Upgrade kommend von Athlon 2800+

Nelen

Dr. Moderator
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2006
Beiträge
5.488
Ort
Flensburg
Moin moin!

Ich dümpel nun schon seit, hm, ca. 3-4 Jahren, kann das sein, mit meinem System rum. Einzig meine Grafikkarte hatte ich zwischendurch gewechselt.
Mein System momentan:

AMD 2800+
GF FX 5900xt
1536mb Infineon Ram PC2700, Timings kA ...
500W Noname
L7S7A Platine
80 GB Maxtor

Ich wollte nun mal wieder ein bisschen upgraden. Ich spiele hauptsächlich daoc und wow nebenher. Dafür würde der PC auch noch reichen. Allerdings möchte ich sehr gerne Gothic3 spielen, was ja nun bald raus kommt. Ansonsten schreibe ich hauptsächlich. D.h. das neuste brauche ich nicht, zumal ich nicht zuviel ausgeben möchte.
Habe mir mal einige Sachen rausgesucht und brauche die Meinung von euch Experten ob das so passt:

- AMD Athlon64 3800+ 2400MHz tray S939 Venice E6-Stepping
- Kühler Arctic Freezer 64 Pro (AMD)
- Asus A8N-E S939 nForce4 Ultra FSB 1000MHz PCIe ATX
- 256MB Gainward GF 7600GT GDDR3 DVI TVOut PCIe Retail
- Netzteil ATX Enermax ELT400 AWT Liberty 400W
- 250GB Samsung SP2504C 7200rpm sATA II 8MB

Alles zusammen komme ich bei Mindfactory auf 465 Euronen, inklusive Versandkosten. Das wäre auch so der Rahmen in dem ich liegen will.
Meinen PC2700 Speicher will ich wieder verbauen, ebenso wie meine Laufwerke.
Geplant ist dann, kurz bevor der Sockel 939 dann verschwindet, also so Sommer 2007 (?) nen großen X2 zu kaufen. So in der Gegend eines 4400+ X2.

Was sagt ihr dazu?
Danke für jeden Kommentar,
Nelendil
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie hast die 1,5GB hinbekommen??

Als Brett würd ich aber kein A8N mehr nehmen, wenn ASUS dann A8R oder A8V-E SE oder -XE.

Bestellen würd ich aber eher bei Alternate oder Atelco...
 
Habe drei 512mb Riegel drin. Also das aufjedenfall =)
 
Naja, einen müsstest wohl rausnehmen müssen...

Nein muss er nicht.
Die laufen dann zwar nicht im DualChannel aber so groß ist der Performanceeinbruch auch nicht.


Als Brett würd ich aber kein A8N mehr nehmen, wenn ASUS dann A8R oder A8V-E SE oder -XE.
Selbst die Zeugen sind nicht so schlimm wie du.

Das Asus A8N-E ist ein gutes Board, so wie alle nForce Boards.

@Nelendil
Lass dir nicht von dem VIA Missionär einreden ein solches Via Board zu kaufen, das ist veralteter Müll.

Da es nur DDR1-333 sind würde ich die bei ebay verkaufen, da bekommste noch gut für, und dann 1GB DDR2-667 kaufen.
Dazu noch ein AM2 Board (80€), einen X2 3800+ (120€), und eine 7900GS (180€), die wirst für Gothic3 wohl brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde bei Hardwareversand bestellen ist billiger
 
R222 schrieb:
Selbst die Zeugen sind nicht so schlimm wie du.
Hast du auch Argumente oder nur Beleidigungen??
Im Gegensatz zu dir kann ich das meiste, was ich sag belegen...
R222 schrieb:
Das Asus A8N-E ist ein gutes Board, so wie alle nForce Boards.
Nope, eher nicht, dazu kommen noch ein paar Probleme beim Speicher...

Ich dachte eigentlich, das diese Probleme bekannt sind...
Zumal es ein sehr schlagkräftiges Argument gegen nForce Bretter gibt, das äußerst wichtig ist:
Der Quirl (=Lüfter) auf dem Chip + die meist ziemlich blöde Position des Chipsatzes, die den Einsatz eines passiven Kühlers verhindert, zumal das ganze auch nicht wirklich kühl ist und ~10W mehr schluckt als 'normale Fremdchipsatzbretter'...
R222 schrieb:
@Nelendil
Lass dir nicht von dem VIA Missionär einreden ein solches Via Board zu kaufen, das ist veralteter Müll.
Sorry, aber das ist Blödsinn, was du hier sagst, beweist nur, das du derjenige bist, der keine Ahnung hat!!

Zumal die Dinge, die der nForce, theoretisch, mehr/besser kann als ein VIA K8T890 mit VT8237 in der Praxis keinerlei Relevanz haben, HD Audio hat er ja auch noch nichtmal, in der Praxis kann man einige Dinge davon nicht wirklich nutzen, bekommt, bei S939, einen nervenden Quirl, der früher oder später abnibbelt, meist früher (so nach 3-6mon fängt der an zu mucken, meist).

Und das A8V-XE ist ein sehr gutes, sehr preisgünstiges S939 Brett welches nur Nachteile beim Übertakten bietet sowie kein GBit LAN, von den Features hats alles, was man braucht oder gern hätte...

Sorry, aber dein VIA gebashe ist einfach nur daneben...
Zumal es beim K8 auch noch eher weniger auf den Chipsatz ankommt, der ist (fast) vollkommen irrelevant, zumindest was Performance und stabilität betrifft, einzig im Funktionsumfang und der Wärmeentwicklung unterscheiden sie sich noch...

AN dieser Stelle könnte ich einige Dinge in Bezug mit nForce und dir unterstellen, ebenso könnte ich ein ganz böses F Wort benutzen, was ich mir aber an dieser Stelle spare, da ich eher auf Argumente denn Beleidigungen stehe....
R222 schrieb:
Da es nur DDR1-333 sind würde ich die bei ebay verkaufen, da bekommste noch gut für, und dann 1GB DDR2-667 kaufen.
Ja, vermutlich auch noch 6A Chips :fresse:
Die man ev. mit etwas 'liebe' auf 200MHz bringen könnte, zumal der Unterschied von PC-2700 und PC-3200 nicht soo groß ist...

R222 schrieb:
Dazu noch ein AM2 Board (80€), einen X2 3800+ (120€), und eine 7900GS (180€), die wirst für Gothic3 wohl brauchen.
Das die Speicherpreise gerad sehr stark gestiegen sind, hast gesehen??

Mein 512MB PC2-5300E MDT Riegel, der sich als Infineon entpuppte, kostete, als ich ihn Freitag bestellte 44€uronen, jetzt sinds mal eben 7€uronen mehr...

Ergo:
Jetzt ist ein ziemlich blöder Zeitpunkt, sich Speicher zu kaufen, 'Back to Scool' sei dank...
 
@R222

Also auf ein AM2 Board wollte ich schon alleine deswegen verzichten da ich dann meinen alten Speicher nicht mehr nutzen kann und mir neuen kaufen müsste. Preislich käme da nur 1GB Ram Kit infrage und 1GB ist mir irgendwie zu wenig. Lieber 2 GB, aber das wäre über dem was ich ausgeben will.

Deswegen wollte ich bei meinen 1,5gb bleiben. Ob die nun Dualchannel laufen oder nicht, wayne^^ Wenn er ein wenig länger braucht um in den Speicher zu laden, was soll's. Passt aber mehr rein als bei 1 gb, so rein von meiner Logik her ;)

Ich meine, mit nem S939 sollte ich doch hinkommen und in ca. 3/4 Jahr halt nen größeren Proz. Ich bin mit meinem alten System immerhin fast 4 Jahre ausgekommen. Wenn ihr allerdings meint, dass das absolut nicht für Gothic3 ausreicht dann muss ich mich nochmal umschauen. Aber mehr als 500€ will ich nicht ausgeben.
Ausserdem @ R222 fehlen in deiner Rechnung Netzteil und Festplatte...

Zur Grafikkarte:

Ist eine 7900GS sehr viel besser als eine 7600GT? Rechtfertigt die Mehrleistung knapp 50-60 Euro Aufpreis?

Nelendil
 
@Payne

wir wissen alle, dass du die nForce Chipsätze nicht abkannst, die meisten hier im Board haben diese Chipsätze und sind bestens zufrieden. Und ist gibt mit jeden Chisatz irgendwelche Probleme auch mit VIA. Bis zum KT400A wäre die VIAs recht gut, aber danach kam nur Müll, vor allem der KT600.
Zum Lüfter, Gigabyte verbaut passiv lüfter, der von Asus liegt günstig, sodass man diesen gegen einen Zalman tauschen kann.



Und jetzt :btt:

Ram ist zur zeit wieder teuer, wenn man kaufen will ist das schelcht aber wenn man VERkaufen will ist da gut.
Und wenn du die 3*512MB gut verkauft, bekommste sogar mehr als 1GB DDR2-667 kosten, wenn der Ram billiger ist kannst auf 2GB aufrüsten. Man sollte auch nicht vergessen, dass DDR2-667 ein ganzes Stück schneller ist als DDR-333.

Aber wenn du den Ram behalten willst, bleibt nur ein 939System.
Die 50€ Aufpreis der 7900GS im Vergleich zur 7600GT sind auf jeden Fall gerechtfertigt.
Ich würd mir allerdings gleich einen vernünftigen Prozessor kaufen, da die produktion von 939 CPUs bald eingestellt wird. Wenn du Pech hast ist genau dann die Nachfrage recht groß, soadss die ncihts billiger sind als jetzt. Bei den Sockel A Prozessoren sieht es zur Zeit so aus, dass das Topmodell fast doppelt so teuer ist wie damals als die Produktion eingestellt wurde.

HDD und Netzteil hatte ich nicht angegeben, weil du schon gute Sachen in deiner Konfiguration hattest.
 
Hm na gut, dann nehme ich halt doch ein AM2 System mit recht kleinem proz und nem 1gb Riegel und wenn Ram Preise wieder runter sind kaufe ich n Riegel nach.

Dann nehme ich das MSI K9N Neo F, nen x2 3800+, 1 gb ram, das enermax und ne 7600gt oder ne 7900gs... da muss ich mal schauen.

Habe mir überlegt das ich bisher recht gut mit 80gb hingekommen bin, deswegen nehme ich als Festplatte die HDJJ160 oder so ähnlich von Samsung.

€:
Passt der Freezer Pro auch auf den AM2 Sockel?
Btw: ich habe irgendwie gehört das es Probleme geben soll Windoof auf einer SATA2 Platte zu installen oder so ähnlich. Ist da was dran? Fehlen irgendwie die Plattentreiber? Wenn ja, hat das MSI einen Floppyanschluss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nelendil schrieb:
Hm na gut, dann nehme ich halt doch ein AM2 System mit recht kleinem proz und nem 1gb Riegel und wenn Ram Preise wieder runter sind kaufe ich n Riegel nach.
Nö, da kannst dann lieber 'nen Conroe kaufen, mit Brett wo du deine alten RAMs erstmal weiterverwenden kannst, ich glaub das gibt da was von Asrock (und ASUS), natürlich mit gutem VIA CHipsatz :d

Nelendil schrieb:
Dann nehme ich das MSI K9N Neo F, nen x2 3800+, 1 gb ram, das enermax und ne 7600gt oder ne 7900gs... da muss ich mal schauen.
Wenn du auf GBit LAN verzichten kannst, solltest das MSI K9NU kaufen, das ist wirklich ziemlich problemlos, ganz im Gegensatz zum K9N NEO, was eher für Probleme und instabilitäten bekannt ist...
Auch verbraten die single Chip nForce 500 Teile um die 10W mehr als alles andere...

Wobei dein RAM garnicht so schlecht ist und du den ev. gar auf 200MHz prügeln könntest...
Nelendil schrieb:
Habe mir überlegt das ich bisher recht gut mit 80gb hingekommen bin, deswegen nehme ich als Festplatte die HDJJ160 oder so ähnlich von Samsung.
Würd eher 'ne Western Digital (oder Seagate) nehmen...
Nelendil schrieb:
€:
Passt der Freezer Pro auch auf den AM2 Sockel?
Jep, alle Kühler die mit dem Standard K8 RM zurechtkommen, passen auch auf AM2...

Nelendil schrieb:
Btw: ich habe irgendwie gehört das es Probleme geben soll Windoof auf einer SATA2 Platte zu installen oder so ähnlich. Ist da was dran? Fehlen irgendwie die Plattentreiber? Wenn ja, hat das MSI einen Floppyanschluss?
Das ist schon lang nicht mehr wahr bzw betrifft nur steinalte COntroller...

Bei neueren kannst den Modus des Controllers einstellen...

Achso:
Wenn du noch etwas warten kannst, kann ich mal einen 939/3500+ mit einem AM2 3500+ vergleichen!!

Brett ist schon da, RAM kommt bald RAM hab ich momentan leider nur PC2100, PC3200 RAM bekomm ich erst.
Beidesmal 2x256MB, PC3200 RAM bekomm ich aber auch in der nächsten Woche oder so.

Beim RAM kann ich bis auf 400MHz gehen, mit den Infineon PC2-4200E Riegeln...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kostet aber die kleinste CPU schon gleich 200 Tacken oder mehr. Dann komme ich mit dem mir selbst gesetzten Budget von 500€ +-100 lange nimmer hin und mehr ausgeben lohnt einfach nciht für mich. Ich spiele nur DAoC und ab und zu WoW. Will ja nur für Gothic3 aufrüsten und vllt. das eine oder andere neuere Spiel zwischen durch. Sonst schreibe ich ja am PC^^

€:
Trotzdem erstmal Danke im Hinblick auf die "Windows installieren-Frage".
 
Ja, so um den Dreh, ist bei ~170€, das wär das Brett was beides kann, AGP + PCie (leider nur 4 Lanes aber das ist nicht so schlimm), DDRI-SDRAM und DDR-II SDRAM.

Dieses AsRock Board ist Müll!!!!
Weil der PCIe x16 Steckplatz nur eine eine x4 Lane angebunden ist, und das bremst aus!


Warum eigentlich immer "Conroe"? Soviel besser ist der gar nicht, aber vorallem die guten Boards (mit P965) sind doppelt so teuer wie vergleichbare AM2 Boards.
 
R222 schrieb:
Dieses AsRock Board ist Müll!!!!
Weil der PCIe x16 Steckplatz nur eine eine x4 Lane angebunden ist, und das bremst aus!
Sorry, aber solangsam erfindest du Märchen...

Aber wenn 4 Lanes zu wenig sind und das ausbremst, dann müsstest du auch zu jedem AGP User, der nur einen AGP4x Slot hat und/Oder die Karte nur mit AGP4x laufen lässt, sagen die wegzuschmeißen und SOFORT PCI Express zu kaufen...
Denn genau so schnell sind nämlich 4 Lanes, wie AGP4x, nur mit einem Unterschied: PCIe schaffts in beide Richtungen, AGP nicht.

Außerdem ist das nicht eine x4 Lane sondern es sind 4 einzelne Lanes die im Chipsatz zusammengeschaltet sind...

Achja, wie ich weiter oben schon erwähnte, kann ich meine Aussagen meist belegen, du nicht, wie es auch hier der Fall ist...
Und wenn selbst THG von Maximale Flexiblität ohne große Einbußen spricht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon nicht schlecht, wie ein Hilfesuchender verwirrt werden kann...

Ob DDR 333 oder 400, ist dem A64 fast egal, da der den MemController im Kern hat. ...da merkt man keinen Unterschied.
Deshalb würde ich auf jeden Fall auch ein 939-System favorisieren.
Der nForce4-Ultra-Chip ist solide und kann getrost genommen werden, dabei spielt die Marke fast keine Rolle (außer beim Übertakten und beim Lüfter).

Ich würde die erste Zusammenstellung so lassen und glücklich werden!
 
Wenn S.939, dann aber gleich noch einen Riegel 512er Ram dazu, oder einen Riegel rauslassen.

Die MEISTEN Boards mit S.939 können nicht mit 3 Riegeln. War bei meinem ersten Board so und bei meinem DFI glaube ich das gleiche gelesen zu haben.

Musst halt mal versuchen, ich denke aber sonst ist das alles in Ordnung so.

Warum denn nicht gleich nen X²? Soviel teurer als der "normale" 3800er isser auch nocht oder? Sind gute Steppings Unterwegs im Moment!
 
@Nelendil
Hast du mal geschaut, welche Infineons du nun hast??
Sinds ev diese?? (also 6A) oder sind 6B??

Dazu kann ich den anderen beiden beipflichten, was den RAM betrifft, den neu zu kaufen lohnt nun wirklich nicht, was du auch machst, bastel irgendwas zusammen, wo du deinen alten RAM weiterverwenden kannst, daher auch mein Vorschlag mit dem Conroe, wobei du da auch deine GraKa notfalls weiterverwenden kannst, was aber bei 'ner G-Force FX nicht viel Sinn macht...

Wenn du wirklich NICHT übertakten möchtest, dann lohnt sich auch kein teures Brett, den Unterschied zwischen einem 200€uro DFI und einem 50€uro ASUS A8S-X (leider kaum noch erhältlich) bzw ASUS A8V-XE wirst du kaum wahrnehmen können, wobei das DFI mit diversen Speichermodulen ziemlich zickig ist.
Das A8V-XE gibts z.B. bei Alternate für 60€ oder aber bei deren günstigeren Tochter MiX.
hier gibts einige Meinungen zum Brett, kurzfassung: durchweg positiv, hat keinerlei Optionen für Overclocking.
Eine Alternative wäre ev. das ASROCK 939SLI(32), beide haben 2 x16 Ports, beim 32er sind 16 Lanes auf beiden und GBit LAN hats auch noch.
 
Sind diese 6A.

Nun ja die Sache ist ja die, ich möchte ein Midrange bis Low-Midrange System wieder haben. Das war damals auch so und ich war recht lange glücklich damit.
Ich habe jetzt mal rumgedoktert mit einem AM2 System und komme da auf insgesamt 630 Euro an Kosten. Das läge gerade so noch im angepeilten Bereich.
Käme ich mit dem von mir favorisierten System im ersten Post denn lange hin (auch für Gothic 3), was auch den Nachkauf von einem größeren Proz. anbelangt oder sollte ich, damit ich auch noch 2007/08 einen Proz kaufen kann lieber mehr reinstecken und ein AM2 System kaufen?

Könnte dann ja versuchen mein altes System hier zu verkaufen...
Ich bin ja schon etwas verwirrt nun durch die vielen verschiedenen Vorschläge ;) Habe zwar Ahnung wie ein PC funzt und wie man ihn zusammen baut etc. aber von aktueller Hardware-Lage bzw. der Roadmap von AMD/Intel atm kein Plan^^
 
Die 6As stehen im Ruf 'mit etwas dampf' 200MHz mit etwas verschärften Timings mitzumachen :d

Die Frage, ob es sich lohnt, jetzt etwas mehr Geld in etwas reinzustecken, kann man nicht klar beantworten...

Manchesmal machts Sinn, sich gleich etwas stärkeres zu holen, manchesmal machts aber auch Sinn lieber erstmal etwas kleineres zu holen, was deutlich günstiger ist und nicht so lange hält, dafür aber einmal öfter, kommt halt drauf an...

Persönlich würd ich zu kleinen Schritten nach vorn raten...

Theoretisch kann man mit 'nem AM2 System länger leben als mit 'nem S939, was Verfügbarkeit von Speicher und Prozessor betrifft...
Praktisch ist die Frage, ob es sich nicht ev. lohnt einen 'zwischenschritt' durchzuführen und das ganze etwas zu verzögern...

Zumal man irgendwann ja auch mehr Performance fürs gleiche Geld bekommt...

PS: ASUS und nForce sind 2 dinge, die nicht so prickelnd sind, wenn sie zusammentreffen, alle anderen Chipsätze habens aber im Griff...
 
Also ich habe mich nun entschieden doch ein AM2 System zu nehmen. Da bezahle ich ca. 600 Euro, bei bei meinem ersten Vorschlag knapp 470 Euro. Für ca. 130 mehr habe ich recht neue Sachen. Würde ich den Zwischenschritt machen müsste ich in einem Jahr wieder 400+ ausgeben, so dann ca. 200 für neuen Proz/Graka... Ram und MB bleiben dann ja.

Danke euch für die Hilfe :)

Nel
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh