[Kaufberatung] Uralt CD Player ersatz gesucht

*s!x*

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
23.05.2007
Beiträge
3.493
Guten Tag,
Ich habe mal im keller mein ganz altes System aufgestellt,und mir ist aufgefallen, das der CD Player gar keine CD's mehr ließt,daher müsste der ersetzt werden.

Komponenten:
Radio & Verstärker=Kenwood Am-FM KR-A46
Cassette Deck= RS-B605
CD Player=Sony CDP-270(defekt!!!)

2 Boxen= Heybrook HB1

Und nun suche ich einen CD Player ersatz,der zu den Komponenten passt, er sollte schwarz sein, und nicht die 50€ übersteigen.


Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Suchst Du jemanden, der dir einen anbietet, oder einen Tip, welcher CD Player günstig ist?
Ich habe gerade nur dedacht, das Du besser direkt im Marktplatz einen Thread aufmachen kannst.

Vll reicht es ja auch, wenn man die Linse reinigt bzw. neu justiert.
 
am besten wäre es ei9nen neuen unter 50€ der dazu passt ;)

Wie komm ich an die linse?

Grüße
 
Aufschrauben? Also Deckel ab und die obere CD Halterung abschrauben, dann siehst Du den Laser.

Sonst guck mal in der Bucht, da bekommt man reine CD Player schon für 10-15€ Sofortkauf;).
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst dir an sich auch direkt nen DVD-player kaufen, die lesen ja auch audio-CDs, dazu noch gebrannte mit MP3 und auch DVDs mit MP3 drauf.
 
Ja das wäre auch was,aber meine sache war halt,ob es da so probleme zwischen den komponenten geben könnte,da die ja nicht mehr die neusten sind

Grüße

€:Habe gerade nur player ab 100€ gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt auch reinigungs cds. Versuch doch mal so eine. Hat bei meinem CD Radio im Auto auch super funktioniert!

MFG

HaXan
 
Auf keinen Fall Reinigungs CDs! Erste Lektion die man als Radio/HiFi Elektroniker lernt... Die verkratzen dir eher die Linse als sie zu reinigen... Linsen reinigt man mit einem Alkoholgetränkten Q-Tip/Wattestäbchen und LEICHTEM Druck auf die Linse. Nicht scheuern und nicht kreisen, immer von einer zur anderen Seite abziehen. Und nicht mit Wasser nachwischen, der Alkohol verdampft restlos.
 
Kompatibilitätsprobleme gibts da keine.
Du kannst locker nen DVD-Player an einer Anlage aus den 60ern oder noch älter betreiben, sofern sie mindestens einen Din-Anschluss hat, dann brauchst du halt einen Adapter.
Aber das Problem ist bei einem DVD-Player eher, dass man ihn ohne angeschlossenen Fernseher/ Monitor nicht richtig bzw. nur sehr unbequem bedienen kann, auch wenn du nur CDs hörst. Ein normaler CD-Player dürfte von der Bedienbarkeit sehr deutlich bequemer sein.
 
Jop hat bestens mit dem saubermachen funktioniert :)
Ich hatte 2 die nichts mehr gelesen habven & bei beiden gut geklappt.
Doch bei dem 2.,ließt er die CD,aber er "wackelt",also man hört das lied, aber es läuft halt nicht flüssig,aber wenn ich den player so schräg nach oben halte,läuft es wunderbar,was kann das sein?
Oder ist das noch der restalkohol auf der linse?

Grüße
 
Dürfte eher daran liegen, dass du den Laser nachjustieren musst.
 
und wie tu ich das? sorry hab da keine ahnung von^^

Grüße
 
Der Alkohol ist, während du das hier schriebst, schon längst verdampft... Ich tippe auf einen dejustierten Laser.. Bin aber auch (noch) kein Profi, mein eigener Player wartet auch noch auf eine Reparatur..
 
Das fragst du mich als praktizierenden Grobmotoriker besser nicht :fresse:
Edit: ups da hat sich jemand dazwischen gedrängt.
 
also kann mir keiner sagen wie ich den richtig justiere?

Grüße
 
Die tauglichkeit davon würde ich mit hoch bewerten.. aber kein wattestäbchen zum fetten verwenden, lieber die griffel nehmen, sonst hat man hinterher fussel auf der linearführung und das soll ja nicht..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh