[Kaufberatung] Upgrade von 1155 auf 1150/1151; Oc gewünscht

DerAlex88

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.05.2008
Beiträge
3.919
Guten Tag,

mein altes System macht mir gerade zu schaffen, das es immer wieder sporadisch einfriert. Langsam aber sicher habe ich keine Lust mehr auf Fehlersuche zu gehen. Von der Leistung her war ich mit meinem 3570k auf 4,5Ghz mehr als glücklich und wollte diesen eigentlich auch noch eine Weile nutzen.

Daher schweben mir gerade zwei Optionen vor:

Skylake:


Haswell:


Haswell hätte durch den i7 natrülich mehr Dampf, allerdings spiele und arbeite ich auf 1080p und rendere nicht direkt bzw selten mal ein Video. Ein Skylake wäre ggf. etwas Stromsparender. DDR3 RAM hätte ich noch hier (auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob der eventuell eine Fehlerquelle bei meinem jetztigen System ist)

Eventuell würde auch ein gebrauchtes Z77 Mainboard reichen..., aber die Serie ist jetzt auch schon was äter und man weiß nie, was man bekommt.

Unabhängig von den oben gewählten Komponenten, würde mich interessieren, was ihr von den Mainboards haltet. Ich hätte die neue CPU gerne wieder in einem Bereich von 4,3-4,5Ghz und hätte da gerne einen brauchbaren Unterbau.

LG Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aufrüsten macht in meinen Augen gar keinen Sinn. Versuch lieber die Fehler deines Systems zu beheben, dann bist du wieder glücklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Versuche ich seit zwei Tagen und ich habe die Nase voll. System neu, RAM getauscht, Slots gewechselt, SSD's getauscht, Prime Runs, 3D Mark mit OC ohne OC, mit Defaults mit Standard Werten der einzelnen Komponenten.
 
Solange das Einfrieren reproduzierbar ist und nicht nur sporadisch alle paar Tage mal auftritt, ist doch alles top.
Bessere Fehler gibt es nicht und sind leicht zu finden.
Außerdem sind zwei Tage nichts. Gibst du in jeder Lebenslage direkt nach 2 Tagen auf?
 
ist leider nicht reproduzierbar. Gestern Abend nach einer neuen Win10 installation etwas gearbeitet und danach eine Stunde BF4 gespielt. Alles wunderbar. Beim Beenden des Spiels wieder ein Freeze. Heute beim einfachen bearbeiten von E-Mails und einmal beim Öffnen eines Videos über Mozilla auf Netflix. Die Ereignisanzeige gibt leider auch keine brauchbaren Infos dazuj. Ich versuche mal den Fehler in Worte zu fassen.

Entweder laufen bereits geöffnete Programme weiter, ,aber jedes weiter Programm, welche ich öffene erscheint in einem weißen Fenster ohne Rückmeldung. oder lädt erst gar nicht. Ein andere Fehler ist, dass alles anhält, Ton läuft normal weiter und Mauszeiger bewegt sich. Die Taskleiste ist oftmals noch aktiv, lässt aber nicht zu, dass ich weitere Sachen ausführe.

Ich bin gerade auf ein fehlerfreies System angewiesen. Daher sind für mich zwei Tage Fehlersuche verhältnismäßig viel.
 
Lasst ihm doch kaufen, wenn er möchte. Ist doch vollkommen egal. Die Wirtschaft gehört eh angekurbelt :)
 
Mir geht es gerade nicht um "Mehr" Power haben wollen, sondern um ein laufendes System. WEnn ich allerdings eh schon mal neu kaufen "muss", dann möchte ich auch was Gutes für mein Geld bekommen um wieder Freude dran zu haben. Ich frickel nebenbei noch am REchner rum und hoffe, dass sich noch was an der Situation ändert, aber allzulange kann ich mir da keine Zeit für nehmen.
 
Du bist seit 2 Tagen an der Fehlersuche und hast ihn bis jetzt noch nicht behoben. Also scheint der Fehler in der Zeit schon wieder mehrmals aufgetreten zu sein => reproduzierbar.
Wenn der Fehler nur alle paar Tage mal auftritt, gestaltet sich die Suche schwieriger.
 
Ich an deiner Stelle würde einen Thread aufmachen und um Hilft bei deinem Problem bitten ;-)

Die SSD an einem anderen Steckplatz angesteckt? Anderes SATA Kabel versucht?
Schon versucht die CPU @Stock mit höherer Spannung zu betrieben?
"Alles auf 0" versucht? Sprich den ganzen PC zerlegt und alles neu zusammen gebaut?
Wie alt ist das NT?
Hast du W7 zum testen da?
 
Zuletzt bearbeitet:
das mag sein. Meine Definition ist da anderes. Ich kann nichts bestimmtes tun um ein Fehler auszulösen, daher für mich nicht reproduzierbar. Ich danke euch für eure Tipps, aber darum geht es in diesem Thema nicht.

Mir geht es gerade primär um Alternativen für das jetztige System.

Edit:

@audianer: Hey du bist ja auch hier im Luxx Forum, kenne dich aus dem Android-Hilfe S4 Bereich ;)

Bis auf das zerlegen habe ich alles durch. Netzteil ist ca. 2 Jahre alt. Ich möchte hier auch nicht über das Problem reden, sondern bin auf der Suche nach einer Alternative,
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ich das Skylake System nehmen
 
Solltest du das Skylake-System nehmen, kaufe ich dir deine alte, defekte Hardware (CPU, Mainboard, Ram) gerne für 100€ ab. Ist ja immerhin defekt.
Für CPU und Mainboard gebe ich dir 70€.
 
ich werde drüber an nachdenken :) (wobei mein Neffe auch drauf schielt)
 
Das war ein Witz, an deiner Hardware ist mit Sicherheit nichts dran.
 
Ich weiß es gerade nicht. Ihr habt vollkommen recht... Wahrscheinlich ist es irgendwas kleines... Aber ich habe da zurzeit keinen Nerv uns Zeit zu. Daher gehe ich in dem Fall den einfachen Weg und hole mir was Neues. Selbstverständlich steckt da auch ein wenig haben wollen und basteldrang hinter... Aber vorrangig die Aussicht auf ein schnellstmöglich stabiles System zum Arbeiten.

Gesendet von unterwegs
 
Dir sollte eines klar sein: Wenn du Pech hast, dann besteht das Problem nach der Aufrüstung des PCs immernoch. Woher willst du denn wissen, dass es durch den Austausch von CPU, Maindboard und Ram auf einmal weg ist. Das halte ich für sehr naiv. Auch ich würde mich lieber weiterhin auf Fehlersuche begeben, zumal das System immernoch sehr potent ist und du gerade mal mit 15-20% Mehrleistung rechnen kannst.
 
Das mit der Mehr Leistung ist mir durchaus bewusst.

Netzteil habe ich heute an meinem HTPC mal testweise laufen gehabt. Keine Probleme. Meine 840 Basic SSD habe ich ersatzweise als einzige samt neuem Windows dran gehangen. Die sonst sich im System befindenden Ssds sind quasi neu und die Smart Werte geben keinen Ansatz für einen defekt. Viel mehr kann ich ja nicht testen. Mehr Teile hat das Ding nicht

Gesendet von unterwegs
 
Schon die Festplatten an verschiedenen SATA-Ports laufen lassen? Bei meinem Mainbord ist ein SATA-Port vorhanden, der beim Anschließen der Festplatte immer wieder Kurz-Freezes verursacht hatte, die durch eine Unterbrechung der Schnittstelle zwischen Mainboard und Festplatte ausgelöst wurden. Dadurch sind dann auch immer alle möglichen Programme und Spiele aufeinmal abgeschmiert.
 
Hm, das Pro3 hat nur zwei Sata 6, aber zum Testen kann ich einen der anderen Sata 3 Ports mal testen. Das fehlt tatsächlich noch.

Gesendet von unterwegs
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh