Upgrade von Win10 auf Win11 wird verweigert

krockie

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2003
Beiträge
472
Ort
zu Hause ;-)
Hallo,

habe noch den älteren (2017) Business-Notebook von HP ProBook 450 G4. die Updates usw. wurden sonst automatisch durch HP erledigt.
Ich benutze es mittlerweile auch sehr sehr selten.
Nun wollte ich auf Windows11 upgraden.

Ich bekomme aber immer die Meldung wie etwa "Ihre Organisation verwaltet Updates auf diesem PC"
Die Supportzeit durch HP scheint aber bei dem ollen Ding längst abgelaufen zu sein.

Wie kann ich es anstellen dass ich selbst diesen Upgrade ausführen kann ohne die Festplatte zu formatieren, also Dateien,Programme beibehalten?
Jemand eine Idee?

Danke und Gruß
 

Anhänge

  • windows upgrade Kopie.jpg
    windows upgrade Kopie.jpg
    49,6 KB · Aufrufe: 46
  • windows upgrade 2.JPG
    windows upgrade 2.JPG
    98,9 KB · Aufrufe: 47
  • windows upgrade 3.JPG
    windows upgrade 3.JPG
    55,6 KB · Aufrufe: 46
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo und danke.
an HP Sw habe ich nur 3 nichtssagende, soll ich diese löschen?
Das mit dem Grupperichtlinien löschen hat nichts geändert.
Ich habe wohl noch die ältere Winversion, update auf neuere kann ich ja nicht machen.

Gruß
 

Anhänge

  • hp sw.JPG
    hp sw.JPG
    36,3 KB · Aufrufe: 32
  • HP Winver.JPG
    HP Winver.JPG
    18,8 KB · Aufrufe: 32
Schließe erst einmal das Update von Windows 10 1909 auf Windows 10 22H2 ab.
Wenn das durch ist, versuche es noch einmal mit dem Upgrade auf Windows 11.
 
Hast du das Gerät aus der Firma heraus gekauft, würde es jemals zurückgesetzt oder sonst irgendwie für "Privat" eingerichtet?
Ich vermute das der Rechner eben noch immer mit der IT Konfiguration des Unternehmens läuft wo der Laptop hergekommen ist.
Ist dein Benutzerkonto überhaupt Administrator auf dem Gerät?

Ansonsten gab's Option B):
flyoobe runterladen, Win11 ISO runterladen, ins flyoobe mounten und dann einfach Win11 ohne viel blabla drüber bügeln.
 
Danke für den Tip.
Nur, wie Du auch sehen wirst scheitert dieser Update schon seit monaten.
Wie kann ich es abschließen wenn es scheitert?

Gruß
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hast du das Gerät aus der Firma heraus gekauft, würde es jemals zurückgesetzt oder sonst irgendwie für "Privat" eingerichtet?
Ich vermute das der Rechner eben noch immer mit der IT Konfiguration des Unternehmens läuft wo der Laptop hergekommen ist.
Ist dein Benutzerkonto überhaupt Administrator auf dem Gerät?

Ansonsten gab's Option B):
flyoobe runterladen, Win11 ISO runterladen, ins flyoobe mounten und dann einfach Win11 ohne viel blabla drüber bügeln.
Ich habe es 2017 bei Notebook.de als privat gekauft. Keine Ahnung wie das mit der Oragnisation da reingekommen ist.
Ja Benutzerkonto ist als Administrator
Bleiben denn die Daten/Einstellungen mit flyoobe erhalten oder wird alles vorher platt gemacht?
 

Anhänge

  • hp updates.JPG
    hp updates.JPG
    95,5 KB · Aufrufe: 22
  • HP Updateverlauf.JPG
    HP Updateverlauf.JPG
    110,1 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
0xc1900104 deutet meistens auf zu wenig freien Speicherplatz auf dem Systemlaufwerk hin. Wie viel Speicherplatz ist da noch frei? Wenn das schon für die Windows 10-Funktionsupdates nicht reicht, wird das für Windows 11 mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht reichen.

Es ist allerdings auch so, dass auf dem Notebook Windows 11 wahrscheinlich gar nicht offiziell unterstützt wird. Soweit ich das gefunden habe, ist da ein Core i der sechsten oder siebten Generation drin, und laut CPU-Support-Tabelle werden da nur der i7-7800X, der i7-7820HQ und der i7-7820X unterstützt.
 
Sehe da gar kein Problem das mit flyoobe zu machen.
Vor ein paar Wochen hab ich ein wirklich altes HP EliteBook mit i5-3230M / 8GB RAM / 128GB EVO 840 (mit 42.000h!) auf Win11 hoch gezogen. Für einen pensionierten Tischlermeister der sein Gewerbe noch Geringfügig weiter laufen lässt, damit er noch hie und da da eine Rechnung schreiben kann.
Subjektiv läuft der Rechner sogar besser als mit Win10.
Installation auswählen - Nuterdaten und Programme behalten, dann ist das gar kein Thema.
 
Danke für die Infos.
Wenn es wirklich klappen sollte und sonst alle Strcicke reissen sollten.
Dann versuche ich es mit Flyoobe, alternativen hätte ich ja ehe nicht.
Wäre die Beste alternative als das Notebook zu verschrotten, dafür wäre es m.E. noch zu schade, auch wenn es nicht gerade der letzte Schrei ist. Hat es zumindest Alugehäuse und für normale Anwendungen wie Surfen, Office etc. mobil, wäre es ja noch zu verwenden. Denn mit Win10 kann man ja ab nächstes Jahr nicht mehr sicher online gehen.

Gruß
 
Denn mit Win10 kann man ja ab nächstes Jahr nicht mehr sicher online gehen.
UpDownTool versetzt Nutzer in die Lage, mit wenigen Klicks von Windows 11, oder auch früheren Windows-Versionen, direkt auf Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 umzusteigen. Dies ohne Daten, Programme oder Treiber zu verlieren.
 
@sonny2 Das ist ja interessant was es so alles gibt:unsure::unsure::-)
Das wäre unter anderem für den betagten i4790k Rechner ideal. Das zum Surfen etc. Im Raucherraum oft noch genutzt wird.
Weil bei diesem ist ein Upgrade auf win11 definitiv ausgeshlossen.
Auf diesem werde ich es auf jeden Fall versuchen, bin mal gespannt ob das Ohne Komplikationen klappen wird.

@IroneAge
Nee hab ich nicht, werde es aber gerne nachholen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh