[Kaufberatung] Upgrade zu AM4/Ryzen 5000

Krizu

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
05.03.2019
Beiträge
4
Hi Forum,

nachdem ich seit geraumer Zeit hier mitlese und nun endlich die neuen Ryzens raus sind, wird's Zeit ans Eingemachte zu gehen.
Im Grunde habe ich mich seit Jahren nicht mehr mit Hardware auseinandergesetzt, deshalb hoffe ich hier auf Euer Wissen und Erfahrung.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Ja.
- Rainbowsix Siege mit 144FPS+
- Squad
- was da noch so kommt.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Bild+Videobearbeitung. Ambitioniertes Hobby.
- Photoshop/Lightroom RAW Bearbeitung und digital Painting
- Blender
- Sony Vegas / Da Vinci Resolve etc.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
- Leise ist immer nett.
- OC nicht zwangsläufig, habe ich bisher nur gegen Ende des Lebenszyklus um die Nutzungszeit zu verlängern. Allerdings wirft die 5000er Serie wohl die Frage auf ob Ram OC nicht direkt Sinn macht?
- Kein Interesse an RGB
- guter Audio Chip um AKG701 Kopfhörer ansprechend zu bedienen, dann kann die Soundkarte weg.
- kein Interesse an Wifi

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
- 2 Monitore sind vorhanden
- Benq 2720T 1920x1080 120Hz - wird irgendwann durch 1440p/144Hz ersetzt
- EIZO CG277 2560×1440 60Hz
- kein Interesse an Gsync


5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Ja, was weg kommt:
  • i7 4770K@3,9GHz
    32GB-Kit Corsair Vengeance Low Profile schwarz PC3-12800U CL10
  • Gigabyte Z87X-D3H

Was (evtl) noch genutzt werden kann:

6. Wie viel Geld möchtest du auszugeben?
Angemessenen Betrag? Es kommt nicht auf Heller und Pfennig an, Stabilität, Zukunftssicherheit und Ausgewogenheit sind mir wichtiger als zu knausern.
Ich rechne mal so mit 800-1200 EUR, je nachdem was alles getauscht werden muss/sollte.

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Sobald sich Verfügbarkeit und Preis der Ryzen 5000er eingependelt haben. Also wohl ab Dezember2020 irgendwann. Habe keinen Stress.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selbst

9. Möchtest du mit dem PC Streamen? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein.


Hier erstmal, was ich mir bisher rausgesucht habe:
B550M Gigabyte Aorus Pro https://geizhals.de/gigabyte-b550m-aorus-pro-a2310499.html hier sehe ich die gravierensten Unterschied in Anzahl der USB ports und der verschiedenen Audio Codecs, korrekt?
Mein Hauptziel ist in den angegebenen Games auf lange Sicht mit 1440p/144Hz mit Luft nach oben zocken zu können und. Monitor und stärkere Grafikkarte sind dann irgendwann für nächstes Jahr angepeilt.
Nachdem ich mir die ersten Benchmarks des 5600X angesehen habe, dürfte der sowohl was die Leistung für Spiele als auch Photoshop und video rendering vollkommen ausreichend sein. Ich lasse mich aber gern belehren!
Grund für die Wahl des/der Gigabyte board/e sind die vielen USB Anschlüsse für meine Peripherie (Kamera, Zeichentablett, externe HDs usw), als auch die Audio codecs ausgehend der hier im Forum gefundenen Liste: https://docs.google.com/spreadsheet...0cff-9-LpVs9I-0SMm4uYuioCw/edit#gid=666643422

Vielen Dank schonmal für's drüber schauen und Euren Rat.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke erstmal für den link. Am Board Audio wird meine Kaufentscheidung letztens nicht scheitern XD.
Ich komme ursprünglich von einer STX die bitter, bitter, dieses Jahr abgeraucht ist, warum auch immer. Habe mir dann als Ersatz eine SB Z geholt und der Klang regt mich jedes mal auf. Aber zur Not kann ich die eben weiter verwenden, hatte halt die Hoffnung mir die Karte im Gehäuse sparen zu können.
 
was wird denn angeschlossen?

für den akg würd ich auf einen externen DAC/AMP gehen dann löst sich das problem
 
@Krizu Kannst du ja, wenn du nen ALC1220 nimmst. Mir war nur aufgefallen dass das Giga µATX den 1200 drauf hat, das Giga ATX aber den 1220. Daher der Hinweis.

Ballistix sind Micron E-Die, die sind sehr solide. Würd ich auch kaufen.
System SSD würd ich erstmal ne Kingston M2000 nehmen und später, wenn die PCIe4 SSDs besser werden, ne andere nachkaufen.
 
was wird denn angeschlossen?

für den akg würd ich auf einen externen DAC/AMP gehen dann löst sich das problem
@Scrush Deine Frage zielt auf Audio ab, verstehe ich das richtig?
Angeschlossen werden Kopfhörer, eben AKG701 und wenn dem mal wieder die Lötstelle bricht ein Sennheiser HD598SE. Kopfhörer zum Soundwhoren in den comp Games. Ursprünglich eben an einer STX die einen fantastischen sauberen und neutralen Klang hatte, aber eben leider den Geist aufgegeben hat.
Film/TV audio etc geht über normale Stereoanlage, da ist es mir die Qualität fast egal.

@Krizu Kannst du ja, wenn du nen ALC1220 nimmst. Mir war nur aufgefallen dass das Giga µATX den 1200 drauf hat, das Giga ATX aber den 1220. Daher der Hinweis.

Ballistix sind Micron E-Die, die sind sehr solide. Würd ich auch kaufen.
System SSD würd ich erstmal ne Kingston M2000 nehmen und später, wenn die PCIe4 SSDs besser werden, ne andere nachkaufen.
@2k5lexi die Kingston SSD mit 1TB liegt laut GH bei knapp 60 EUR mehr als die Intel 665p, wären Dir die etwas besseren Specs das Wert? (Bei dem Thema hab ich 0 Ahnung)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh