Uralt PC bootet nicht

Nema XX

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2007
Beiträge
1.366
Ort
jenseits von Gut und Böse
ALso es geht wie schon oben gesagt um einen ca 10 JAhre alten PC (Intel Pentium III basierend, Win 98) den ein Freund nur mehr zum Beats zusammenbasteln benutzt hat, auf der Platte sind allerdings einige Daten von "emotionalem Wert" .
Seit ca drei Tagen bootet die Kiste einfach nicht mehr, kein Ton, alles schwarz, absolut null tut sich.
Wie geh ich am besten vor bzw woran könnt es am ehesten leigen-falls man das aus den wenigen Angaben herauslesen kann...

Ich weiss nicht ob ich heute Zeit hab die Platte mal auszubauen und bei mir dranzuhängen.
Momentan ist einen Neuen kaufen bzw basteln nicht drin, zeit-und geldmässig (Ausbildungsende, neuer Job etc) oder besser gesagt ihm "zu stressig" ...naja.
Aber ich bin dran vlt ne Alternative zum Überbrücken zu suchen.

Hat jemand eine Idee, nen Tipp ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was sagt denn das Mainboard optisch? In dem Alter gehen gerne mal die Kondensatoren flöten.
 
Solch einen alten Problem-PC habe ich hier auch. Der bootet nicht mehr, kein Bild, HDD arbeitet auch nicht. Denke mal, dass das Board eine Macke hat.
 
Könnte auch das Netzteil sein...
 
Danke erst mal, ich mussste leider zwischendurch mal weg bzw off.

Optisch war ich noch nicht dran, durfte ich nicht das war ihm zu "stressig" :stupid: - obwohl von selber wird er sich ja kaum reparieren...
ALso ich tippe auf Board oder CPU, ich bin mir nimmer sicher aber beim Versuch zu starten hat irgendne LED schon geleuchtet-zumindest ein paar Teile dürften Strom haben wenn ich mich nicht vertan hab.
Na immerhin "darf" ichs mir jetzt gleich mal genauer ansehn.

Ähm jetzt noch eine Idiotenfrage ...ich hab sowas noch nie gemacht, ich könnt eine bauen PC aber mit den diversen Software und Betriebssystemgeschichten kenn ich mich eben net aus und kann aufgrund der Arbeitsanfang, Zeit etc. mich auch net wirklich umfangreich einlesen: :o

Wenn ich jetzt die alte Platte mit Dateien von Win 98 und dem BS an meinen PC mit Vista hänge oder an den mit Win 95 -gibt das ein Problem ?
Aufwärtskomptibel geht ja wahrscheinlich schon, abwärts eher nicht aber bei Vista ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du einen freien PATA Anschluss hast sollte nichts dagegensprechen die Platte an den Vistarechner zu hängen.
Wenn es ihn aber zu stressig ist wenn du Zeit hast währe es mir später auch zu stressig wenn er Zeit hätte .
bzw würde ich warten bis er mir den Rechner gebracht hätte.
 
Das bringen ist kein Problem, wohnt n Stock unter mit ;)
Musiker halt, keinen Nerv für so nen "nervigen Kram" :d
Naja ein noch älterer sprich Pentium II ist grad auf dem Weg hierher, dann wird die Platte umgehängt und getestet.
(mein grosser PC steht nicht hier in meiner Dienstwohnung und den müsst ich für den Transport ja auseinanderbauen, hat nen verschraubten Scythe Mine)

Dank dir ! ;)

Mist, hab gestern die Platte umgebaut in den anderen Rechner ....bootet laut Geräusch normal ABER dann jedesmal die Meldung:
boot failure, insert system disk ....und trotz CDR funktionier das nicht. Ich hab versucht im Bios umzustellen dass er von der CD booten soll aber ich kriegs net hin, vielleicht liegt der Fehler auch woanders.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
och nema nicht du auch noch, keine doppelposts plz
 
Wo bitte war da ein Doppelpost ? War keine Absicht. Sorry vielleicht hab ich zu fest auf enter gehauen.
Tut mir leid, kein guter Tag heute :(

Ich wollt nur wenigstens D´s PC Problem lösen wenn ich schon mein Job Problem unlösbar scheint im Moment.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab sie zusammengeführt ;)

Naja geschaut ob die IDE platte richtig als master gejumpert ist?
 
Häng die Platte doch nicht als Systemplatte sondern als 2. Platte an einen PC und boote mit dessen normaler Systemplatte so dass du über den Arbeitsplatz auf die 2. Platte ganz einfach zugreifen kannst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh