USB Stick als NTFS Datenträger formatieren!???

LaMagra-X

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2004
Beiträge
5.578
Ort
127.0.0.1
Hi zusammen,
ist es möglich einen USB Stick (Habe einen Corsair Flash Voyager) in NTFS zu formatieren!?

Mit der Win Formatierung lässt sich nur in FAT,FAT32 formatieren.


Gibt es also eine Möglichkeit den Stick in NTFS zu formatieren bzw. eine NTFS Partition drauf zu machen?!

Grüße und danke...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In den Geräteeigenschaften unter Richtlinien auf "Für Leistung optimieren" umstellen.
 
convert Laufwerksbuchstabe:/fs:NTFS

Auch nen Blick wert

meinst du den befehl in die console eingeben,oder !?

Und kann man den dann partitionieren!?

Ich würd gern 800MB in NTFS und 200MB in FAT32 (für Apple,usw).


Wie mach ich das!?

Grüße


EDIT:
Hat funktioniert. Danke :)

Bliebt nur noch die Frage, wie ich nun ne zweite Partition drauf erstelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
eine frage wo ist den der unterschied ob der usb stick als fat oder ntfs formatiert ist? merkt man davon was?
 
Gute Frage.
Ich wollte es generell einfach mal wissen, ob es geht und was es bringt.

Ich hatte halt mit meinem FlashVoyager immer Probleme mit der Geschwindigkeit und wollte testen, ob es vlt mit einer NTFS Formatierung besser wird.
 
Also der Speed wird nicht besser werden. NTFS ist halt bloss sicherer wie FAT, da hatte ich schon öfters Probleme mit der Datenintegrität bei USB-HDDs.

@ La Magra:

Hast du irgend ein Partitionierungsproggie mal probiert?
 
NTFS soll bei großen dateien schneller sein, ich denk aber nicht das du da nen unterschied merkst ;)

ich hatte übrigens nie probleme mit FAT
 
Also der Speed wird nicht besser werden. NTFS ist halt bloss sicherer wie FAT, da hatte ich schon öfters Probleme mit der Datenintegrität bei USB-HDDs.

@ La Magra:

Hast du irgend ein Partitionierungsproggie mal probiert?

Nein, kenne da leider keine.
Aber danke für eure Hilfe :)
 
NTFS macht Journaling, unterstützt Dateien > 4 GB, ACLs, außerdem ist dabei im Gegensatz zur FAT der Schreibcache aktiv (siehe obige Umstellung), was z.B. beim Arbeiten mit vielen (kleinen) Dateien merkbar sein kann. Man darf (bzw. sollte) nur nicht mehr einfach das Gerät abstöpseln, "Sicher entfernen" ist damit Pflicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
NTFS macht Journaling, unterstützt Dateien > 4 GB, ACLs, außerdem ist dabei im Gegensatz zur FAT der Schreibcache aktiv (siehe obige Umstellung), was z.B. beim Arbeiten mit vielen (kleinen) Dateien merkbar sein kann. Man darf (bzw. sollte) nur nicht mehr einfach das Gerät abstöpseln, "Sicher entfernen" ist damit Pflicht.

Also doch viele Vorteile für NTFS.

Das mit dem "einfach abstöpseln" gilt nur, wenn man eine bestimmte Option aktivert (mir fällt diese grad nicht ein und ich kanns auch grad nich nachsehen). Dann sollte man die "Hardware sicher entfernen".

Grüße
 
Das war das schon erwähnte "Für Leistung optimieren", wodurch der Schreibcache eingeschaltet wird (was wiederum die NTFS-Option in der Explorer-Formatierungs-GUI freischaltet) :P
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh