Upgrade vom FX4100 gesucht.

shocki

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2007
Beiträge
768
Ort
Delitzsch bei Leipzig
Hallo.

Ein Arbeitskollege hat Probleme Battlefield 4 flüssig dar zu stellen.
Darauf hin kaufte er sich ein 280X.

Das Problem besteht weiter hin aber es wurde ein wenig besser.

Als ich mir seinen PC mal genauer angeschaut hatte ist mir sofort der FX4100 aufgefallen.

Kurz gegoogelt und gesehen das die CPU wohl zu schwach ist.

Ich versuchte ihn den ganzen Tag zu überzeugen komplett auf Intel zu wechsel, vergebens.

Es soll nur eine CPU werden die auf dem Biostar A960G+ läuft.

Budget ist mit Kühler so 140-150€.

Sonst ist noch 8GB RAM verbaut eine SSD und ein 600Watt Chinaböllernetzteil.

Danke schonmal.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat er schon einmal probiert Mantle einzustellen?
Wie viele FPS hat er denn mit Mantle und auf welchen Einstellungen?
 
Wenn er die CPU aufrüsten will, würde sich da ein FX6300 anbieten. Der ist schneller. Mehr würde ich aber nicht reinstecken. Welche Kühler hat er denn drauf? Oder wieso suchst du auch einen?
 
@Amnesie

Mantle hat er auch probiert. Brachte wenn überhaupt eine minimale Verbesserung. Ich glaube er meinte das die FPS Drops bei fast allen Qualitätseinstellungen auftreten.

@ Waermeleitpaste

Warum kein 8320 zbsp? Der Rechner soll die nächsten Jahre nicht mehr aufgerüstet werden.
Kühler ist der Serienkühler. Er schaut heute nochmals nach der CPU Auslastung + Temperatur.
Ich gehe mal von aus wenn alle Kerne auf 100% laufen ist die CPU am Limit?

Ich suche keinen, passt nicht in mein Laptop^^. Weiß nicht wo du das rausgelesen hast. Aber falsch meine Frage falsch rüber kam entschuldige ich mich :)
 
Kann sein, das es drauf läuft, sind ja die selben CPUs. Die wichtigere Frage wird sein, wie lange es laufen wird, denn mit 125W werden die Spannungswandler wohl überfordert sein.
 
Ah ok. An so etwas hab ich nicht gedacht.
Also der 6300? Ist der Leistungssprung wenigstens spürbar?

Sehen wir uns dann in einem Jahr wieder mit der selben Frage was den 6300 ersetzen kann?

Wie gesagt ich hab ihn versucht zu überzeugen noch ein wenig zu sparen und dann auf einen i5 +Board um zu steigen. Leider erfolglos.
 
einen Leistungssprung würde ich in keinem Fall erwarten. Jedoch werden die ein oder andere Spiele nun wengistens flüssig laufen. Vor allem BF4 sollte dies sehr zu Gute kommen. Durch den Wechsel erhälst du quasi zwei weitere Kerne, der Takt ändert sich hingegen nicht wirklich. So werden Spiele, die mehr als 4 Kerne nutzen hiervon profitieren. BF4 ist eines dieser Spiele. Andere Spiele, die nicht von mehr als 4 Kernen profitieren, werden hingegen genauso laufen wie vorher auch.

Der Wechsel zum FX6300 ist die günstigste Variante. Wenn du Broadwell (nächte CPU-Generation von Intel) Anfang des nächsten Jahres rauskommt, so wäre ein Wechsel der gesamten Plattform wahrscheinlich interessanter.
 
Zuletzt bearbeitet:
einen Leistungssprung würde ich in keinem Fall erwarten. Jedoch werden die ein oder andere Spiele nun wengistens flüssig laufen. Vor allem BF4 sollte dies sehr zu Gute kommen. Durch den Wechsel erhälst du quasi zwei weitere Kerne, der Takt ändert sich hingegen nicht wirklich. So werden Spiele, die mehr als 4 Kerne nutzen hiervon profitieren. BF4 ist eines dieser Spiele. Andere Spiele, die nicht von mehr als 4 Kernen profitieren, werden hingegen genauso laufen wie vorher auch.

Der Wechsel zum FX6300 ist die günstigste Variante. Wenn du Broadwell (nächte CPU-Generation von Intel) Anfang des nächsten Jahres rauskommt, so wäre ein Wechsel der gesamten Plattform wahrscheinlich interessanter.

Der FX-6300 ist selbst schneller als der FX-6100. Da wurde viel optimiert. Es sind nicht nur die Kerne. Mehr würde ich in diesem Fall nicht investieren, auch wenn ein FX-8300 noch laufen würde.
 
Der FX-6300 ist selbst schneller als der FX-6100. Da wurde viel optimiert. Es sind nicht nur die Kerne. Mehr würde ich in diesem Fall nicht investieren, auch wenn ein FX-8300 noch laufen würde.

Stimmt du hast Recht, danke für den Hinweis! Der FX-4100 gehört ja noch zum Bulldozer, während der FX-6300 schon zum Vishera gehört.
 
Max CPU lt. CPU Liste ist ein FX-8320E oder FX-8370E. Ersteren halte ich für interessant und würde diesen verbaun.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh