Upgrade zur R280x sinnvoll?

Niskala09

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.07.2009
Beiträge
259
Hallo zusammen,

mit dem Älter werden, ändert sich wohl auch der Hardwarewechselturnus. Mein System mit 8 GB Ram und 2500k @ Stock werkelt seit nun mehr 6,5 Jahren zufriedenstellend. Seit dem Zukauf des DELL 2515h und entsprechender Erhöhung der Auflösung 2560 x 1440, habe ich das Gefühl, dass die 2013 eingebaute 280x so langsam an ihre Grenzen kommt. Ich spiele nicht mehr viel, wenn dann aber Titel kreuz und quer durch alle Genres. Ich hatte ein Update auf Ryzen in Erwägung gezogen, bin mir aber nicht sicher, ob sich das leistungsmäßig sonderlich bemerkbar macht. Daher wohl ein Ersatz der 280x und mittelfristig erst die Anschaffung einer neuen CPU (ca. 1 - 2 Jahren).

Was könnt ihr den für diese Kombination empfehlen. Der Leistungszuwachs sollte nicht nur marginal sein, sondern v.a. in dieser Auflösung spürbar sein. Ein Budget habe ich mir nciht gesetzt, aber 600 - 700 € stehen für mich nicht mehr in Verhältnismässigkeit mit dem Zockeranteil.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielleicht reicht auch eine GTX 1060.
Schau dir mal hier eine aktuelle GPU-Rangliste an.
Hier ein Direkt-Vergleich: https://www.youtube.com/watch?v=s9CQTsg_fdk

Bei Stock-Takt kommt der 2500K inzwischen ins Hintertreffen. Allerdings ab 4GHz gibt es einen spürbaren Leistungsschub. 4.5GHz sollten mit einer anständigen Kühlung problemlos machbar sein.
Mein damaliger 2700K schaffte sogar 5GHz ohne große Spannungserhöhung.
 
Dann werde ich das Projekt 4GHz + auf jeden Fall mal angehen. Der Kühler ist ausreichend dimensioniert, die genaue Bezeichnung fällt mir nicht mehr ein, jedenfalls einer von Thermaltake.
Der Sprung von der 1060 zur 1070 scheint ja nochmals spürbar zu sein, ob das den Aufpreis rechtfertigt ? Sieht auf jeden Fall sehr interessant aus. Mit der Vega hab ich mich noch nicht auseinander gesetzt, muss ich heute mal nachlesen.

Sind den 1070 und Vega soweit gleichauf, dass es hier keine spürbaren Vor- oder Nachteile gibt?
 
Vega verbraucht mehr Strom hat den freesync Vorteil, zudem lässt sich Vega per Treiber gut unter Volten, sodass der Nachteil schwindet, Treibertechnisch ist es in Zukunft eher bei AMD spannender. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh