Upgrade meines i3/HD6870 Systems

Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die 120x120x25 Scythe Slip Stream SY1225SL12L hat mein Vater in seinem Rechner drin,sind sehr sehr leise kann ich auch nur empfehlen.
 
Ich habe ein 680W Netzteil einfach aus dem Grund, dass ich mir die SLI Option freihalten möchte und Idle kennt mein Pc so gut wie garnicht, denn dafür hab ich mein iPod. Nur mal so ne andere Meinung ;)


^^iPod lässt Grüßen^^
 
Dann mag das Sinn machen, entspricht aber kaum meinem Profil. Mein PC läuft 10 bis 14 Stunden am Tag, darunter etwa 3-4 Stunden Last (nicht Volllast). Sli kommt für mich nicht in Frage.

Nebenbei weiß ich, dass das nun bestellte Netzteil kein Modulares ist. 20€ Aufpreis war es mir dann doch nicht wert.
 
Die aktuelle NV Generation ist ist relativ sparsam. ATI leider hier unterlegen.

Mein Seasonic NT mit 850W hatte ich vor Jahren zu nem guten Preis bekommen. Damals lief eine GTX285, eine HD 4870/5870 und ein Phenom 940 im Pc.
Aus heutiger Sicht würde ich mir kein solch starkes NT mehr kaufen.
Der 3770k, die 7970 und 650 bringen das NT nicht annähernd in einen kritischen Bereich.
Zum verkaufen ist es mir allerdings zu schade.
Hätte ich nochmal die Wahl, würde ein max. 500W NT in den Rechner kommen und gut ist.

Manchmal ist weniger einfach mehr.
Die Zeiten der Stromfresser sind vorbei. Damals dachte ich auch es wird immer mehr. Pustekuchen.


Sent from my iPhone 4 using Hardwareluxx app
 
@Killmops

Bei dir würde der Tausch vermutlich auch mehr Verlust einbringen als du durch den Wechsel an Stromkosten sparst...
Von daher fährst du so vermutlich besser.
Beim Neukauf sieht das natürlich anders aus :)

Beim Rest sind wir uns einig ;)

@ardet
Weise Entscheidung :)
 
Richtig, weise entscheidung. Für meine Konfiguration (2500k + 560ti) hätte es das besagte Be Quiet werden sollen. Der glückliche Zufall wollte aber, dass ich ein Cougar mit 700 W gewinne. Klar hätte der Verkauf ca. 120 € eingebracht, aber da es extrem leise ist, hab ich es einfach dauerhaft eingebaut. Aber für die Zukunft würde ich dir den Rat geben - höre nicht zu viel auf alle anderen, hier gibt es ausreichend Leute, denen ich die Kompetenz und das volle Vertrauen nicht absprechen würde ;)
 
ein leises cougar? :fresse:
 
So, alles hier und zusammengebaut. Leider funktionieren nur die Rambänke a1 und a2. Ein Riegel (Oder beide) in den B Slots lässt den PC endlos angehen, 4 mal kurz Piepen, und wieder ausgehen. Werd morgen mal bei Mindfactory anrufen, ist zwar ärgerlich, aber was will man machen. Wieder 1-2 Stunden Arbeit..
 
hast Du 2 Riegel? Richtig ein"geklickt"?

So soll das gemacht werden

"You have to install identical DDR3
DIMMs in Dual Channel A (DDR3_A1 and DDR3_B1; Black slots; see p.13
No. 5) or identical DDR3 DIMMs in Dual Channel B (DDR3_A2 and DDR3_
B2; Black slots; see p.13 No. 6), so that Dual Channel Memory Technology can
be activated."

Nicht in A1+A2 oder B1+B2 sondern einen in A1 und einen in B1 bzw A2 und B2


pdf des Boards:

1. If you want to install two memory modules, for optimal compatibility
and reliability, it is recommended to install them in the slots: DDR3_
A1 and DDR3_B1, or DDR3_A2 and DDR3_B2.
2. If only one memory module or three memory modules are installed
in the DDR3 DIMM slots on this motherboard, it is unable to activate
Dual Channel Memory Technology.
3. If a pair of memory modules is NOT installed in the same Dual
Channel, for example, installing a pair of memory modules in
DDR3_A1 and DDR3_A2, it is unable to activate Dual Channel
Memory Technology.
4. It is not allowed to install a DDR or DDR2 memory module into
DDR3 slot; otherwise, this motherboard and DIMM may be damaged.
5. Some DDR3 1GB double-sided DIMMs with 16 chips may not work
on this motherboard. It is not recommended to install them on this
motherboard.
6. For optimal compatibility and stability while overclocking memory
frequency, it is recommended to install one memory module in
DDR3_B2 slot or two memory modules in DDR3_A2 and DDR3_B2
slots.

4xpiepen?

-> Timer not Operational: System - Timer (Timer 1) eventuell Akku/Batterie defekt; tauschen Sie die Speicherbausteine und überprüfen Sie die RAM-Einstellungen; gegebenenfalls ist ein Mainboardtausch fällig.
http://www.bios-info.de/4p92x846/amsignal.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den ausführlichen Post. Hatte ich aber alles schon so gemacht. Also alle Kombinationen ausprobiert (Zuerst a1+b1) und nur A1+A2 hat funktioniert.
 
dann scheint es Richtung Board-Defekt zu gehen. Waren es wirklich 4 x piep?
Andere RAM Riegel ggf. zum Testen da?
 
Was der kundige Freund von sich gab, würde stimmen ... wenn wir im Jahr ~ 2005 wären :d

Ne ne, laß dir nix erzählen, die AsRock-Bretter gehören inzwischen zu den besten überhaupt, kannste bedenkenlos kaufen !

ASrock verbaut genau so hochwertige Bauteile,wie bei Gigabyte - MSI - ASUS - Biostar - Mainboards.

Trifft nur auf Sockel 1155 Mainboards zu, bei AM3+ in Verbindung mit FX-CPU, besonders einem 8 Kerner, merkt man den Qualitätsunterschied deutlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Negativ, die günstigeren Asrock AM3+ Boards sind Schrott und für die teuren gibt es günstigere Alternativen bei der Konkurrenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh