USB-Autoradio für Audi A3 8L

B

BASTI92

Guest
Hi,

ich habe vor mir ein neues Radio für meinen Audi A3 (Bj.2003) zu kaufen. Das Radio sollte über eine USB-Schnittstelle verfügen und auch sonst einen guten Klang liefern und das beste aus der Anlage, die in dem Audi verbaut ist, rausholen.

Welche Radios könnt ihr mir da empfehlen? Worauf sollte man achten?
Wichtig ist noch, dass die Schrift rot leuchtet, da das am besten zu dem Innenraum des Autos passt.
Ich dachte an ein Alpine oder Sony...meine Presgrenze würde ungefähr bei 200€ liegen.
Wenn es viel billiger geht, da man bei einem besseren Radio eh keinen Unterschied auf Grund der "schlechten" originalen Boxen hört, dann ist das natürlich auch in Ordnung.



MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keine Ahnung, wie gut/schlecht die Boxen in Deinem Auto sind und ob/welche Rolle die Qualität des Radios dabei spielt, aber

Sony CDX-GT 430 U MP3-CD-Tuner schwarz: Amazon.de: Elektronik "nur" 100€, rote LEDs/Schalter, USB und für den Preis wohl recht gut.

Rot gibt es wohl selten, blau ist da eher vertreten. Kann aber auch sein, dass manche Radios bei den LED-Farben umschaltbar sind, ich meinte, da hätte ich auch schon welche gesehen...


Was Du auch überlegen kannst und vlt. sogar noch praktischer ist: SD-Kartenslot statt USB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Du auch überlegen kannst und vlt. sogar noch praktischer ist: SD-Kartenslot statt USB.

Sofern der USB Stick direkt angeschlossen werden soll (und es kein nano-Teil ist) passiert es leichter als man denkt, dass dieser abbricht. Also würde ich noch zusätzlich sowas empfehlen: NANO USB Stick

Oder, wie gesagt auf den Kartenslot zurückgreifen.
 
Deswegen nimmt man ja auch ein Radio mit USB Kabel und keinem USB Port vorn, dann brichts auch nicht so schnell ab.

Das JVC KD-BT1 gibts ja leider nicht mehr, wobei ich ab und an Probleme beim lesen haben...
 
Naja, ich werde mir so ein Nano-Stick kaufen....da wird dann nichts abbrechen, denke ich.

Das CDX 440 ist ja sicherlich genauso gut wie das ältere 430 oder? Da gefällt mir die Blende optisch besser...
 
Moin ...
Welches Radio ist denn in mom verbaut ?
Lautsprecher vorne und hinten ?

Für "oem"-Soundsysteme ohne Verstärker würde ich dir Pioneer oder Sony ans Herz legen...

Was das Modell angeht hast du eigendlich die volle Freiheit, denn klanglich unterscheiden die sich nicht besonders..
Nur halt die ausstattung (Bluetooth, Ipod, USB, Front aux, usw)

Das einzige was du beim Audi beachten solltest ist, das Audi keine DIN konformen Radioschächte verwendet.. Wenn du dir ein zubehör Radio kaufst solltest du auch direkt nach einer passenden Blende fragen...

Ansonsten kann ich dir nur viel spass bei der qual der Wahl Wünschen ;) ...

Greetz
Chris
 
Ja im Moment ist das originale Radio "Chorus" verbaut...Lautsprecher sind vorne und hinten, ja...
 
Vom reinen P/L-Verhältnis her betrachtet, ist das Clarion DXZ 788 RUSB wohl das derzeit beste Gerät. Bei Optik und Habtik scheiden sich allerdings die Geister...

Ich selber besitze ein Alpine CDA-9866-R, welches ich im neuwertigen Zustand für etwas über 200 Euro erwarb. Später folgte noch der Klangprozessor PXA-H100.
Klang, "Anfassqualität" und Bedienung sind einfach nur top. Als direkter Nachfolger ist das Alpine CDA-117Ri mit bereits integrierter Laufzeitkorrektur für ~ 280 Euro im Handel erhältlich. Mit etwas Glück findet man das ein oder andere Gerät für weniger Geld (Vorführmodell, gebraucht, etc.) ...
 
Noch direkte Meinungen zu dem Kenwood aus Post #9? Würde das dann nehmen, da es mir eigentlich am besten gefällt...

edit: Hab nun das Sony gekauft....das reicht aus und ist gute 50€ billiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist von dem Radio hier zu halten
Ist für einen 6 Jahre alten Ford Fiesta. Brauch nur zu laufen, Klang ist bei den Standardboxen eher nebensächlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Vorteile bringt mir das Alpine Radio bei Ford-Standardboxen ?
Wollte gerne heute Abend noch bestellen, wäre also für schnelle Hilfe dankbar ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh