Upgrade oder Update für Gaming PC

DJ

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.07.2007
Beiträge
780
Fast zwei Jahre lang hatte ich keine Probleme mit den Frames in Spielen (Crysis mal aussen vor gelassen). Aber mit aktuellen Titeln wie Battlefield Bad Company 2 komm ich mit meinem System nun langsam an die Grenzen.

Ich spiele eigentlich nur in der 2560*1600er Auflösung (sofern wählbar) und dort meist mit sehr hohen Grafik Einstellungen.

In der Signatur könnt ihr mein aktuelles System finden.

Mein erster Gedanke war eigentlich alles auszutauschen und einen neuen Rechner zusammen zu bauen!
Mittlerweile bin ich mir aber nicht mehr so sicher ob ich mit vielleicht nur einem Grafikkarten Upgrade auch schon auskomme.

Was würdet ihr mir für Grafiklösungen empfehlen? (Habe jetzt lange auf den Fermi gewartet, bin aber nicht so 100% davon überzeugt).
Sollte ein Multi GPU (SLI/Crossfire) oder/und DualGPU-Karten einer einzelnen Karte vorgezogen werden?

Sollte vielleicht doch gleich alles getauscht werden und eine performantere CPU in Betracht gezogen werden!

Wie sieht es mit den Mikrorucklern bei Multi-GPU Lösungen aus. Konnten die Treiberupdates diese jetzt schon eleminieren?
Sind diesbezüglich Dual-GPU-Karten oder SLI/Crossfire Lösungen zu bevorzugen?

Für die Grafiklösung hatte ich eigentlich ne Fermi 480 eingeplant und kalkulierte dabei so mit 600€, wobei 200 € mehr auch nicht so tragisch wären.
Für nen neuen PC hatte ich so ca. 1500€ (inc. Grafik) geplant gehabt, muss aber zugeben, dass ich preislich nicht am neusten Stand bin!

Würde mich über Hilfe freuen

DJ

PS: Ich bin weder Fanboy von INTEL/AMD oder NVIDIA/ATI, es zählt nur was am Ende rauskommt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die frage ist eher was du ausgeben möchtest ;) Ich würde mir erstmal ne ne 5970 einbauen und gucken ob ich evtl. noch ein neues Board/CPU brauche :)
 
Wie schnell ist der E8400 denn getaktet?

Eigentlich sollte ein GraKa-Update reichen.

Persönlich halte ich nix von SLI/CF-Systemen, ich empfehle dir eine HD 5870.
 
Ab in den Marktplatz und nen Q9550 suchen, der schadet auch nichts. 2560 sind schon happig ... aber ohen AA/AF sollte eine 5870 noch reichen, eventuell ne 2GB Version.
 
@DFY
Jo BFBC2 scheint 4 Kerne zu unterstützen! Aber wenn ich folgenden Link richtig verstanden habe, scheint die CPU nicht so schnell zu limitieren!

Auszug aus einem TechSpot Test:
Battlefield: Bad Company 2 GPU Performance In-depth - TechSpot

Update: For those that were concerned about dual vs. quad-core CPU battle, here is a little more info...

The game appears to be using all four cores when available. Here we used a standard Core i7 920 processor running at 2.66GHz. Please note HyperThreading was disabled and a single Radeon HD 5850 graphics card
was used. As you can see none of the cores are working very hard.

Here is the same Core i7 920 processor with two cores disabled as well as HyperThreading. As you can see neither core is maxed out, but the CPU utilization is much higher. So again, a decent dual core processor such as a Core 2 Duo E8xxx or Phenom II X2 should be enough to get the most out of your graphics card in this game. While it is quad-core optimized, the game is not demanding enough on the CPU to warrant it based on what I have seen so far.

@Thor37
Die CPU läuft wieder im standard Takt (3Ghz) nachdem Sie kurzfristig auf 3.4 Ghz gelaufen ist. Hab damals eigentlich nur ein MMO und nen älteren Shooter gespielt, in dem sich CPU gelangweilt hat und bin deshalb wieder mit dem Takt zurück!
Konnte persönlich noch keine Erfahrungen mit Mikrorucklern machen, aber das gelesene schreckte mich bis jetzt immer ab von Multi-GPU-Lösungen!

@Opteron
Danke für den Tip, ich werd mich mal nach den Preisen für die alte QuadCore Serie umsehen!


Die 5970 hatte ich bereits ins Auge gefasst, soll mit grossen Auflösungen sehr gut zurecht kommen, allerdings Dual-GPU-Karte. Ausserdem hab ich den Bericht über die Toxic Version gelesen. Auch nicht ohne das Ding.
Bei den Single GPU Karten traue ich der GTX480 mehr zu als der 5870 (wiederum speziell auf meine Auflösung und nur die Leistung bezogen). Hab aber doch etwas bedenken, dass die GTX480 recht langlebig ist ;-(

Eine alternative wären vielleicht zwei 5870? Oder dann doch wieder besser die 5970?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde eine 5970 kaufen. Laut meinem Redaktionskollegen (hat eine dieser Karten) hat er noch nie Probleme mit Mikrorucklern bekommen, da diese erst ab ~30 fps und darunter auftreten. Solange du schneller unterwegs bist und das ist mit einer 5970 eigentlich immer der Fall, solltest du keine Probleme bekommen.
 
@ Madz
Aber genau davor hab ich im Moment angst! Dass ich mir ne neue Karte kaufe, dann grad mal an die 40 FPS rankomme oder in Extremfällen dann darunter und schon hab ich die Ruckler die ich nicht haben wollte! ;-(

Nach einem 9650 hab ich mich mal umgesehen, glaub aber nicht dass mein 965 Board aus dem Prozessor wirklich viel rausholt. Es waren ein paar schöne Sachen im Marktplatz angeboten, aber an die Taktraten komm ich wohl mit dem Commando nicht ran!

Nun hab ich die Tage sehr viele Berichte gelesen und mich entschieden, den Rechner komplett zu ersetzen!

Dabei hatte ich an ein System gedacht, dass man unter Wasser auf 4GHz 24/7 laufen lassen kann!

Der erste Trend geht in Richtung
1. Xeon 3520
2. Asus Rampage III Extrem
3. G.Skill RipJaws DIMM Kit 6GB PC3-16000U
4. Crucial RealSSD 256GB
5. ATI 5870 oder 5970
6. PSU ???
7. Kühlung: Übergangsweise Standard Luftkühlung bis das Mountain Mods Gehäuse erhältlich ist, dann soll alles wieder unter Wasser!

Fragen:
zu 1. Sind die 4 GHz unter Wasser mit der CPU drin und wie weit kann man mit den Stock Luftkühlern für 24/7 in etwa gehen? Ist der Aufpreis von ca. 50€ das potential Wert oder kann man sagen, dass man auch mit dem 920 diese Werte problemlos schafft?
zu 2. Ist das Board "Perlen vor die Säue" wenn man nicht extrem OC'en will. Preislich ist der Unterschied ja nicht soooo extrem zu den anderen Boards!
zu 5. Immer noch mein Hauptproblem. Gibt es irgendwelchen News wann die Toxic 5970 erscheinen soll? Macht es Sinn auch bei der 5870 zur Toxic zu greifen?
zu 6. Welches Netzteil könnt ihr empfehlen? Sollte es eine ATI 5870 werden, möchte ich gern noch Luft für eine zweite haben. Bei der 5970 sollten keine grossen Reserven eingerechnet werden müssen. Hoffe die bringt auch ohne zweite Karte die Leistung! Ach ja und Kabelmanagement hätt ich auch gern ;-)

Bin dankbar für jede Hilfe und Kritik!
DJ
 
Zuletzt bearbeitet:
Willste wirklich eine so starke cpu verbauen?? Dir ist bewusst das du bei deiner auflösung eigentlich nix mit der cpu anfangen kannst da die gpu dann ausbremst!!!

Mein Vorschlag wäre wenn du nen mega monster sys haben willst wie ich das da sehe!

AMD 1090T BE (sechskern CPU mit turbo) sollte die 4Ghz sogar mit luftkühler packen! ca.299€
MSI 790FX GD70 mainboard ca.145€
8GB G-Skill ECO DDR1600 CL7-8-7-24 ca. 220€
MSI 5970 (kostet grade 540€)
SSD 40GB Intel V G2 ca.100€
2x500GB Samsung F3 an den Hardwareraidcontroller des Boards (Geht mächtig ab) ca. so 85€

Dann lieber ne wakü auf die Grafikkarte und richtung 1000Mhz mit der GPU!

EDIT: NT würde ich halt so richtung 800Watt gehen Bequiet ist recht gut

P.s. Als anhalts punkt! BFBC2 rennt bei mir mit den oben genannten sys nur halt nen AMD X4 965 und alles ohne übertaktung bei 2048x1536 4xAA 16xAF alles max an im schnitt mit 50-100FPS und mit ner wakü auf 1000Mhz auf der GPU sollte das auch noch mit der gleichen FPS bei 2500x1600 laufen wobei ich dann lieber nur 2xAA benutzen würde

Gruß Powerplay

EDIT: Habe mal eben wild gerechnet: Wenn du mit 1000Mhz GPUtakt bfbc2 bei 2560x1600 2xAA 16xAF alles voll an zockst wirst du wohl so im bereich von 70FPS spielen wo meine bei 725Mhz @2048x1536 4xAA 16xAF alles voll mit 50FPS rennt! Vieleicht meldet sich noch wer der sowas getestet hat :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die schnelle Antwort. Dass mit den 100 Frames ist doch mal ne Ansage ;-) und ein Richtwert, den ich dringend gebraucht habe!

Ich hab die letzten Tage zig mal zwischen Xeon, Core 7i und auch dem X6 gewechselt, und nun nochmal zurück ;-) ?
Ich werd den 1090 auf jeden Fall mal im Hinterkopf behalten. Hab aber gelesen, dass es demnächst eine neue Plattform für die AM3's geben soll. Diese werd ich auf jeden Fall abwarten um zu sehen was die Tests so ergeben.
Aber vorerst bleibt mal das Intel System stehen.

Die SSD ist mir etwas zu klein da ausser dem System sonst nicht mehr viel draufpasst.
Aber dass ist wohl in deiner Konfig so gewollt.
Die 200 GB sind genau die Grösse die ich brauche um alles unterzubringen, Daten liegen eh auf einer NAS im Netzwerk. Ich kenn die F3 nicht aber von den VRaptoren im aktuellen Raid bin ich etwas verwöhnt!

Aber auf jeden Fall brauch ich mir dann keine Sorgen wegen Mikrorucklern machen, wenn die 5970 wirklich so gut läuft!
 
AM3 neue plattform ne ne neuer möchte gern chipsatz ;) die 890FX chipsätze! da habe ich gelesen das es eine frechheit von amd ist diese als 890 zu verkaufen da sich nix grundlegend geändert hat!
Mußt mal danach googel war glaube bei THG!
Auf dem MSI wirst du auf jedenfall nen monster gutes board haben!
Ich habe bei mir die 40GB intel weil es wie schon gesagt wirklich nur fürs sys ist rest ist auf dem Raid da kannste auch deine beiden vRaptor nehmen!
Ich habe an dem Raid controller die beiden Samsung F3 500GB platten und bei HDtach bei Burst 1735,xxMB/s und bei durchschnitt 135Mb/s zugiff liegt bei 13ms
Schau auch mal in den AMD deneb oc thread da wirst du in der liste der X4 965C3 fast immer das MSI 790FX GD70 finden hat auch seinen grund ;) Ist eines der besten boards schlechthin!
 
Zuletzt bearbeitet:
So dann nehm ich mal ein Netzteil und Grafik mit auf

1. Xeon 3520
2. Asus Rampage III Extrem
3. G.Skill RipJaws DIMM Kit 6GB PC3-16000U
4. Crucial RealSSD 256GB
5. ATI 5970
6. be quiet Dark Power Pro P8 750W ATX 2.3

noch ungeklärt:
zu 1. Sind die 4 GHz unter Wasser mit der CPU drin und wie weit kann man mit den Stock Luftkühlern für 24/7 in etwa gehen? Ist der Aufpreis von ca. 50€ das potential Wert oder kann man sagen, dass man auch mit dem 920 diese Werte problemlos schafft?
zu 2. Ist das Board "Perlen vor die Säue" wenn man nicht extrem OC'en will. Preislich ist der Unterschied ja nicht soooo extrem zu den anderen Boards!
zu 5. Gibt es ein Releasedatum für die 5970 Toxic?
zu 6. Soweit OK?
 
Kein BeQuiet, besser ein Enermax Modu 87+ 600/700W oder Seasonic X-650/750.

Du kannst statt des Asus ein Gigabyte UD7 kaufen, das kannst du in die Wasserkühlung gleich ohne Aufwand mit einbauen.
 
Das Rampage 3 und die dicke CPU sind absolute Geldverschwendung. Genauso wie die CPu immer auf 4 ghz laufen zu lassen. Meistens brauct man die Leistung nicht und verbrät so extrem viel Strom.
 
Das Rampage 3 und die dicke CPU sind absolute Geldverschwendung. Genauso wie die CPu immer auf 4 ghz laufen zu lassen. Meistens brauct man die Leistung nicht und verbrät so extrem viel Strom.

Ja das sagte ich ja auch schon! Grade bei der genannten auflösung ist es absolut nicht nötig!
Ein i5 oder Phenom 2 würden satt reichen!
Sogar ein Q6600 ohne oc würde @ 2560x1600 nicht mal 1FPS unterschied bringen im vergleich gegen einen i7 920@4,4Ghz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh