Upgrade von i3-2130 auf Quadcore - Gerne gebracht - max 250 euro Budget

tackleberry

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.11.2003
Beiträge
3.116
Servus,

nach dem Kauf meiner Asus 970 GTX Strix musste ich mir ständig im Kaufberatungstherad anhören, dass ich unbedingt mal die CPU upgraden sollte. Nunja, das würde ich nun gerne in Angriff nehmen. Beim Budget würde ich gerne unter 250 Euro bleiben. Lieber sogar unter 200 Euro. Ich kaufe gerne auch gebraucht. Würde es Sinn machen eine Sandy Bridge Quad CPU wie i5-2500 oder i5-2600 mit einem Haswell Board zu kombinieren oder verliere ich dann irgendwelche Funktionen? Zurzeit habe ich einen i3-2130 und ein Asrock H67M-GE Board.

Neben 1440p Gaming, lasse ich auch einige Rechenintersivere Dinger wie Videoencoding und statistische Berechnungen am Rechner laufen. Daher der Blick auf i5-2500 und 2600.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Haswell und Sandybridge sind NICHT Pin kompatibel.

Da du ein H67 Boad hast, wäre ein i5 2500 die kostengünstiges Variante. Bei den meisten Games bringt HT (i7) nicht viel. Es gibt jedoch Ausnahmen.

Der i5 2500 dürft um die 100€ zu haben sein. Ein i7 2600 um die 120-130€.

Mit i5 2500/i7 2600 liegst du genau richtig. Schau dich einfach mal am Marktplatz um.
 
Ansonsten bringen Ivi Bridge und Haswell Boards keine Vorteile? Ich kann mich daran erinenrn, dass Ivy mehr Bandbreite für SSDs geboten hat etc.
 
Ansonsten bringen Ivi Bridge und Haswell Boards keine Vorteile? Ich kann mich daran erinenrn, dass Ivy mehr Bandbreite für SSDs geboten hat etc.

Ehrliche Antwort: Nein.

Die Vorteile sind so marginal, dass Sie KEIN Neukauf rechtfertigen.

Ein i5 2500 System ist kaum merklich langsamer als ein System mit i5 3570 oder gar i5 4670.

Test theoretische CPU Power: Prozessor-Rangliste: Empfehlungen für jeden Geldbeutel - ComputerBase

Test reele CPU Power: Prozessor-Rangliste: Empfehlungen für jeden Geldbeutel - ComputerBase

Wie du siehst sind die Unterschiede viel viel kleiner als man zunächst denkt.

Die GPU limitiert lange vor der CPU.
 
Welche Ivy oder Haswell CPU ist denn vom P/L Verhältnis ähmlich wie i5-2500 / i7-2600? Ich habe mich nämlich eben mal umgeschaut und auf der Angebotsseite gibt es kaum i5-2500 oder i7-2600. Meist sind es Bundle oder Komplett-PCs. :fresse:
 
Wenn nicht übertaktet werden soll, wären noch die Xeons eine Option, bspw. ein 1230v2.
 
Habe jetzt ein Angebot über nen i7-2600 für 125 Euro bei mir in der Stadt. Ist das ein fairer Preis? Den Boxed Kühler vom i3-2120 kann ich da aber nicht drauf packen, oder?
 
Und wie sieht es mit dem i3-2130 Boxed Kühler aus? Den kann ich für den i7-2600 nicht nehmen, oder?
 
Gehen müsste das schon, aber ich weiß nich, wie das Temperatur- und Lautstärkemäßig aussieht... Ich würd noch n EKL Ben Nevis oder sowas bestellen, dann haste auf jeden Fall Ruhe ;)
 
Also wenn einen Sandy kaufen, dann doch lieber i5-2500k oder i7-2600k, die sich auch übertakten lassen. Oder auch andere K-CPUs
Wirst du im Marktplatz bestimmt hin und wieder finden, z. B. http://www.hardwareluxx.de/community/f168/i7-2600k-1089351.html

Dann noch irgendein passendes Z board und das Budget dürfte ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also wenn einen Sandy kaufen, dann doch lieber i5-2500k oder i7-2600k, die sich auch übertakten lassen. Oder auch andere K-CPUs
Wirst du im Marktplatz bestimmt hin und wieder finden, z. B. http://www.hardwareluxx.de/community/f168/i7-2600k-1089351.html

Dann noch irgendein passendes Z board und das Budget dürfte ausreichen.

Irgendeine Empfehlung für ein, zwei Boards?

Brauchst man irgendeinen High End Kühler für OC oder tut es jedes? Habe gesehen durch oc auf 4,5 Ghz steigt der Verbrauch unter load nur um 10 Watt bei 2500K.
 
Mit der 35€ Klasse der CPU KÜhler bist du immer auf der sicheren Seite, egal ob es dann ein Mugen, Macho, Brocken Eco oder was auch immer wird.

Ohne OC reicht auch die 20€ Klasse mit BenNevis oder Sella.
 
Irgendeine Empfehlung für ein, zwei Boards?

Brauchst man irgendeinen High End Kühler für OC oder tut es jedes? Habe gesehen durch oc auf 4,5 Ghz steigt der Verbrauch unter load nur um 10 Watt bei 2500K.

Ich habe über das WE mal aktuelle Marktpreise gecheckt

i5-2500 - 80 Euro
i5-2500K - 100 Euro
i7-2600 - 120 Euro
i7-2600K - 140 Euro

Preisleistungsmässig ist der i5-2500K dann wohl echt die beste Wahl. Dann brauch ich nur noch ein passendes Board.
 
Da kannste P67 Z68 oder Z77 nehmen.
 
Habe jetzt ein Angebot für ein ASRock Z68 Extreme4 für 70 Euro inkl. Versand nach AT und ein Angebot für ein ASRock FATAL1TY P67 PERFORMANCE für 55 Euro inkl. Versand nach AT. Zuschlagen oder versuchen ein Asus P8P67 Deluxe zum ähnlichen Kurs zu ergattern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das Board eh tauschen musst, dann kannst du auch direkt die ganze Plattform wechseln.
Ich würde mir nur einen i7 2600 besorgen und den auf das vorhandene Board stecken ODER komplett auf Haswell gehen.
Ein Wechsel von Board und Cpu auf der alten Plattform ist sinnfrei.

Bedenke auch, das der 2500k und 2600k bei stärkerer Übertaktung deutlich heizen. Bei 4,5ghz reicht ein Kühler der 35€ Klasse wahrscheinlich nicht mehr aus...
Und dabei ist auch noch nicht gesagt, das die Cpu die 4,5ghz auch wirklich gut mitmacht.

Überschlägig willst du ja 120€ + 70€ + 35€ investieren, was dann 225€ macht.
Dafür bekommt man auch einen i5 4460 + B85 Board neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das Board eh tauschen musst, dann kannst du auch direkt die ganze Plattform wechseln.
Ich würde mir nur einen i7 2600 besorgen und den auf das vorhandene Board stecken ODER komplett auf Haswell gehen.
Ein Wechsel von Board und Cpu auf der alten Plattform ist sinnfrei.

Bedenke auch, das der 2500k und 2600k bei stärkerer Übertaktung deutlich heizen. Bei 4,5ghz reicht ein Kühler der 35€ Klasse wahrscheinlich nicht mehr aus...
Und dabei ist auch noch nicht gesagt, das die Cpu die 4,5ghz auch wirklich gut mitmacht.

Überschlägig willst du ja 120€ + 70€ + 35€ investieren, was dann 225€ macht.
Dafür bekommt man auch einen i5 4460 + B85 Board neu.

Hmm, der 4460 ist leistungstechnisch dem 2500 ebenbürdigt. Das einzige was mich wurmt, ist das die Haswell Plattform auch schon wieder veraltetet ist dank Skylake.
 
Exakt. Deshalb meine Anmerkung...
Ich würde entweder nur den 2500/2600 kaufen (gerne auch als K Version) oder die komplette Plattform wechseln.
Jetzt noch auf P oder Z Chipsatz mit Sandybridge zu gehen ist rausgeschmissenes Geld ;)
 
Kauf dir einen 2500 oder 2600 (würde ich nehmen) dann haste ein Top System und das nächstemal einen kompletten Wechsel. Eine neue Plattform bringt wenig da es sonst um einiges mehr ins Geld geht.
 
Zustimmung (gerade bei den Gebrauchtpreisen für Sandy-Boards, versteh' ich das auch nicht sooo genau... – die können ja doch mal kaputt gehen)
 
Exakt. Deshalb meine Anmerkung...
Ich würde entweder nur den 2500/2600 kaufen (gerne auch als K Version) oder die komplette Plattform wechseln.
Jetzt noch auf P oder Z Chipsatz mit Sandybridge zu gehen ist rausgeschmissenes Geld ;)

Aber mit meinem H Chipsatz bringt mit eine K CPU ja mal garnichts, oder?
 
Da der 2600 und der 2600K gleich getaktet sind: Nö, bringt dir nix, das K.
Beim 4790 und 4790K wäre das was anderes, die sind tatsächlich unterschiedlich getaktet, passen aber beide nicht auf dein Board und sind auch außerhalb des Preisrahmens ;)
 
Mal ehrlich, wenn der 2500/2600 @ stock nicht mehr reicht, wird auch die übertaktung wenig bringen.

nebenbei, nen sandy kann man unte rumständen besser occen als nen ivy, da die noch verllötet sind.
Ich hatte schon nen 5 ghz 2700k hier unter luft ;)
bis so 4,2-4,4ghz könnte eigentlich recht gut gehen.

abe rtrotzdme mahct es keinen sinn jetzt sandybridge zu tauschen um wieder sandy einzubauen.
OK, wenn man Freak ist, mag des ok sein, wenns einem nur um Leistung geht ist ein Z97 bord mit 4670k/4690k wohl vor allem bei Gaming nur noch von Skylake geschlagen.

Skylake ist halt aber gleich mal n paar euro teurer ;)

Ich würde aber auch einfahc nur nen 2500/2600 ohne k kaufen und gut ist.
 
Jetzt, wird es spannend. Ich habe nen i7-4790k für 210 Euro angeboten bekommen. :fresse:

Lohnt sich bei dem Angebot vom Preis-/Leistungsverhältnis auf Haswell + Z87/97 Board umzurüsten?
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Fall wohl ja, denn ein passendes Bord goibts neu mit Garantie für etwa 130€ aufwärts. Macht weniger als der i7 normal kostet, inkl. Bord und den RAM kannst erst mal weiter nutzen.
 
ein passendes Board gibt's ab 80€ aufwärts ;) - übertakten muss er da ja gar nicht soo dringend :d
 
Man kann den 4790k auch auf ein B85 Board packen.
4ghz bzw. 4,4ghz Turbo hat der ja trotzdem und übertakten geht bei dem Teil eh nicht sooo gut.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh