[Kaufberatung] Upgrade P/L muss stimmen i5 8600k zum zocken Ryzen?

Henne79

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
13.10.2017
Beiträge
2.668
Ort
Schiffdorf
So ich schaue hin und wieder mal nach nem Upgrade.

Bin mehr der Zocker also dachte ich an Intel.

i5 8600k -;)

bloß welches Board dazu und die viel bessere Frage ist welcher Speicher. P/L sollte vorhanden sein und nicht das tollste und teuerste.

Was empfehlt Ihr ?

Achso der 8600k ist nicht in Stein gemeißelt, ich bin für Vorschläge offen.

Das ganze wird mit einer 1070 Ti Strix betrieben und ner Samsung 850 Evo. Eventuell kommt nach einer gewissen Lieferzeit noch eine 1080 mit ins Case.


Grüße Henning
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt auf deinen Monitor an. Wenn du 100+Hz zockst, würde ich zum Intel greifen. Wenn du aber auf 60Hz-100hz zockst, würde ich vllt eher den R2600(x) empfehlen. Wahrscheinlich ein bischen weniger maxFps, dafür aber eine solide Grundlage mit vielen Reserven und 12, anstatt 6 logischen Kernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum zocken den 8600k, Singlecoreleistung zählt. Board z.B. asrock pro4 wenn du cpu und ram nicht übertaktest. wenn übertakten, dann Extreme4. Ram z.B. G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB wenn nicht OC.
 
Kommt auf deinen Monitor an. Wenn du 100+Hz zockst, würde ich zum Intel greifen. Wenn du aber auf 60Hz-100hz zockst, würde ich vllt eher den R2600(x) empfehlen. Wahrscheinlich ein bischen weniger maxFps, dafür aber eine solide Grundlage mit vielen Reserven und 12, anstatt 6 logischen Kernen.

max fps sind wayne wenn die min fps nicht stimmen.

und deswegen ist der monitor erstmal relativ wurscht ;)

ob man den ryzen oder den intel nimmt kommt drauf an was man vorher hatte und wie viel mehrleistung man nun braucht. wenn man deutlich mehr min fps zu legen will dnan muss man vermutlich die cpu kaufen die das bietet. der preis ist eben dann zu hinzunehmen oder nicht. ;)
 
Monitor ist der Alienware aw2518hf. Übertakten wäre ne super Sache.


Grüße Henning
 
Also ich würde erstmal in den Raum stellen:

Asus TUF Z370 Plus Gaming
Asus Prime Z370-A
ASRock Z370 Extreme 4



Grüße Henning
 
Aktuell habe ich ein Asus P6X58D-E und Intel Xeon X5650 mit 16GB Kingston Blu DDR3-1600.


Grüße Henning
 
Mehr Multithreadingleistung. In Sachen Zukunftssicherheit ist Am4 definitiv vorteilhafter. Falls es um Max-FPS geht kommt man derzeit um Intel nicht herum. Sofern man aber nur mit 60 spielt kann es einem egal sein.
 
Was haltet Ihr den von nem

i5 8600k
Asus ROG STRIX Z370-F Gaming
G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16-18-18-38 Dual Kit


Grüße Henning
 
Nimm doch das Asus Prime. Oder hat das Strix etwas, was du unbedingt brauchst?
 
Das Board gäbe es für 169€, ist ein guter Preis denke ich


Grüße Henning
 
Der i7 dann aber nicht übertaktbar. Wenn 144Hz+ sein soll, dann ist das ungünstig.

Sent from OP3T
 
Meinst du nicht, dass die mittlerweile @stock dafür genug Power haben sollten?
 
Nicht, wenn man Framedrops unter 144 vermeiden will.

Bei 144hz gilt für cpus das, was bei 4K für gpus gilt. Jedes MHz zählt.

Sent from OP3T
 
Da würde ich mich trotzdem für Multi-Threading statt hohem Takt entscheiden.
 
Mehr Takt spiegelt sich meist 1:1 in Performance wieder, HT nur in manchen Spielen.

Sent from OP3T
 
Kannst Du mir das erklären?

Man unterscheidet zwischen physischen Kernen(real vorhanden), virtuellen kernen (Ht/SMT) und logischen kernen (beides zusammen gefasst).
Der 8600k hat also 6 logische Kerne, der R2600 hat 12.


Abgesehen von den maxFps bietet der 8600k meiner Meinung kaum vorteile. Wenn ich die nicht brauche, würde ich persönlich lieber zum stärkeren Gesamtpaket greifen. Also R2600(x)

@Scrush ja die minFPS und Frametimes sind noch wichtiger, da macht der Ryzen übrigens auch eine gute Figur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 8600k ist auch keine schlechte CPU. Im Gegenteil, ab FullHd hat der die gleiche Leistung in Games wie der 8700k.
Intel Coffee Lake: Core i5 8400/ i5 8600K Review: Faster Than Last-Gen i7? - YouTube Vllt ist das Video noch ganz interessant für dich.
Nimm am besten das Produkt, das dich persönlich überzeugt und wo du der Meinung bist, dass du das „richtige“ und „bessere“ Produkt für dich ist gefunden hast.
In meiner Daddelkiste steckt auch der 8600k, weil sich der Aufpreis zum 8700k nicht gelohnt hat. Und da ich Nerd sowieso alle paar Jahre mal upgrade, kommt der 8600k wahrscheinlich auch wieder weg, bevor der überhaupt an seine Grenzen kommt.
Richte dich also auch nach deinen persönlichen Bedürfnissen und nicht nur nach Benchmarks.
Wenn du nur zockst, ist der Intel eine gute wahl, wenn noch produktive Aufgaben dazu kommen, könnte ein Ryzen interessanter werden. Wenn du dein PC aber z.b. die nächsten 8? Jahre behalten willst, wäre vllt sogar der 8700k empfehlenswerter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also im Prinzip zocke ich nur. Titanfall 2, Battlefield 1 und Battlefront 2. das Board wäre mit dem ASUS ROG STRIX Z370-F GAMING gesetzt, da ich denke das es für knappe 170€ schon ein sehr gutes Board ist. Der Speicher könnte eventuell doch noch der G.Skill TridentZ RGB 3200er werden, da ich dann wahrscheinlich noch ein wenig RGB Spielerei machen werden ;-).

Und wenn der Prozzi die nächsten drei-vier Jahre seinen Dienst in der Daddelkiste macht ist das vollkommen ok denke ich. Da bin ich 42 und wer weiß ob ich dann überhaupt noch Bock auf‘s zocken habe. Nein Spaß beiseite, ich denke ehrlich gesagt die 100€ hol ich nicht aus dem i7 8700k raus bzw. es muss nicht sein.


Grüße Henning
 
Dann wirst du mit dem 8600k auf jedenfall glücklich werden.
Wenn du nicht übertaktest, ist vieleicht auch eine Non-K version eine überlegung wert, evtl sogar der I5 8400.
Zum normalen Zocken reicht selbst der absolut aus, schau dir den Artikel mal an. Der erreicht auch super Gamingwerte. Da kannst du nochmal einige Euronen sparen, hast aber noch immer einen Intel 6kerner.
Intel Core i5-8400 fordert AMD Ryzen 5 1600(X) heraus: CPU-Vergleich im 200-Euro-Bereich

Edit: bei meinem Vater war ab anfang bis mitte 40 auch die Zockerluft raus :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bleibe jetzt bei dem 8600k, denke die P/L ist einfach gut


Grüße Henning
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh