USB Audio-Interface oder Mischpult?

Am4ru

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2018
Beiträge
191
Hello Luxxer!!!

Da ich mir ein Audio Setup einrichten möchte, und Ich neu auf dem Gebiet bin stell ich mir die Frage,-
Lieber USB - Audiointerface sowas wie z.B Focusrite Scarlett Solo 3/4th Gen oder das Focusrite Vocaster One/Two
Oder doch eher ein Mischpult? Ein Behringer Xenyx in der USB Variante.

Preislich hab ich an die 150€ gedacht, für den Anfang erstmal.

Mikrofon wird ein Shure MV7X.
Verwendungszweck von dem ganzen, Discord beim Zocken, und eventuell demnächst im Streaming mich mal auszuprobieren. Und ich eigentlich schon immer ein XLR Mikrofon haben wollte und ein schönes Audio-Setup. Demnach wird auch noch gescheite Soundanlage folgen (irgendwann).

Weiteres Audio Zubehör ist bereits bestellt und auf dem Weg wie ein Rode PSA1 Schwenkarm, ein XLR Kabel, FetHead und ein Shure RK345 Windschutz (vom SM7b passt ebenfalls auf das MV7X für die bessere Plosivlaut dämmung.)


Wie sind eure Erfahrung? Mit USB Audiointerface und Mischpulte?

Liebe Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Brauchst du denn die Funktionen eines Mischpults? Lese in deinem Text nichts, was darauf hindeutet.

Brauchst du nicht, wenn das Interface einen guten Preamp hat (ist beim Scarlett und Vocaster der Fall).

Ich brauch ein Gerät worüber ich das XLR laufen lassen kann und meine Stimme anpassen kann Höhen Tiefen etc.
 
Achso, fehlt leider alles im initialpost


Ja habs Ergänzt.
Mir wurde das Focusrite Vocaster One empfohlen für den Anfang. Soll wohl wegen dem 70db Amp ganz Gut sein. Da man es wohl ziemlich einfach Einstellen kann und nicht zu Kompliziert sei.
 
Wenn man die Regelfunktion der Channel braucht, wäre das Go XLR mini möglich. Das günstigste was ich so gesehen hab ist das M-Audio 192/4 gebraucht.

Persönlich nutze ich aber das Beacn Mix create mit Beacn Studio. Der Vorteil ist die App. Beides wird integriert, du kannst 32 bit 96khz an eine beliebige Schnittstelle ausgeben und hast mehr Routing und Regelmöglichkeiten. Die Soundqualli ist die beste, weil du an ein anderes hochwertiges DAC ausgeben kannst und erstmal alles im PC bleibt.

Wenn man bei All in one Audiointerfaces bleiben möchte, Motu M2 gebraucht hat eine gute Audioquallität für den Preis.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich bin vom Go XLR weg, weil ich mehr Channel regeln wollte als 4. Die Aufnahmefunktion mit instant Soundwiedergabe hab ich nie verwendet. Die Einstellungsmöglichkeiten für das Mic waren für einen Laien schwer durchschaubar und das Profil hat sich ständig zurückgesetzt.

Du bist außerdem auf den Klinkenausgang limitiert. Routest du über den Streamingchannel zurück zum PC und gibst das an einen anderen Ausgang ab, hast du einen Soundquallitätsverlust und kannst es nicht mehr separat für den Stream steuern.

Das Rode richtet sich mehr an Podcaster mit mehreren Mics und die Channel lassen sich nicht frei zuweisen.

Das Razer Mischpult ist zum Wegschmeißen. Ganz üble Software.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh