Upgrade meines alten PCs mit Graka u.a. für Gaming

Kohtenkreuz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2016
Beiträge
4
Hallo liebe Community,

ich möchte Ende dieses Monats meinen vor vier Jahren gebauten PC mit einer neuen Graka und eventuell mehr upgraden, damit auch Fallout 4 und ähnliches bei mir läuft - also primär fürs Gaming. :)

Dafür habe ich mir zwei Grafikkarten ausgeguckt: Entweder die R9 390 oder die GTX 970 (Sympathiepunkte gehen an AMD :d ). Jetzt fragt sich: Von welchem Hersteller welche Grafikkarte? Kostenschmerzgrenze sind so ~360 Euro. Bei der Nvidia hab ich schon die Zotac ZT-90101-10P ins Auge gefasst, bei der AMD die Sapphire Nitro.

Die nächste Frage: brauche ich ein neues Netzteil oder reicht mein BeQuiet 500W? Dazu muss gesagt werden, dass ich relativ viele Geräte mit USB-Stromversorgung (Headset, Audio-Interface mit Kopfhörer und Mikro, MIDI-Keyboard) angeschlossen habe.

Restliche specs (wie ich sie jetzt gerade im Kopf habe, kann heute Nachmittag genau nachschauen):

2x 4 GB DDR3-RAM
Intel CPU i5 3570k
AMD HD 6750
Motherboard ASRock Z77 Pro3
CPU-Kühler Alpenföhn Sella
SATA Seagate Barracuda 7200 rpm 1000 GB
Irgendein LG DVD-Writer Laufwerk
Netzteil BeQuiet 500W
Cooler Master CM 690 III (also genug Platz hab ich für jede Karte :d )

P.S. Lohnt es sich, den RAM aufzustocken? V.a. wegen Musikbearbeitung in Cubase.


Vielen Dank schon mal!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde die 390 bevorzugen, da mehr VRAM, meist etwas schneller, dafür höherer Verbarauch. Eine Sapphire Nitro+ oder Power Color PCS+ Klick (sind die besten Kühler der 390, bei der PCS+ einfach Lüfterkurve anpassen oder Bios flashen, dann ist sie sogar leiser als die Sapphire)

Solltest du dich für die 970 entscheiden kann ich von der Zotac abraten. Dann lieber Palit Jetstream oder Evga ACX 2.0

Um welches Netzteil handelt es sich genau? Straight Power E9?

Wie viel RAM Cubase benötigt weiß ich nicht. Für Gaming musst du aktuell nicht aufstocken.
 
Saphirre R9 390 Nitro
Wenn das Netzteil nun nicht uralt ist, dann gibt es da keine Probleme. Bequiet ist dafür bekannt hochwertige Netzteile zu fertigen, die auch die spezifizierte Leistung vollständig abgeben zu können. In dem Fall reichen die 500 Watt gut aus.
 
welches nt ist es?

ob du den ram aufstocken musst, müsstest du eig selbst wissen. wenn er dir ausgeht, dann stock auf. woher sollen wir das wissen^^

beachte. die 970 hat 3,5gb vram.

ich würde zu amd tendieren.
 
Es handelt sich um das L8 Pure Power 500 Watt :)

Wieso ist von der Zotac abzuraten? (Ich tendiere ja ohnehin zu AMD, nur wenn die Graka unter Last schon bis zu 400 Watt frisst, seh ich da doch vermutlich alt aus)
 
die graka frist keine 400w. wo hasten das gelesen ? ;)

275W TDP hat die sapphire. unter volllast

ja das pure power mit der 390 ist jetzt nicht ganz optimal aber du kannst es probieren.
 
Ist zwar nicht ideal aber wird laufen. Die GPU frisst niemals 400W, wie kommst du darauf? Würde die 390 nehmen. Die 970 verbraucht zwar weniger fordert das Netzteil aber mehr.

Weil die Zotac trotz geringem Takt nicht die leiseste ist und sich auch kaum hochtakten lässt.
 
Würde das Netzteil tauschen, ansonsten schadest du deiner restlichen Hardware langsam aber sicher.
 
Danke, das hilft mir ziemlich. Ich glaube, damit hab ich die Netzteilproblematik geklärt.

Zu der Grafikkarte nochmal - so komisch es klingt, die Lautstärke ist mir ziemlich egal. Ich hab eh meistens abschirmende Studiokopfhörer oder ein ebenso gutes Headset auf und wenn ich mal Videos gucke, bin ich weiter weg vom PC und hab die Lautstärke recht hoch.

Deswegen würde ich mich bei der Graka eher die Leistung bzw. den Preis konzentrieren.
 
Da bist du mit der R9 390 bestens bedient. Gerade im Zusammenspiel mit höheren Auflösungen oder VSR/DSR zieht die R9 390 der GTX 970 langsam davon.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh