USB 3.0 Sticks alle Problematisch auf älteren USB Controllern ?

Bullz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2006
Beiträge
1.905
hi,

habe langsam eine kleine Odyssey hinter mir was USB Sticks betrifft ...

Habe USB Sticks von Scandisk, Transcend, Kingston ... ausprobiert. Sobald diese 3.0 Geschwindigkeit anbieten, kann ich mir nicht mehr Sicher sein das sie wirklich auf jeden ( oder fast ) jeden Laptop Computer laufen. Entweder er wird überhaupt gar nicht erkannt, oder Windows will ihn formatieren.

Verwende Mac und habe absichtlich meinen USB Sticks mit FAT32 formatiert um alle Probleme von dieser Seite ausschließen zu können. Das es keine Mac / Windows Geschichte ist...

Zur Zeit habe ich mir den ScanDisk Cruzer Extreme USB 3.0 Speicherstick 64GB zugelegt. Gestern bei Freund wieder das gleiche. Angesteckt... er will den Datenträger formatieren... und das war wie gesagt nicht bei weitem mein erster Fall. Muss ich mir jetzt einen USB 2.0 Stick zulegen um sicher zu gehen das auch ältere Laptops / Computer meinen Stick lesen können ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
usb 3.0 ist noch nicht endgültig spezifiziert, deswegen gibt es seit 2010 auch nahezu keinen neuen chips. es dauert noch 1-2 jahre bis usb 3 so gut läuft wie usb 2

edit: und ab dann müssen die sticks erst gebaut werden, bzw. updates gemacht werden
 
Zuletzt bearbeitet:
@bawder
So weit ich weiß, gibt es schon eine USB3.0 v1.0 Spezifikation. Controller und sonstige Geräte, die dieser "finalen" Spezifikation entsprechen, gibt es auch schon.

@Bullz
Damit ich dich richtig verstehe. Du richtest die Sticks an deinem Mac ein und an anderen Rechnern, zumeist Windows-Systeme, funktionieren sie nicht oder nicht immer? Richtig?

Allerdings kann schon was dran sein, was bawder geschrieben hat. Die ersten USB3.0 Controller und Geräte wurden nach der 0.96er Spezifikation gebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
ende 2012 sollte die neue kommen, aber bisher hab ich davon nichts gehört
 
Das die USB3 Spezifikationen noch nicht final sind ist mir auch bekannt, hab auf Arbeit an einzelnen Maschinen sogar ab und das Problem das er die Geschwindigkeit nicht richtig erkennt und dann anmerkt ich sollte doch bitte den USB3 Eingang nutzen für volle Geschwindigkeit je nachdem welchen Chipsatz Controller und angeschlossenes Gerät besitzen, aber zumindest was den genannten SanDisk Stick angeht kann ich das Fehlerbild nicht nachvollziehen. Nutze den gleichen auf Arbeit für die wichtigsten Tools, Progs usw unter Win 7, Vista, XP und sogar vereinzelt 2000, ohne je Probleme zu haben, obwohl das teilweise betagte P3 sind. Einziger Unterschied liegt im verwendeten Dateisystem da ich bedingt durch die begrenzte Größe von Einzeldateien auf ntfs setze statt fat32.

Gesendet von meinem HTC One X mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh