USB Stick bootfähig bekommen - wie?

Mr.Mito

Admiral, Altweintrinker
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2001
Beiträge
20.990
Ort
127.0.0.1
Schönen guten Abend,

ich habe hier 2 USB Sticks liegen und müsste diese für BartPE (XP) bootfähig bekommen.

Bisher versucht:

- Diskpart Parition angelegt, FAT oder FAT32 formatiert, aktiv gesetzt -> geht nicht
- Mit bootsect /mbr /nt52 führt er sauber aus, aber Stick bootet nicht :wall:

Nehme ich nun folgendes HP Tool, sind beide Sticks sofort bootfähig. Egal ob DOS oder BartPE - es läuft!

Problem dabei: Das Tool zerlegt das alignment der Sticks und sie werden sack lahm. :-[

Es kann doch nicht sein, dass man 2012 USB Sticks immer noch nicht "einfach so" zum Booten überreden kann. :wall:

Über jegliche Hilfe würde ich mich sehr freuen.

MFG Mito
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
usb stick einstecken

diskpart in der console starten, dann diese commandos nacheinander eingeben:
list disk (hier wird u.a. die disk nummer des sticks ausgegeben, merken)
selct disk ? (statt fragezeichen die gemerkte disk nummer angeben, wählt also den stick aus)
clean (löscht den stick vollständig)
create part pri (erzeugt eine primäre partition)
select part 1 (wählt die partition aus)
format fs=ntfs quick (ntfs-formatiert die partition)
active
exit

dann die bootfähige DVD ins root verzeichnis des stick kopieren
damit hat man einen bootfähigen usb-stick

das bios des boards muss booten von usb aber auch unterstützen


man kann aber auch so vorgehen:
Windows 7 USB DVD Download Tool
 
Hallo dv2130n,

deine Mühen in Ehren, aber ich möchte keinen USB Stick von dem ich W7 installieren kann und den Stick nur "aktiv" setzen reicht für BartPE nicht aus.

Dein W7 Tool hilft leider auch nicht, weil das den /nt60 Bootsektor setzt und man damit nur OS Versionen >= Vista booten kann. Eben alles mit bootmgr, aber BartPE(WindowsXP) setzt noch auf ntldr.


Der kleine Stick konnte ich nun im Übrigen bootfähig bekommen, jetzt muss das nur noch beim Großen funktionieren. Vorgehen war wie eben, wieso es eben nicht ging, ka. :fresse:
 
Ging nun auch beim Großen. Ich verstehe es nicht ... aber es ist mir jetzt auch egal. :fresse2:

Falls das hier mit google mal jemand finden sollte:

diskpart nehmen und wie dv2130n vorgehen, evt. noch das alignment nach Wunsch anpassen ["create part pri align=xx"]. Achtet penibel darauf die richtige "Disk" auszuwählen, sonst ist das Geschrei später groß.

- W7 DVD ins Laufwerk
- cmd als Admin ausführen
- Auf die DVD wechseln und in den boot Ordner gehen ("cd boot")
- bootsect /nt52 g: /mbr [[ g: steht hier stellvertretend für euren USB Stick! ]]
Enter

reboot & gut

PS:

Das HP Tool nutzt trotzdem einen anderen Bootsektor, den damit kann ich M$ DOS booten oder auch XP. Das geht nun mit NT5.2 Bootsektor natürlich nicht. Wenn mir jetzt noch jemand sagt, wie ich den HP Tool Bootsektor lauffähig auf den Stick bekomme ... mit mkbt gab Salat. xD

EDIT:

Das HPTool nutzt den MSWIN4.1 Bootsektor ... und wer jetzt gaaaaaaaaaanz viel Langeweile hat:

http://thestarman.narod.ru/asm/mbr/MSWIN41.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh