[Kaufberatung] Upgrade-Kit für Bekannten

exi78

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2006
Beiträge
5.650
Ort
C:\DOS
Hi Leute,

ein Bekannter will seinen alten Rechner auf halbwegs aktuellen Stand bringen.

Anwendungsgebiet wären hauptsächlich Ego-Shooter, manchmal auch nen Strategiespielchen. Auflösung 1680x1080.

Ich hab leider meine Hardware zum größten Teil verkauft, denn so hätte er diese haben können. Naja, halb so wild. Er benötigt nur ne neue CPU, MB, GRAKA. 4GB DDR3 hab ich noch hier liegen.

Budget: 250€

Meine Idee:

CPU: Athlon II 450
MB: ASRock M3A770DE
GRAKA: irgendeine Radeon 6580

Wäre das ok so oder sollte man auf andere Komponenten setzen?

Vielen Dank im voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Falls du den X3 450 meinst, stimme ich der Konfig zu ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Uh, sorry, ja meine den X3.

Ok, dann ist das soweit klar. Danke!

Netzteil wäre ein be quiet e5 400Watt, das ist doch sicherlich noch ausreichend, oder? Es wird nicht übertaktet oder sonst was.
 
Das NT reicht;
wahrscheinlich auch für die vorgenannten Benches ...


Wenn jedoch das kompl. Sys übertaktet werden soll, könnte es wirklich eng werden ;)
 
... dann könnte man immernoch ein Netzteil nachkaufen, wenn irgendwann übertaktet werden soll, der X3 reicht ja von der Leistung aktuell noch aus, OC ist also noch nicht nötig
 
Ne, also OC steht nicht zur Debatte, es wird alles auf Standard laufen.

Ok, denke auch, dass das NT noch ausreichend ist. Wenn nicht, wird sich das doch zeigen, indem sich der PC einfach ausschaltet, oder?

Glaube auch nicht, dass da großartig drauf Benchmarks laufen werden. Das interessiert meinen Bekannten nicht so sehr, hauptsache die Games laufen.

Falls die CPU in einem Jahr nicht mehr ausreichen sollte, kann man sie ja gegen ein größeres Modell austauschen.
 
Richtig wenn das Netzteil zu schwach ist, wird es sich einfach abschalten, mehr passiert da nicht.
 
dann wäre ja alles geklärt.

besten dank an alle! :)
 
So kleine Rückmeldung:

Das System läuft. Allerdings mit ner kleinen Änderung, anstatt dem M3A770DE wurde das M3N78D verbaut, weil es nochmal gut 10€ günstiger war bei gleicher Ausstattung, nur eben anderer Chipsatz.

CPU wurde wie oben erwähnt der Athlon II X3 450 und Graka die Powercolor HD6850.

Das ganze läuft sehr ordentlich und auch leise. Unter Volllast ist die Graka dann zwar herauszuhören, aber nicht störend. Im Idle benötigt das System gute 84 Watt bei 4 Kernen und während eines Games erhöht sich der Verbrauch auf 175 Watt, somit wäre auch die Netzteilfrage geklärt :)

Jetzt hätt ich nur noch eine Frage, da ich es erfolgreich geschafft habe den 4ten Kern von der CPU freizuschalten, wie kann/soll ich testen, ob dieser nicht doch defekt ist? Mit Prime oder nem anderen Programm?
 
Ok, wird gemacht, danke!

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:05 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:38 ----------

Also folgendes:

Wir werden den X3 weiterhin als X3 laufen lassen, denn als wir den 4ten Kern freigeschaltet haben und mit Prime getestet haben (ohne Fehler), stieg die Temperatur locker auf 60°/Kern mit HWMonitor. CoreTemp zeigte sogar eine Temp von 66° an.

Mit "nur" 3 Kernen liegen die Temps bei gerade mal max. 40-42° egal welches Programm wir ausprobiert haben.

Kann sein, dass die Programme nach der Kernfreischaltung nur Müll anzeigen, aber uns ist das Risiko zu groß ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh