne PC - ansonsten würde ich meinen CarPC mit MiniITX Board nehmen.
Router möchte ich nicht austauschen.
Kann man ein Synology NAS auch ohne HDD und nur mit USB Stick betreiben? Dann wäre ich upgradefähig und hätte ne Lösung für mein dringenderes Problem.
Du kannst ja anstatt ein USB-Stick ein Flash-Laufwerk mit passenden Anschluss in Dein NAS stecken. Gibt doch inzwischen genug Flash-Laufwerke mit IDE oder SATA-Anschluss. Das sollte nicht so das Problem sein.
Also ich klär dich mal auf:
Am Wichtigsten ist es mir, dass die die Outlook.pst zentral im Netzwerk ablege (die ist momentan 600MB groß) und wird sicher noch steigen (4GB?!?!)
Dann NAS: Hab ich noch keines aber ich dachte mir ich könnte mir ja eines von Synology kaufen, da ich gehört habe, dass die ziemlich gut sind, dann hätte ich als Zukunftsvorsorge viele Möglichkeiten.
Was ich maximal ausgeben will ist var. Oberste Grenze für mich ist ohne HDD/SSD 150€ - aber das muss natürlich im Verhältnis zu der Leistung stehen, wenn ich mir den Linksys Fileserver mit alternativer Firmware anschaue, dann bin ich schon leicht verliebt, da ich als PHP Programmierer mit nem Apache Server viel ausprobieren könnte.
Ick würd vorher auf irgend eine Weise auspbieren ob Du mit der Leistung die USB über das Netzwerk bringt glücklich wirst. Du weißst ja das die NAS-Dinger nicht gerade die schnellsten sind und USB-Sticks auch nicht, und danach dann Deine Idee weiter ausbauen. Bei mir liegen die Firefox-Dateien auch auf einem Netzwerk-Laufwerk (und auch Eigene Dateien) und zwar auf einem richtig fixen Server, und trotzdem isses manchmal dann doch ganz schön zäh.
Die Geschwindigkeit ist schon so ne Sache stimmt.
Aber ausser kaufen und testen fällt mir nichts ein, wie ich es ausprobieren könnte, da mein Ovislink MU5000FS mit den meisten USB Sticks nicht funktioniert.
Im Wiki von dem Linksys steht, dass man auch nen Mailserver laufen lassen kann. Wie kann ich mir das vorstellen, bzw. wie kann ich diesen nutzen?
So, hab mir heute die Linksys NSLU2 gekauft und gleich mal neu geflasht mit unsluing - hab mich nur etwas damit beschäftigt und finde das Teil wirklich genial. Für 60€ so nen "MiniServer" einfach unschlagbar. Werde vielleicht mal einen kleinen bericht schreiben, wenn ich das Teil voll ausgereizt habe.