Upgrade von i5-2500k

Solenor

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
19.06.2014
Beiträge
2
Moin zusammen,

stehe mal wieder vor der Frage ob sich die Neuanschaffung von CPU+Mainboard lohnen würde oder ein RAM-Upgrade noch ausreicht.
Erstmal vorweg die jetzt verbaute Hardware:

- i5-2500k OCed im Dauerbetrieb auf 4,5. Mehr geht auch noch aber das habe ich nicht auf Dauer getestet
- Scythe Mugen 2 Rev B
- ASRock P67 Extreme 4 Board hat nur PCI-E 2.0, Graka unterstützt aber 3.0
- 4x2GB RAM (Kingston ValueRAM DIMM kit 4GB, DDR3-1333, CL9-9-9) (sollte das sein)
- Powercolor R9 390 8GB
- Transcend SSD320 128GB als Systemplatte
- SP/Silicon Power 240GB für die großen Spiele mit Ladezeiten
- Diverse HDDs für den Speicherplatz und Spiele bei denen die Festplatte relativ egal ist + ne Transcend TS64GSSD340K 64 GB
- 2x Acer G276HLAbid 68,6 cm (27 Zoll) Monitore
- 1x MEDION MD 20094 P56001 25,5" Monitor (müsste der sein)
- PCI Karte für mehr SATA Ports
- Antec TruePower New TP-650, 650W ATX 2.3
- Cooler Master CM 690 II advanced USB 2.0 Die Graka passt hier wirklich auf die letzten Milimeter, länger dürfen neue nicht sein, ist das realistisch oder muss ich den Tower auch in Zukunft wechseln oder den Festplattenkäfig ausbauen?

Mein Problem ist zurzeit der Arbeitsspeicher, da komm ich selbst wenn nur ein Spiel und Voice laufen an die Belastungsgrenze und Windows möchte Aero abschalten, oder UPlay meckert dass der RAM ausgelastet ist.
Bis vor nem Jahr hat das eigentlich noch gepasst, aber selbst bei WoW bekomme ich mit einem Client Probleme, vorher hatte ich immer zwei laufen. Memtest hatte aber auch keine Fehler gefunden.
Jedenfalls habe ich mir überlegt den RAM aufzurüsten um 16GB, bzw die alten dafür rauszuhauen wenn die den neuen ausbremsen würden. Ein 8er Riegel reicht ja nicht um zwei 2er auszutauschen wegen Dual Channel oder seh ich das falsch?
Das kostet aber auch wieder 100€+ wenn ich nicht gebraucht kaufe und da kam dann die Überlegung doch gleich Mainboard und CPU mitzukaufen. Den DDR3 Speicher kann man ja nicht in ein neues System mitnehmen, das ja bestimmt in den nächsten 1-2 Jahren spätestens anfallen dürfte.
Das stöbern hier im Forum hat mich aber eher noch mehr verunsichert als Klarheit verschafft. In einem Thread zB hatte auch noch jemand die gleiche CPU und da wurde einerseits geraten die noch zu behalten, anderseits, klar Ryzen kaufen.

Der Rechner wird zum Spielen und für Serien/Filme benutzt. Was am meisten gespielt wird sind zur Zeit eigentlich LoL, PUBG, ARMA3, Wildlands, WoW usw, keine Performance Monster. Für die Zukunft sollen Cyberpunk, Vampyr, Anno, AoE und solche Geschichten laufen, sowas wie CoD oder BF spiele ich eigentlich 0, also "High-End" Anwendungen werde ich auch in Zukunft nicht laufen haben.

Die Hardware die ich jetzt öfter im Forum gesehen habe was Ryzen angeht:

- Ryzen 5 1600 - Der 1600er sollte durch das OC Potential reichen?
- ASUS Prime X370-Pro - Zuviel für den 1600?
- RAM hängt vom Board ab wenn ich das richtig verstanden habe, deswegen noch keine Auswahl hier, sollten aber min. 16Gb sein mit Potential nach oben

Prinzipiell ist es mir auch egal ob ich dann AMD oder Intel verbaue, möchte nur wieder etwas, das P/L-technisch passt und relativ zukunftssicher ist. Wieder mehr als 6 1/2 Jahre aus ner CPU zu kriegen ist wahrscheinlich utopisch aber man kann ja hoffen.
Preistechnisch sollte sich das so bei 500€-600€ ansiedeln, wenns mehr sein muss ok, wenns weniger ist noch besser.

Also würde sich das aufrüsten lohnen, oder ist der i5 für meine Verhältnisse noch gut genug dass sich auch ein einfaches Speicherupgrade lohnen würde und man den Rest in 1-2 Jahren kaufen könnte?

Danke euch schonmal im Voraus für eure Ratschläge!

PS:
Achso und eventuell weiß jemand zu einem Problem Bescheid, welches sich inzwischen zwar von selber verabschiedet hat aber es wurmt mich doch nicht zu wissen was es war.
Der Rechner ist nach dem booten (kalt-/warmstart oder ausm Hibernate raus) zuverlässig immer abgestürzt nach wenigen Minuten, wenn ich zuviele Programme aufeinmal gestartet habe. Kein BSOD, einfach eingefroren, teilweise mit Graifkfehlern. Wenn er aber erst einmal lief, ich in 10/15 Minuten nur das gestartet habe was zu dem Zeitpunkt wichtig war, lief es und auch alles andere ließ sich dann nach der Zeit starten ohne dass er sich verabschiedet. Irgendwann hat es aufgehört ohne dass ich was an der Hardware geändert habe oder Win7 neu installiert habe. Wie gesagt, kA was es war aber vielleicht weiß jemand was darüber.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zu wenig Speicher kann sich enorm auf die Performance auswirken. würde mir erstmal ein 8GB kit einbauen. 12GB sollte eigentlich auch reichen, wenn man sein Windows nicht zumüllen lässt. Habe meine 16GB so gut wie nie voll.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh